SPD kritisiert Einführung von Parkgebühren am Klinikum - Dialog für eine nachbarschaftsfreundliche Lösung gefordert

(17.01.25 / Fraktion)
Die SPD-Fraktion im Stadtrat von Dormagen übt scharfe Kritik an der Entscheidung des Rheinland Klinikums, innerhalb von nur zwei Wochen Parkgebühren einzuführen. Ab dem 1. Februar 2025 müssen alle Parkenden auf dem Klinikgelände mit einem Stundensatz von 2 Euro rechnen – und das bereits ab der ersten halben Stunde. Diese Entscheidung wird von der SPD-Fraktion als unüberlegt betrachtet, da sie erhebliche negative Auswirkungen auf die Anwohner sowie die Umgebung des Klinikums hat. Die SPD-Fraktion stellt klar, dass das Klinikum zwar bei der Stadtverwaltung nachgefragt hat, jedoch die Situation dennoch schon sehr bald zu Lasten der Nachbarschaft geht und nun die Stadt im Zugzwang ist, Maßnahmen zu ergreifen.

„Es ist unverständlich, dass das Klinikum innerhalb einer derart kurzen Frist eine so hohe Gebührensystematik einführt, ohne Maßnahmen zu erwirken, die die umliegende Nachbarschaft ausreichend berücksichtigt“, erklärt Sonja Kockartz-Müller, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD und Stadträtin aus Hackenbroich. „Gerade in einer Gegend, in der sich kostenlose Parkplätze des benachbarten Schulzentrums sowie öffentliche Parkmöglichkeiten an der Straße befinden, wird der Parkdruck nun massiv auf die umliegenden Gebiete verlagert.“

Die SPD-Fraktion befürchtet, dass die Einführung der Parkgebühren auf dem Klinikgelände vor allem die Anwohner des südlich gelegenen Wohngebiets stark belasten wird. Besonders die ohnehin stark frequentierten Parkplätze in der Nachbarschaft werden durch Langzeitbesucher des Klinikums noch stärker beansprucht. „Anwohner und Pendler werden künftig gezwungen sein, in den bereits überlasteten Wohngebieten nach Parkmöglichkeiten zu suchen. Das führt zu einer unnötigen Belastung der Bürger und einer Verschärfung des ohnehin angespannten Parkplatzangebots“, so Carsten Müller, Hackenbroicher Stadtrat und Stadtverbandsvorsitzender der SPD.

Fraktionsvorsitzender Michael Dries ergänzt: „Wir kennen die Notwendigkeit des Rheinland Klinikums, Einnahmen zu generieren, aber nicht auf Kosten der Lehrkräfte, der älteren Schülerinnen und Schüler sowie der Anwohner.“

Die SPD-Fraktion fordert ein sofortiges Umdenken der Verantwortlichen und eine Neubewertung der Parkgebührenregelung. Es müsse sichergestellt werden, dass der Parkdruck nicht einseitig auf die benachbarten Schulen und Wohngebiete verlagert werde. „Es ist nicht hinnehmbar, dass eine schnelle Entscheidung auf Kosten der Nachbarschaft und der Lebensqualität der Menschen vor Ort geht“, so Dries weiter.

Besonders problematisch wird die Situation durch die Nähe des Klinikums zum Schulzentrum und den öffentlichen Parkflächen. „Wie soll verhindert werden, dass Klinikbesucher die ohnehin knappen Parkplätze am benachbarten Schulzentrum blockieren?“, fragt Dries. „Dies könnte insbesondere dazu führen, dass Lehrkräften sowie älteren Schülerinnen und Schülern nicht ausreichend Parkraum zur Verfügung steht.“

