SPD setzt klare Zeichen: Zukunftsinvestitionen trotz finanzieller Herausforderungen

(19.11.23 / Fraktion)
Angesicht der vielfältigen finanziellen Herausforderungen der Stadt Dormagen setzt die SPD-Fraktion in ihrer Haushaltsklausur auf Stabilität und nachhaltige Entwicklung. Die Stadtverwaltung hat einen sorgfältig ausgearbeiteten Haushalt vorgelegt, der in Zeiten der Unsicherheit dennoch langfristige Perspektiven für die Stadt schafft. Die Fraktion betont die Notwendigkeit, weiterhin in soziale und zukunftsweisende Projekte, den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur sowie in den Klima- und Umweltschutz zu investieren.

Michael Dries, SPD-Fraktionsvorsitzender, betont: „Unsere Bestrebungen Familien in Dormagen zu entlasten, halten wir konsequent aufrecht. Durch gezielte Maßnahmen, wie z. B. die fortwährende Reduzierung der Elternbeiträge, setzen wir uns dafür ein, dass Familien in Dormagen die notwendige Unterstützung erhalten.

In den kommenden 3 Jahren sind Investitionen in Bildungseinrichtungen von über 150 Mio. Euro geplant, um die Bildungslandschaft weiter zu stärken und zukunftsweisende Lernmöglichkeiten zu erhalten und neu zu schaffen.

In den vergangenen Jahren wurde der Sanierungsstau auf den Spielplätzen konsequent abgebaut und auch in den kommenden Jahren investieren wir fast das Vierfache pro Jahr, verglichen mit der Zeit vor der letzten Kommunalwahl, unter anderen Mehrheiten. Die Investitionen in unsere Kinder bleibt ein wichtiges Anliegen unserer Fraktion.

Ein herausragender Erfolg der Dormagener SPD ist die Gründung der Wohnraumgesellschaft Ende 2021. Uwe Heidel, Geschäftsführer der WORADO, berichtete in der Klausur über den aktuellen Stand. Inzwischen sind drei Projekte abgeschlossen, sechs befinden sich bereits in der Umsetzungsphase und weitere 12 sollen bis Ende 2024 umgesetzt werden. Damit schafft die WORADO mehr als 200 überwiegend öffentlich geförderte, bezahlbare Wohnungen bis zum Ende des nächsten Jahres. Die SPD-Fraktion unterstützt dieses Engagement und wird die Verwaltung auffordern in diesem Zuge auch eine Informationskampagne zum Thema Wohngeld, insbesondere für ältere Menschen, aufzulegen.
Auch die Erhaltung und der Weiterbetrieb unserer Römer Therme liegt uns am Herzen. Sie soll unter Berücksichtigung von eigenen Erhebungen der Besucherzahlen und mit Hilfe der großzügigen Unterstützung von Ineos und Currenta ganzjährig geöffnet bleiben. Dies unterstreicht das Bestreben, die so wichtige Wasserfläche zu erhalten und auch energetisch zukunftsfest zu machen.

Nach dem Erfolg des ersten Bürgerwaldprojekts setzt sich die SPD-Fraktion für die Errichtung eines zweiten Bürgerwaldes ein. Ein weiterer Baustein für Umweltschutz und die Förderung von Bürgerbeteiligung in ökologischen Projekten ist die Errichtung weiterer Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden und Flächen.

„Die Haushaltsplanung spiegelt zudem eine Bestandsaufnahme und die Umsetzung von Themen aus dem SPD-Wahlprogramm wider, welches 2020 mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt entwickelt wurde. Zwei Drittel der im Wahlprogramm festgelegten Ziele sind bereits umgesetzt oder befinden sich in der Realisierung.“ resümiert Michael Dries.

Die SPD-Fraktion Dormagen zeigt sich entschlossen, auch in herausfordernden Zeiten die Weichen für eine positive Zukunft der Stadt zu stellen und setzt auf eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Dormagener Bevölkerung.

⇒ Nachricht jetzt auf Facebook teilen

Alle SPD-Meldungen der letzten 30 Tage

Stadtrat Jofi Fischer bietet Bürgersprechstunde an

(07.12.2023) SPD-Stadtrat und Deichgräf Joachim Fischer bietet am Mittwoch, 13. Dezember, allen interessierten Bürgerinnen... mehr

Kreistagsabgeordneter Reinhard Rehse in der Bürgersprechstunde

(30.11.2023) Der SPD-Kreistagsabgeordnete Reinhard Rehse lädt alle interessierten Bürger:innen für Mittwoch, 06.... mehr

Stadtverbandsvorsitzender Carsten Müller in der Bürgersprechstunde

(23.11.2023) Wer mit dem SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Carsten Müller ins Gespräch kommen möchte, erreicht den... mehr

SPD setzt klare Zeichen: Zukunftsinvestitionen trotz finanzieller Herausforderungen

(19.11.2023) Angesicht der vielfältigen finanziellen Herausforderungen der Stadt Dormagen setzt die SPD-Fraktion... mehr

Durch Bürgerbudget realisiert: Nievenheimer Skulpturenprojekt eingeweiht

(16.11.2023) Am Sonntag, 12. November, erfolgte die festliche Einweihung der Skulpturen in den Kreisverkehren an den... mehr

Ratsmitglied Bernhard Schmitt lädt zum Bürgerdialog ein

(15.11.2023) Am Mittwoch, 22. November, steht der sozialdemokratische Stadtrat Bernhard Schmitt zwischen 18 und 19... mehr

SPD Dormagen: Kurs festgelegt für die Kommunalwahl 2025

(14.11.2023) Am vergangenen Wochenende versammelte sich der SPD-Stadtverband Dormagen zu ihrer Klausur mit Vertretern... mehr

Bürgersprechstunde mit Stadträtin Jenny Gnade

(10.11.2023) Die engagierte Sozialdemokratin Jenny Gnade freut sich, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern... mehr

Fraktionsvorsitzender Michael Dries in der Bürgersprechstunde

(03.11.2023) Am Mittwoch, 8. November 2023, steht Stadtrat Michael Dries in der SPD-Bürgersprechstunde von 18 bis... mehr

SPD-Fraktion reagiert auf Kritik des CDU-Stadtverbands zur Grundsteuererhöhung

(24.10.2023) Die SPD-Fraktion in Dormagen bezieht Stellung zu den Vorwürfen der CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Anissa... mehr

Kreistagsabgeordneter Uwe Schunder in der Bürgersprechstunde

(19.10.2023) Der SPD-Kreistagsabgeordnete Uwe Schunder lädt alle interessierten Bürger:innen für Mittwoch, 25.... mehr

Ratsfrau Sonja Kockartz-Müller lädt zur Bürgersprechstunde ein

(02.10.2023) Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sonja Kockartz-Müller bietet allen Dormagener:innen am Mittwoch,... mehr

Ratsmitglied Reinhard Pahl bietet Bürgersprechstunde an

(19.09.2023) Der erfahrene Stadtrat Reinhard Pahl lädt für Mittwoch, 27. September, zum kommunalpolitischen Dialog... mehr

Ratsmitglied Heinz Unterberg lädt zum Bürgerdialog ein

(15.09.2023) Am kommenden Mittwoch, 20. September, zwischen 18 und 19 Uhr steht der sozialdemokratische Stadtrat Heinz... mehr

Meldungsarchiv