Das Haus frisst unser Geld – wie man hohen Energiepreisen ein Schnippchen schlägt!

(10.05.06 / )
Mit diesem Thema beschäftigte sich die Veranstaltung der SPD-Fraktion „Alternativen zu Öl und Gas – gut für Umwelt und Geldbeutel“ am 10. Mai. Trotz des schönen Wetters hatten mehr als 50 interessierte Bürger den Weg in die Kulturhalle gefunden. Dipl.Ing. Axel Bendieck von der Delrather Firma SunSYS empfahl insbesondere die Nutzung der Sonnenenergie. „Mit einer Solaranlage von 12 qm Fläche lassen sich bei einem 4-Personenhaushalt in einem Einfamilienhaus pro Jahr etwa 400 l Heizöl einsparen“, sagt Bendieck. Die Anschaffungskosten hierfür betragen 9.000 € (ohne Fördergelder). Nützlicher Effekt: der Umwelt bleiben pro Jahr 1000 kg CO2 erspart. Wird kein Warmwasser benötigt, können Dachflächen auch für eine Photovoltaik-Anlage genutzt werden. Eine solche Anlage produziert Strom, der in das Netz eingespeist wird. Der Energieversorger muss jede Kilowattstunde mit 51,8 Cent vergüten. „Nach 2 bis 6 Jahren hat die Anlage die Energie erwirtschaftet, die zu ihrer Herstellung benötigt wurde“, versichert Bendieck. Die Hersteller garantieren eine Lebensdauer von 25 Jahren. Muss die Heizung modernisiert werden, bietet sich als Alternative eine vollautomatische Holzpellets-Heizung an. Die Preise für Pellets liegen derzeit ca. 30% unter den Preisen für Gas und Öl. Holz ist im waldreichen Deutschland ausreichend vorhanden, ein Engpass für die nächsten Jahre nicht zu erwarten. Neben der Einsparung von CO2 bietet die Holzheizung noch den Vorteil, dass damit Arbeitsplätze vor Ort erhalten oder neue geschaffen werden. Besonders günstig ist die Kombination einer Holzpellets-Heizung mit einer Solaranlage, da der Warmwasserspeicher von beiden Anlagen genutzt werden kann. Wie man die Wärmeverluste eines Hauses durch bauliche Maßnahmen reduzieren kann, berichtete Architektin Elisabeth Sytwala, „je Baujahr und Zustand des Hauses ist dadurch eine Senkung des Energieverbrauchs um 40 bis 80% möglich“. Ungedämmte Ziegelwände, wie sie in älteren Häusern üblich waren, sollten mit einer Außendämmung von 10 bis 14 cm Dicke versehen werden. Dadurch kann die Raumtemperatur von 24°C auf 20°C gesenkt werden. Ein Gebäudecheck, wie er u.a. von der Verbraucherberatung angeboten wird, zeigt, welche Maßnahmen im Einzelfall sinnvoll sind. Investitionen in alternative Energien werden durch unterschiedliche Programme von Bund, Land und Kommunen gefördert. Für die Altbaumodernisierung gibt es sehr zinsgünstige Darlehen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Über die derzeit aktuellen Fördermöglichkeiten informierte Jürgen Reith, Leiter des Umweltteams der Stadt. „Falls Sie konkrete Maßnahmen für Ihr Haus planen, beraten wir Sie gerne beim Umweltteam“, bot Reith an. Entsprechende Informationen sind auch bei der Verbraucherberatung erhältlich. Zum Schluss berichtete Manfred Puchelt, Koordinator der Dormagener Agenda 21, über seine Maßnahmen am eigenen Haus. Beim Dachausbau verwendete er einen „intelligenten“ Dämmstoff aus Zeitungspapier. Auf dem Dach produziert eine Photovoltaik-Anlage Strom, eine Regenwassernutzungsanlage versorgt Toiletten, Waschmaschine und Garten mit Wasser. Seit dem letzten Winter besitzt er eine Holzpellets-Heizung. Sein Auto fährt mit Pflanzenöl statt Diesel. „Damit können Sie dann bei Aldi tanken“, versicherte er. Allen Anwesenden empfahl er das Buch von Andreas Schlumberger „ 50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Welt zu retten – und wie Sie dabei Geld sparen“. Heinz Jendrny, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für den Bereich Planung / Umwelt, bedankte sich bei den Referenten mit einem guten Tropfen – natürlich aus dem Weltladen.

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1288 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

Starke Kommunen brauchen starke Mittel: SPD Dormagen steht hinter der Forderung junger Bürgermeister*innen

(17.06.2025) Die SPD Dormagen stellt sich an die Seite vieler junger Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die fordern,... mehr

Bürgersprechstunde mit dem Kreistagskandidaten Mathias Junggeburth

(12.06.2025) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lädt Mathias Junggeburth zur nächsten SPD-Bürgersprechstunde ein.... mehr

SPD präsentiert Wahlprogramm: Gemeinsam für eine l(i)ebenswerte Stadt – ein Leben lang

(12.06.2025) „In Dormagen wollen wir nicht nur reden, wir wollen gestalten – mit Ideen, die greifen. Für Familien,... mehr

