Erik Lierenfeld

Politik

Politik ist für mich kein Selbstzweck
Politik hat für mich nur dann einen Sinn, wenn sie die Lebensumstände der Menschen verbessert. Das Ziel von Politik muss es sein, im Alltag der Menschen spürbar zu wirken – durch konkrete Verbesserungen dort, wo sie möglich und nötig sind.


Zuhören. Verstehen. Handeln.
Politik begleitet mich mehr als mein halbes Leben lang. In dieser Zeit habe ich gelernt, unterschiedliche Interessen wahrzunehmen, ernst zu nehmen und in Einklang zu bringen. Es geht nicht darum, was ich möchte – sondern darum, was die Bürgerinnen und Bürger meiner Stadt wollen. Deshalb ist für mich das Zuhören die wichtigste Fähigkeit in der politischen Arbeit. Und wenn ich wirklich hin- und zuhöre, dann ist es meine Aufgabe auch zu verstehen, was benötigt wird, Lösungen zu entwickeln und zu handeln.


Brücken bauen, Mehrheiten finden
Politik bedeutet auch, Mehrheiten zu organisieren – für Ideen, Projekte und Veränderungen. Das gelingt mir immer wieder: in Dormagen, aber auch überregional. Dabei verstehe ich mich oft als Moderator und Vermittler. Ich will Menschen zusammenbringen, nicht gegeneinander ausspielen. Wer gestaltet, darf nicht spalten. Gerade als Bürgermeister ist es meine Aufgabe, überparteilich zu wirken und das Beste für die Mehrheit der Menschen in unserer Stadt zu erreichen.


Politik muss wirksam sein
Menschen müssen spüren können, dass Politik wirkt – dass sie etwas verändert. Dafür braucht es nicht nur Taten, sondern auch Erklärungen. Deshalb bin ich viel unterwegs und suche immer wieder den Dialog. In Bürgergesprächen erkläre ich, was wir tun und warum wir es tun. Oft sind die Menschen überrascht, was die Politik in Dormagen alles entscheidet und wofür die Stadtverwaltung verantwortlich ist.


Sprechen Sie mich an
Wenn Sie Fragen zu politischen Entscheidungen haben, sprechen Sie mich gerne an. Ich höre zu – und wir reden gemeinsam darüber. Politik lebt vom Austausch und vom gegenseitigen Verständnis. Auch nach 11 Jahren in diesem Amt lerne ich immer wieder dazu - durch den Dialog mit den Menschen vor Ort.


Nicht jede Entscheidung gefällt jedem
Politik bedeutet auch, mit Kritik und Widerspruch umzugehen. Nicht jede Entscheidung kann alle zufriedenstellen – das gilt auf kommunaler Ebene genauso wie auf Landes- oder Bundesebene. Auch mit Entscheidungen meiner eigenen Partei bin ich nicht immer einverstanden. Aber auch das gehört zur Demokratie: Meinungen aushalten, abwägen, weiterdenken.


Demokratie braucht Politik
Politik ist die Grundlage unserer Demokratie – und Demokratie ist die beste aller Staatsformen. Sie ist nicht perfekt, aber sie ermöglicht ein freies Leben, in dem jede und jeder die eigenen Grundrechte ausleben kann – ohne die Rechte anderer zu verletzen. Dafür lohnt es sich, sich einzusetzen. Jeden Tag.

Roadmap