Zur Erinnerung: Bereits 2017 gab es ein Sondierungsgespräch mit der damaligen Leitung des Kreiskrankenhauses Hackenbroich, bei dem der Zusatzbedarf an Parkplätzen festgestellt und mögliche Lösungen diskutiert wurden. Stadtverwaltung und Klinikum waren sich einig, dass der damalige Mehrbedarf bei rund 80 Plätzen lag. In der Vergangenheit wurden auch bereits Planungen für den Bau eines Parkhauses auf dem heutigen Parkplatzbereich vor der Rettungswache erstellt. Aufgrund des vorhandenen Hubschrauber-Landeplatzes könnte ein solches Gebäude aus einem Tiefgeschoß, dem Erdgeschoß und einem Obergeschoß bestehen (zusammen ca. 150 - 160 Plätze). Abzüglich der wegfallenden heutigen Plätze entspräche dies einem Zugewinn von etwa 100 Plätzen. Der Finanzbedarf wurde seinerzeit mit ca. 4 Millionen Euro ermittelt. Da jedoch keine nachhaltige Refinanzierungsmöglichkeit gesehen wurde und durch das Erheben von Parkgebühren eine Verdrängung auf die nachbarschaftlichen Parkplätze erfolgt wäre, wurde die Realisierung dieser Planung damals verworfen“, ergänzt Müller.

2017 und erneut 2021 wurden nur auf Kosten der Stadt Dormagen neue Parkplätze im öffentlichen Raum eingerichtet, ohne Beteiligung des Rheinland Klinikums oder des Rhein-Kreises Neuss. Durch die neue Gebührenregelung werden die Besucher des Klinikums nun vermehrt die kostenlosen Parkplätze, die auf Kosten der Stadt erstellt wurden, ausweichen.

Die SPD-Fraktion appelliert an die Geschäftsführung des Rheinland Klinikums, eine nachbarschaftsverträgliche Lösung zu finden, die sowohl den Bedürfnissen des Klinikums als auch den Interessen der Anwohner und Besucher des Schulzentrums gerecht wird. „Es ist bedauerlich. Wir brauchen endlich eine ganzheitliche Lösung, die den Parkdruck nicht weiter auf die Anwohner abwälzt, sondern alle Seiten mit einbezieht“, fordert Dries abschließend.

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1292 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

Fragen, Ideen, Anliegen: Carsten Müller lädt zur Bürgersprechstunde ein

(03.07.2025) Am Mittwoch, 09. Juli 2025, lädt Carsten Müller, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Dormagen, herzlich... mehr

SPD-Fraktion Dormagen setzt sich für besseren Hitzeschutz ein

(03.07.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen will kurzfristig für mehr Abkühlung an heißen Sommertagen... mehr

Kommunalranking NRW: SPD kritisiert Verzerrungen und falsche Schlussfolgerungen – und nennt konkrete Investitionen

(02.07.2025) Zur aktuellen Veröffentlichung des Kommunalrankings NRW 2025 stellt die SPD-Fraktion Dormagen klar:... mehr

SPD-Frauen Dormagen laden ein zum Weiberabend

(25.06.2025) Die SPD-Frauen aus Dormagen laden am Mittwoch, den 2. Juli 2025, alle interessierten Frauen herzlich... mehr

Starke Kommunen brauchen starke Mittel: SPD Dormagen steht hinter der Forderung junger Bürgermeister*innen

(17.06.2025) Die SPD Dormagen stellt sich an die Seite vieler junger Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die fordern,... mehr

Bürgersprechstunde mit dem Kreistagskandidaten Mathias Junggeburth

(12.06.2025) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lädt Mathias Junggeburth zur nächsten SPD-Bürgersprechstunde ein.... mehr

SPD präsentiert Wahlprogramm: Gemeinsam für eine l(i)ebenswerte Stadt – ein Leben lang

(12.06.2025) „In Dormagen wollen wir nicht nur reden, wir wollen gestalten – mit Ideen, die greifen. Für Familien,... mehr

Im Gespräch vor Ort: Detlev Zenk lädt zur Bürgersprechstunde ein

(06.06.2025) Am Mittwoch, 11. Juni 2025, haben Bürgerinnen und Bürger erneut die Gelegenheit zum persönlichen Austausch... mehr

