Kommunalranking NRW: SPD kritisiert Verzerrungen und falsche Schlussfolgerungen – und nennt konkrete Investitionen

(02.07.25 / Fraktion)
Zur aktuellen Veröffentlichung des Kommunalrankings NRW 2025 stellt die SPD-Fraktion Dormagen klar: Das Ranking mag ein grober Indikator sein – es ist aber kein realistisches Abbild der tatsächlichen Lage in Dormagen.

„Viele Zahlen, die hier als Beleg für Stillstand dargestellt werden, haben mit der Wirklichkeit 2025 nur noch wenig zu tun,“ erklärt Michael Dries, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen. „Die Grundlage der Erhebung endet größtenteils mit den Daten von 2023. Gerade die wichtigen Gegenmaßnahmen, die wir in dieser Wahlperiode auf den Weg gebracht haben, werden sich erst in den kommenden Jahren in den Statistiken abbilden.“

Was steckt ĂĽberhaupt hinter dem Kommunalranking?
„Das Ranking wird vom Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag von Unternehmer NRW erstellt. Es vergleicht vor allem Finanzkennzahlen wie Steuereinnahmen oder Verschuldung – aber wichtige Themen wie Bildungsqualität, Kultur, Vereinsleben oder Sicherheit fehlen komplett. Deshalb liefert es kein vollständiges Bild der Lebensqualität in Dormagen,“ erklärt Dries.

Die SPD Dormagen verweist darauf, dass ausgerechnet Monheim am Rhein, das im Ranking auf Platz 1 geführt wird, mittlerweile mit massiven Finanzproblemen und der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung in NRW kämpft. „Das zeigt, wie irreführend eine solche Momentaufnahme sein kann, wenn die Finanzlage nicht ganzheitlich bewertet wird,“ so Ruben Gnade, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Darüber hinaus fehlen im Ranking entscheidende Standortfaktoren, die für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen tatsächlich wichtig sind.

Zuckerfabrikgelände und Kinocenter: Kein direkter Einfluss der Stadt
Besonders befremdlich findet die SPD-Fraktion, dass die CDU-Bürgermeisterkandidatin Anissa Saysay die Zahlen nutzt, um die Arbeit der aktuellen Ratsmehrheit schlechtzureden, dabei aber selbst nicht erkennt, dass viele Projekte wie die Innenstadt- und Wohnentwicklungen bewusst langfristig angelegt sind. Dries: „Bezeichnend für ihre Unkenntnis ist, dass Frau Saysay Projekte wie das Kinocenter oder das Zuckerfabriksgelände anführt – bei beidem hat die Stadt keinen direkten Steuerungshebel, sondern ist auf private Eigentümer angewiesen. Das zu verschweigen, ist unseriös.“

Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Sonja Kockartz-Müller macht deutlich: „Wir stehen zu unserem Kurs: Solide Finanzen, neue Wohnprojekte, nachhaltige Stadtentwicklung – und das gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern. Wer jetzt versucht, aus veralteten Rankings Wahlkampfkapital zu schlagen, stellt sich selbst ein Armutszeugnis aus. Denn eigene Ideen fehlen völlig.“

Weiter betont Kockartz-Müller: „Dormagen wird sich auch zukünftig gut entwickeln, weil wir mit klugen Investitionen in Schulen, Kitas, Infrastruktur und Digitalisierung in den letzten Jahren die richtigen Weichen gestellt haben. Diese Erfolge werden sich Schritt für Schritt zeigen — und darauf können wir stolz sein.“

Konkret investiert Dormagen aktuell massiv in Zukunftsthemen
Die Dormagener SPD-Fraktion nennt hierzu einige Beispiele:

Bildung und Schulen: Der komplette Neubau der Realschule wird umgesetzt, um moderne Lernbedingungen fĂĽr unsere Kinder zu schaffen.

Digitalisierung: Der Glasfasernetzausbau ist in Dormagen in vollem Gange. Alle Schulen in Dormagen wurden mit iPads ausgestattet, auch die Betreuung der Geräte erfolgt durch die städtische IT – ein entscheidender Schritt für digitalen Unterricht.

Frühkindliche Bildung: Dormagen startet ein Pilotprojekt, in dem weniger Kinder pro Gruppe betreut werden. Das entlastet Erzieher*innen und ermöglicht den Kindern mehr individuelle Förderung und einen besseren Start.

Infrastruktur und Wohnen: Zahlreiche Wohnbauprojekte und die Weiterentwicklung der Innenstadt sind bewusst langfristig angelegt, um Dormagen nachhaltig und lebenswert zu gestalten. Jedes Jahr entstehen allein durch die WORADO 100 Wohnungen zusätzlich.

Sicherheit: Das Feuerwehrhaus in Stürzelberg ist fertiggestellt und damit eines der modernsten in der Region. Als nächstes wird dies für Delhoven umgesetzt. Darüber schafft Vertrauen in der Bürgerschaft.

Wirtschaft: Mit der Erweiterung des Gewerbegebietes TOP West, dem geplanten Gewerbepark am Wahler Berg, sowie den laufenden Verfahren am Silbersee und in Delrath bieten wir der Wirtschaft gute Standortbedingungen fĂĽr die Zukunft.

