(RM = Ratsmitglied, SB=Sachkundiger Bürger, SE=Sachkundiger Einwohner) | |
Gremium |
SPD-Vertreter |
Aufsichtsrat der evdDer Aufsichtsrat der EVD berät alle Angelegenheiten der Energieversorgung Dormagen, also Fragen zur Strom-, Gas- und Wasserversorgung. |
RM Bernhard Schmitt SB Heinz Hilgers |
Aufsichtsrat SVGDDie Stadtmarketing- und Verkehrsgesellschaft Dormagen (SVGD) ist eine im 100%-igen Eigentum der Stadt stehende Gesellschaft privaten Rechts. Sie organisiert über ihre Tochtergesellschaft „Stadtbus Dormagen“ (gemeinsam mit der Busverkehr Rheinland GmbH, die 12 % der Geschäftsanteile hält) den Öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt. Zusätzliche Aufgaben hat die Gesellschaft mit dem Betrieb von Parkeinrichtungen (Parkhäuser und Parkplätze), den Wochenmärkten, der Tourismusförderung sowie seit 2007 dem Betrieb des Tierparks im Tannenbusch und der Schwimmbäder. |
RM Karl-Josef
Ellrich RM Carsten Müller SB Ruben Gnade RM Ulrich Pfister |
Betriebsausschuss Eigenbetrieb DormagenDer Eigenbetrieb ist Eigentümer fast aller städtischen Gebäude und für deren bauliche Unterhaltung und „Vermietung“ einschließlich der Reinigung und der Hausmeisterdienste zuständig. Auch Neu- und Erweiterungsbauten, sei es für Schulen oder andere städtische Einrichtungen, ist der Eigenbetrieb zuständig. Der Betriebsausschuss hat fünfzehn Mitglieder, von denen zehn vom Rat gewählt wurden und fünf Mitarbeiter-Vertreter sind. CDU und SPD entsenden je 4 Vertreter, Zentrum und FDP je einen. |
RM Birgit
Burdag RM Bernhard Schmitt RM Carsten Müller RM Heinz-Joachim Pälmer SE Alexander Wysk |
Klima- und EnergiebeiratDer Energiebeirat berät Fragen der Energieversorgung mit allen beteiligten Vertragspartnern wie EVD, RWE und Rhenag AG. |
RM Jenny Gnade SB Rudolf Czieschik |
HauptausschussDer Hauptausschuss ist der Ausschuss mit den weitreichendsten Kompetenzen. Ihm dürfen nur Ratsmitglieder angehören. Der Hauptausschuss ist u.a. zuständig für Dringlichkeitsentscheidungen, für Grundstücksverkäufe, Genehmigung von Krediten und Vergabe von Aufträgen und Gutachten sowie Personalfragen (Einstellung, Versetzung, Beförderung, Entlassung) von höheren Verwaltungsangestellten und –beamten. Der Hauptausschuss berät über die Haushaltssatzung sowie Finanz- und Investitionspläne, über grundsätzliche Angelegenheiten der städtischen Vermögensverwaltung und Wirtschaftsförderung, über Erlass von Gebühren- und ordnungsbehördlichen Satzungen und über den Stellenplan. Hier gibt der Hauptausschuss eine Beschlussempfehlung an den Rat. |
RM Sonja Kockartz-Müller RM Rotraud Leufgen RM Andreas Behncke RM Bernhard Schmitt RM Michael Dries RM Detlev Zenk |
IntegrationsratDer Integrationsrat ist die politische Vertretung der in Dormagen lebenden ausländischen Mitbürger. Er bemüht sich insbesondere um Maßnahmen, die die Integration fördern sollen, dafür hat er in jedem Ausschuss einen beratenden Vertreter. Jede Fraktion des Rates entsendet ihrerseits einen Vertreter in den Integrationsrat. |
RM Uwe Schunder |
JugendhilfeausschussDer Jugendhilfeausschuss beschäftigt sich mit allen Maßnahmen und Einrichtungen für Kinder, Familien und Jugendliche, also mit Kindergärten, Spielplätzen und Jugendeinrichtungen. Außerdem trifft er Entscheidungen über Einrichtungen im sozialen Bereich: Erziehungs- und Familienhilfe, Betreuung von Alten, Behinderten, Ausländern und Aussiedlern. Neben den Vertretern der Parteien sind im Jugendhilfeausschuss Vertreter von Trägern der freien Jugendhilfe, Kirchen, Schulen, Polizei und Ausländerbeirat beratend tätig. |