Schmutzwahlkampf à la Saysay – Absurditäten und Lügen

(24.05.2025) Die Dormagener SPD zeigt sich entsetzt über die jüngste Pressemitteilung der CDU. „Ungeheuerlich,... mehr

Im Gespräch: Jenny Gnade lädt zur Bürgersprechstunde ein

(21.05.2025) Am Mittwoch, 28. Mai 2025, bietet SPD-Stadträtin Jenny Gnade wieder eine offene Bürgersprechstunde... mehr

Mit Rückenwind in den Wahlkampf – SPD Nievenheim bestätigt Vorstand

(21.05.2025) Am Montagabend traf sich der SPD-Ortsverein Nievenheim Delrath Ückerath zur Mitgliederversammlung in... mehr

Ratsherr Reinhard Pahl lädt zur Bürgersprechstunde ein

(14.05.2025) Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit Stadtrat... mehr

Ernest Icellari lädt zur SPD-Bürgersprechstunde ein

(08.05.2025) Am Mittwoch, den 14. Mai, lädt Ernest Icellari von 18 bis 19 Uhr zu einer offenen Bürgersprechstunde... mehr

SPD begrüßt Verkehrsberuhigung in Knechtstedener Straße - Kritik an FDP und Zentrum

(07.05.2025) Die SPD-Fraktion Dormagen zeigt sich sehr zufrieden mit den im Planungsausschuss vorgestellten baulichen... mehr

SPD startet mit starkem Team und überzeugendem Programm in den Wahlkampf

(07.05.2025) Mit großer Einigkeit und Zuversicht hat die SPD Dormagen am 29. April 2025 auf ihrer Mitgliederversammlung... mehr

Verantwortungsvoll, sozial und nachhaltig: SPD bezieht Position zur FNP-Änderung

(07.05.2025) In der aktuellen Debatte um die 3. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) setzt sich die SPD-Fraktion... mehr

Bürgersprechstunde mit Stadtrat Jofi Fischer

(02.05.2025) Joachim „Jofi“ Fischer, SPD-Ratsmitglied und Deichgräf, lädt am Mittwoch, 07. Mai, von 18 bis 19... mehr

Stellungnahme zur Schließung der Geburtsstation im Rheinland-Klinikum Dormagen

(02.05.2025) Die SPD Dormagen zeigt sich tief enttäuscht und empört über die erfolgte Schließung der Geburtsstation... mehr

Jenny Gnade lädt zur Bürgersprechstunde am 30. April ein

(22.04.2025) Am Mittwoch, den 30. April, haben die Dormagener Bürgerinnen und Bürger erneut die Möglichkeit, mit... mehr

SPD Dormagen stellt Weichen für die Kommunalwahl

(01.04.2025) In großer Geschlossenheit und mit viel Tatendrang hat die SPD Dormagen am 26. März 2025 ihre Mitgliederversammlung... mehr

Stadtrat Heinz Unterberg lädt zur Bürgersprechstunde ein

(27.03.2025) Am Mittwoch, 2. April 2025, lädt die SPD Dormagen zur Bürgersprechstunde mit Stadtrat Dr. Heinz Unterberg... mehr

Gemeinsam stark – SPD-Frauen laden zum dritten Weiberabend ein

(26.03.2025) Selbst im Jahr 2025 gibt es noch viel zu tun: Das Frauenbild scheint sich rückwärts zu entwickeln,... mehr

Gemeinsam für Dormagen: 300 Ideen aus Bürgerdialogen bilden Basis für das SPD-Wahlprogramm

(20.03.2025) Die SPD Dormagen setzt auf gelebte Bürgerbeteiligung – und das mit Erfolg: In drei Zukunftswerkstätten... mehr

Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Michael Dries

(20.03.2025) Vor der Verabschiedung nehmen üblicherweise die Fraktionsvorsitzenden Stellung zum Haushaltsentwurf... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 54 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>