Im Gespräch vor Ort: Detlev Zenk lädt zur Bürgersprechstunde ein

(06.06.2025) Am Mittwoch, 11. Juni 2025, haben Bürgerinnen und Bürger erneut die Gelegenheit zum persönlichen Austausch... mehr

Schmutzwahlkampf à la Saysay – Absurditäten und Lügen

(24.05.2025) Die Dormagener SPD zeigt sich entsetzt über die jüngste Pressemitteilung der CDU. „Ungeheuerlich,... mehr

Im Gespräch: Jenny Gnade lädt zur Bürgersprechstunde ein

(21.05.2025) Am Mittwoch, 28. Mai 2025, bietet SPD-Stadträtin Jenny Gnade wieder eine offene Bürgersprechstunde... mehr

Mit Rückenwind in den Wahlkampf – SPD Nievenheim bestätigt Vorstand

(21.05.2025) Am Montagabend traf sich der SPD-Ortsverein Nievenheim Delrath Ückerath zur Mitgliederversammlung in... mehr

Ratsherr Reinhard Pahl lädt zur Bürgersprechstunde ein

(14.05.2025) Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit Stadtrat... mehr

Ernest Icellari lädt zur SPD-Bürgersprechstunde ein

(08.05.2025) Am Mittwoch, den 14. Mai, lädt Ernest Icellari von 18 bis 19 Uhr zu einer offenen Bürgersprechstunde... mehr

SPD begrüßt Verkehrsberuhigung in Knechtstedener Straße - Kritik an FDP und Zentrum

(07.05.2025) Die SPD-Fraktion Dormagen zeigt sich sehr zufrieden mit den im Planungsausschuss vorgestellten baulichen... mehr

SPD startet mit starkem Team und überzeugendem Programm in den Wahlkampf

(07.05.2025) Mit großer Einigkeit und Zuversicht hat die SPD Dormagen am 29. April 2025 auf ihrer Mitgliederversammlung... mehr

Verantwortungsvoll, sozial und nachhaltig: SPD bezieht Position zur FNP-Änderung

(07.05.2025) In der aktuellen Debatte um die 3. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) setzt sich die SPD-Fraktion... mehr

Bürgersprechstunde mit Stadtrat Jofi Fischer

(02.05.2025) Joachim „Jofi“ Fischer, SPD-Ratsmitglied und Deichgräf, lädt am Mittwoch, 07. Mai, von 18 bis 19... mehr

Stellungnahme zur Schließung der Geburtsstation im Rheinland-Klinikum Dormagen

(02.05.2025) Die SPD Dormagen zeigt sich tief enttäuscht und empört über die erfolgte Schließung der Geburtsstation... mehr

Jenny Gnade lädt zur Bürgersprechstunde am 30. April ein

(22.04.2025) Am Mittwoch, den 30. April, haben die Dormagener Bürgerinnen und Bürger erneut die Möglichkeit, mit... mehr

SPD Dormagen stellt Weichen für die Kommunalwahl

(01.04.2025) In großer Geschlossenheit und mit viel Tatendrang hat die SPD Dormagen am 26. März 2025 ihre Mitgliederversammlung... mehr

Stadtrat Heinz Unterberg lädt zur Bürgersprechstunde ein

(27.03.2025) Am Mittwoch, 2. April 2025, lädt die SPD Dormagen zur Bürgersprechstunde mit Stadtrat Dr. Heinz Unterberg... mehr

Gemeinsam stark – SPD-Frauen laden zum dritten Weiberabend ein

(26.03.2025) Selbst im Jahr 2025 gibt es noch viel zu tun: Das Frauenbild scheint sich rückwärts zu entwickeln,... mehr

Gemeinsam für Dormagen: 300 Ideen aus Bürgerdialogen bilden Basis für das SPD-Wahlprogramm

(20.03.2025) Die SPD Dormagen setzt auf gelebte Bürgerbeteiligung – und das mit Erfolg: In drei Zukunftswerkstätten... mehr

Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Michael Dries

(20.03.2025) Vor der Verabschiedung nehmen üblicherweise die Fraktionsvorsitzenden Stellung zum Haushaltsentwurf... mehr

SPD-Fraktion begrüßt die Einführung des Bürgerkoffers als wichtigen Schritt für mehr Bürgernähe

(18.03.2025) Die SPD-Fraktion Dormagen begrüßt ausdrücklich die Einführung des sogenannten "Bürgerkoffers" durch... mehr

SPD Dormagen lädt zur kommenden Zukunftswerkstatt in Zons ein

(14.03.2025) Nach erfolgreichen Zukunftswerkstätten in der Kulturhalle Dormagen-Mitte und der Gesamtschule Nievenheim... mehr

Bürgersprechstunde mit Kreistagsabgeordnetem Uwe Schunder

(13.03.2025) Am Mittwoch, 19. März, lädt der SPD-Kreistagsabgeordnete Uwe Schunder zwischen 18 und 19 Uhr zur Bürgersprechstunde... mehr

Ihre Anliegen im Fokus: SPD-Bürgersprechstunde mit Ruben Gnade

(06.03.2025) Die SPD Dormagen lädt am Mittwoch, den 12. März 2025, von 18 bis 19 Uhr zur offenen Bürgersprechstunde... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 54 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>