Stellungnahme der SPD zur Entwicklung des LernOrts Horrem

(30.04.21 / Fraktion)
In den vergangenen Wochen wurde darĂŒber informiert, dass aufgrund von Verzögerungen Landesfördermittel fĂŒr den LernOrt Horrem nicht vom Land ausgezahlt werden. Zur Erinnerung: UrsprĂŒnglich sollte die Christoph-Rensing-Grundschule mit der OGS und einer KindertagesstĂ€tte verbunden und eine kleine BegegnungsstĂ€tte fĂŒr Horrem geschaffen werden. Die daraus entstandenen BauplĂ€ne waren dann das Ergebnis eines Architektenwettbewerbs. FĂŒr diesen wurden die Fördermittel des Landes zugesagt.

Das Konzept sah vor, dass Kinder aus Horrem vom Kindergarten bis zum Wechsel an die weiterfĂŒhrende Schule an einem Ort verbleiben können. Zu diesem Raumkonzept, verbunden mit einem pĂ€dagogischen Konzept, kamen innerhalb des Projektes „Soziale Stadt Horrem“ soziale und integrative Faktoren: FĂŒr den Stadtteil soll es mehr Angebote fĂŒr Sport, Musik und Beratung geben und der Lernort soll Treffpunkt fĂŒr die BĂŒrger:innen des Stadtteils werden. Wichtiges Ziel von Beginn an war, dass Bau und Sanierung auch nach den aktuellen ökologischen Standards erfolgen.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Michael Dries zum bisherigen Prozess: „Die demographische Entwicklung des Stadtteils Horrem hatte schon bald gezeigt, dass die ursprĂŒnglichen Konzepte zum Lernort nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen. Die Kinderzahl in Horrem ist stark gewachsen, so dass die Grundschule bereits 2016 dreizĂŒgig wurde. Die Kita, ursprĂŒnglich viergruppig geplant, soll aktuell sechs Gruppen bekommen. Bei der OGS ist auch mit einer deutlich wachsenden Anzahl von Kindern zu rechnen. Außerdem wurden in der Entwicklung des Projektes ‚Soziale Stadt Horrem‘ ein Begegnungszentrum, eine Quartiersbibliothek und eine Multifunktionshalle geplant. Die AußenflĂ€chen und GebĂ€ude sollen zum Aufenthalt einladen. Auch die Anforderungen fĂŒr ökologische Bauweisen sind in den vergangenen Jahren berechtigt gestiegen. Die PlĂ€ne haben sich den aktuellen Anforderungen an Nutzen und Nachhaltigkeit entsprechend entwickelt.“

„Es war vorgesehen, dass Schule und OGS fĂŒr die Zeit der Sanierung komplett in das GebĂ€ude der ehemaligen Realschule ‚Am Sportpark‘ umziehen, damit die Belastung fĂŒr die Kinder möglichst geringgehalten wird. Dort ist aber zurzeit noch immer ein Teil der Sekundarschule untergebracht. Die GrĂŒnde sind bekannt“, erlĂ€utert Rotraut Leufgen, die im SPD-Fraktionsvorstand fĂŒr die Bereiche Schule und Eigenbetrieb zustĂ€ndig ist. „Stattdessen hĂ€tten Unterricht und Betreuung fĂŒr die GrundschĂŒler:innen in Containern auf dem AußengelĂ€nde der Grundschule stattfinden mĂŒssen, direkt neben der Baustelle. Uns ist kein BefĂŒrworter dieser Alternative zu Lasten der Kinder bekannt. Als dann im Sommer 2020 festgestellt wurde, dass Teile der Bausubstanz der Christoph-Rensing-Schule deutliche MĂ€ngel aufweisen, wollte auch niemand die gleichen Fehler wie bei der Sekundarschule machen. Weitere, wĂ€hrend der Sanierung, auftretende BaumĂ€ngel könnten zu steigenden Kosten und weiteren Verzögerungen fĂŒhren. Deswegen hat der Betriebsausschuss des Eigenbetriebs am 21. Juli 2020 die Verantwortung ĂŒbernommen und einstimmig und ohne Enthaltungen beschlossen, dass der Architektenwettbewerb aufgehoben wird und die Planungen ĂŒberarbeitet werden. Allen anwesenden politischen Vertreter:innen war damals klar, dass mit diesem Entschluss die Fördermittel wegfallen könnten. Dies musste aber noch endgĂŒltig geklĂ€rt werden.“