⇒ Nachricht jetzt auf Facebook teilen

Alle SPD-Meldungen der letzten 30 Tage

Fragen, Ideen, Anliegen: Carsten Müller lädt zur Bürgersprechstunde ein

(03.07.2025) Am Mittwoch, 09. Juli 2025, lädt Carsten Müller, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Dormagen, herzlich... mehr

SPD-Fraktion Dormagen setzt sich fĂĽr besseren Hitzeschutz ein

(03.07.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen will kurzfristig fĂĽr mehr AbkĂĽhlung an heiĂźen Sommertagen... mehr

Kommunalranking NRW: SPD kritisiert Verzerrungen und falsche Schlussfolgerungen – und nennt konkrete Investitionen

(02.07.2025) Zur aktuellen Veröffentlichung des Kommunalrankings NRW 2025 stellt die SPD-Fraktion Dormagen klar:... mehr

SPD-Frauen Dormagen laden ein zum Weiberabend

(25.06.2025) Die SPD-Frauen aus Dormagen laden am Mittwoch, den 2. Juli 2025, alle interessierten Frauen herzlich... mehr

Starke Kommunen brauchen starke Mittel: SPD Dormagen steht hinter der Forderung junger BĂĽrgermeister*innen

(17.06.2025) Die SPD Dormagen stellt sich an die Seite vieler junger BĂĽrgermeisterinnen und BĂĽrgermeister, die fordern,... mehr

BĂĽrgersprechstunde mit dem Kreistagskandidaten Mathias Junggeburth

(12.06.2025) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lädt Mathias Junggeburth zur nächsten SPD-Bürgersprechstunde ein.... mehr

SPD präsentiert Wahlprogramm: Gemeinsam für eine l(i)ebenswerte Stadt – ein Leben lang

(12.06.2025) „In Dormagen wollen wir nicht nur reden, wir wollen gestalten – mit Ideen, die greifen. Für Familien,... mehr

Im Gespräch vor Ort: Detlev Zenk lädt zur Bürgersprechstunde ein

(06.06.2025) Am Mittwoch, 11. Juni 2025, haben Bürgerinnen und Bürger erneut die Gelegenheit zum persönlichen Austausch... mehr

Schmutzwahlkampf à la Saysay – Absurditäten und Lügen

(24.05.2025) Die Dormagener SPD zeigt sich entsetzt über die jüngste Pressemitteilung der CDU. „Ungeheuerlich,... mehr

Im Gespräch: Jenny Gnade lädt zur Bürgersprechstunde ein

(21.05.2025) Am Mittwoch, 28. Mai 2025, bietet SPD-Stadträtin Jenny Gnade wieder eine offene Bürgersprechstunde... mehr

Mit Rückenwind in den Wahlkampf – SPD Nievenheim bestätigt Vorstand

(21.05.2025) Am Montagabend traf sich der SPD-Ortsverein Nievenheim Delrath Ăśckerath zur Mitgliederversammlung in... mehr

Ratsherr Reinhard Pahl lädt zur Bürgersprechstunde ein

(14.05.2025) Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, haben interessierte BĂĽrgerinnen und BĂĽrger die Gelegenheit, mit Stadtrat... mehr

Ernest Icellari lädt zur SPD-Bürgersprechstunde ein

(08.05.2025) Am Mittwoch, den 14. Mai, lädt Ernest Icellari von 18 bis 19 Uhr zu einer offenen Bürgersprechstunde... mehr

SPD begrĂĽĂźt Verkehrsberuhigung in Knechtstedener StraĂźe - Kritik an FDP und Zentrum

(07.05.2025) Die SPD-Fraktion Dormagen zeigt sich sehr zufrieden mit den im Planungsausschuss vorgestellten baulichen... mehr

SPD startet mit starkem Team und ĂĽberzeugendem Programm in den Wahlkampf

(07.05.2025) Mit groĂźer Einigkeit und Zuversicht hat die SPD Dormagen am 29. April 2025 auf ihrer Mitgliederversammlung... mehr

Verantwortungsvoll, sozial und nachhaltig: SPD bezieht Position zur FNP-Änderung

(07.05.2025) In der aktuellen Debatte um die 3. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) setzt sich die SPD-Fraktion... mehr

BĂĽrgersprechstunde mit Stadtrat Jofi Fischer

(02.05.2025) Joachim „Jofi“ Fischer, SPD-Ratsmitglied und Deichgräf, lädt am Mittwoch, 07. Mai, von 18 bis 19... mehr

Stellungnahme zur SchlieĂźung der Geburtsstation im Rheinland-Klinikum Dormagen

(02.05.2025) Die SPD Dormagen zeigt sich tief enttäuscht und empört über die erfolgte Schließung der Geburtsstation... mehr

Jenny Gnade lädt zur Bürgersprechstunde am 30. April ein

(22.04.2025) Am Mittwoch, den 30. April, haben die Dormagener Bürgerinnen und Bürger erneut die Möglichkeit, mit... mehr

Meldungsarchiv