RM Michael
Dries SB Susanne Uhlman SB Christiana Kemmerling |
KulturausschussDer Kulturausschuss berät über das Kulturprogramm der Stadt, über Fragen der kulturellen Einrichtungen wie Volkshochschule, Musikschule und Stadtbücherei sowie über die Verteilung der Mittel an Vereine, die Kultur- und Heimatpflege betreiben. Auch für Fragen des Denkmalschutzes und für „Kunst am Bau“ bei städtischen Gebäuden ist der Kulturausschuss zuständig. |
RM Andreas
Behncke |
Gesellschafterversammlung Sozialdienst gGmbH |
RM Michael
Dries SB Susanne Uhlman SB Mehmet Güneysu |
RechnungsprüfungsausschussDer Rechnungsprüfungsausschuss prüft die Jahresrechnung der Stadt und hat im übrigen Aufgaben nach der Rechnungsprüfungsordnung. Ihm dürfen nur Ratsmitglieder angehören. |
RM Karl-Josef
Ellrich RM Joachim Fischer RM Heinz-Joahim Pälmer |
SchulausschussDer Schulausschuss berät über alle Themen, die die Organisation aller Schulen im Stadtgebiet betreffen: Errichtung oder Auflösung von Schulen Festlegung der Schulbezirke Schulentwicklungsplanung und Schulraumprogramm Einstellung von Schulleiter/innen und Stellvertretern Schülerverkehr Haushaltsplan für die Schulen Im Schulausschuss sind neben den Ratsmitgliedern jeweils ein Schulleiter jeder Schulform, die Stadtschülervertretung und die Stadtelternschaft beratend vertreten. |
RM Birgit
Burdag |
SportausschussDer Sportausschuss ist für alle Angelegenheiten der städtischen Sportanlagen und der Schulsportanlagen wie Errichtung und Erweiterung, Ausstattung, Öffnungszeiten, Benutzungsentgelte zuständig. Außerdem entscheidet er über die Sportförderung, die Vereinszuschüsse und die Sportlerehrung. |
RM Joachim
Fischer RM Erich Leitner RM Detlev Zenk SB Bernd Hoffs SB Bärbel Suling SE Gerrit Burdag |
Städte- und Gemeindebund |
RM Joachim Fischer SB Bernd Hoffs |
Planungs- und UmweltausschussDer Planungs- und Umweltausschuss berät und entscheidet über die Planung der Stadtentwicklung (Aufstellung oder Änderung von Bebauungsplänen für Wohn- oder Gewerbegebiete), über die Verkehrsplanung und die Landschaftsplanung. Weiterhin ist er für Angelegenheiten des Umwelt-, Immissions- und Verbraucherschutzes zuständig. |
RM Sonja
Kockartz-Müller RM Carsten Müller RM Martin Voigt SB Ernst Albrecht SB Ruben Gnade SB Gerd Mrohs SE Doris Wissemann |
Umlegungsausschuss |
RM Sonja Kockartz-Müller |
Verwaltungsrat TBDDie Technischen Betriebe Dormagen (TBD) werden die der Rechtsform der Anstalt des öffentlichen Rechts geführt und sind zuständig für den Betrieb der Stadtentwässerung, die Straßen- und Grünflächenunterhaltung (einschließlich der Spielplätze und Kleingartenanlegen und der Straßenbeleuchtung) sowie den Betrieb der städtischen Friedhöfe. Den Neubau von Straßen führen sie im Auftrag der Stadt durch. Die TBD erheben Gebühren auf der Basis eigener Satzungen, die jedoch in der Regel der Zustimmung des Rates der Stadt bedürfen. |
RM Karl-Josef
Ellrich RM Jenny Gnade RM Uwe Schunder SB Willi Becker |
Wahl- und Wahlprüfungsausschuss |
RM Andreas
Behncke RM Birgit Burdag RM Bernhard Schmitt |
Beirat Verbraucherzentrale |
RM Michael
Dries |