SPD-Fraktion begrüßt die Einführung des Bürgerkoffers als wichtigen Schritt für mehr Bürgernähe
(18.03.25 / Fraktion)Die SPD-Fraktion Dormagen begrüßt ausdrücklich die Einführung des sogenannten "Bürgerkoffers" durch das Bürgeramt der Stadt Dormagen. Dieser neue mobile Service ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, die aus gesundheitlichen Gründen das Bürgeramt nicht persönlich aufsuchen können, wichtige Behördengänge dennoch wahrzunehmen.
"Mit der Einführung des Bürgerkoffers wird ein langjähriges Anliegen der SPD-Fraktion endlich Realität. Bereits 2018 haben wir auf die Notwendigkeit einer mobilen Bürgerdienstleistung hingewiesen, um insbesondere älteren oder gesundheitlich eingeschränkten Menschen den Zugang zu wichtigen Verwaltungsleistungen zu erleichtern", erklärt Bernhard Schmitt, SPD-Ratsmitglied und damaliger Fraktionsvorsitzender.
Mit dem neuen Serviceangebot können ab sofort Personalausweise beantragt sowie An- und Ummeldungen des Wohnsitzes dezentral vorgenommen werden. Zunächst wird der Bürgerkoffer in Kooperation mit Seniorenresidenzen, Einrichtungen des betreuten Wohnens und Pflegeeinrichtungen eingesetzt. Sukzessive soll das Angebot bei nachgewiesenem Bedarf auf private Haushalte ausgeweitet werden.
Die SPD-Fraktion sieht in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt hin zu mehr Bürgernähe und Teilhabe: "Es ist erfreulich, dass die Verwaltung den Weg für mobile Bürgerdienste geebnet hat.", ergänzt Michael Dries, SPD-Fraktionsvorsitzender.
Die SPD Dormagen wird sich weiterhin für eine bürgerfreundliche Verwaltung und den Ausbau mobiler Serviceangebote einsetzen, um die Erreichbarkeit der kommunalen Dienstleistungen für alle Dormagenerinnen und Dormagener zu verbessern.