„Der Ausschussvorsitzende des Betriebsausschuss Eigenbetrieb Bernhard Schmitt erklĂ€rt, wie es jetzt weitergeht: „In der Sitzung des Eigenbetriebsausschusses am 23. Juni 2021 soll endgĂŒltig beschlossen werden, dass eben nicht die alten GebĂ€ude saniert werden. Schule, OGS und Turnhalle sollen abgerissen und inklusive der Kita und der BegegnungsstĂ€tte neu gebaut werden. Es gehen uns zwar bereits bewilligte Fördermittel des Landes verloren, doch handelt es sich dabei auch um unser Steuergeld. Das sollten wir auch nicht fĂŒr Bauten verschwenden, die nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen. FĂŒr das neue Programm ist es aber möglich neue Fördermittel zu bekommen. Die Planungs- und Bauphase wird dann voraussichtlich 4 bis 5 Jahre in Anspruch nehmen."

Fraktionsvorsitzender Dries fasst abschließend zusammen: „Wenn auch die UmstĂ€nde unschön sind, so planen wir jetzt fĂŒr vor allem fĂŒr die Kinder, fĂŒr die im Lernort Arbeitenden und Horremer BĂŒrger:innen bedarfsgerechtes, nachhaltiges GebĂ€ude, das der Entwicklung des Ortsteils Horrem Rechnung trĂ€gt.“

Foto (BĂ€rbel Suling): Die Christoph-Rensing-Grundschule in Horrem

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1309 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

Michael Dries einstimmig als SPD-Fraktionsvorsitzender wiedergewÀhlt

(25.09.2025) Ein starkes Signal der Geschlossenheit setzte die SPD-Fraktion in ihrer Sitzung am vergangenen Montag:... mehr

Rudelgucken mit Erik Lierenfeld – BĂŒrgermeister-Stichwahl am 28. September

(24.09.2025) Am Sonntag, 28. September 2025, fĂ€llt die Entscheidung in der BĂŒrgermeisterwahl in Dormagen. Diesen... mehr

Wahlabschlussparty der SPD Dormagen am 14. September

(09.09.2025) Die SPD Dormagen lÀdt alle Interessierten herzlich zur Wahlabschlussparty am Sonntag, den 14. September... mehr

SPD-Frauen laden zum Weiberabend ein – „Politisch sichtbar – Frau sein in der Politik“

(03.09.2025) Die Frauen-SPD Dormagen lÀdt alle interessierten Frauen herzlich zum nÀchsten Weiberabend am Donnerstag,... mehr

Die SPD aus Köln und Dormagen setzen auf engere Zusammenarbeit ĂŒber Stadtgrenzen hinweg

(03.09.2025) Gemeinsam fĂŒr eine vernetzte Region: Auf Initiative von Mattis Dieterich, SPD-Kandidat fĂŒr den Kölner... mehr

Sommer, Sonne, Miteinander – Sommerfest lockte viele Besucher in den Tannenbusch

(27.08.2025) Beste Stimmung, leckeres Essen und viele strahlende Gesichter: Am vergangenem Sonntag verwandelte sich... mehr

Sommer, Sonne, SPD-Sommerfest im Tannenbusch

(20.08.2025) Am Sonntag, 24. August 2025, ist es wieder so weit: Die SPD Dormagen lÀdt von 11 bis 17 Uhr herzlich... mehr

SPD lĂ€dt zum Grillabend in StĂŒrzelberg ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lĂ€dt alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger aus StĂŒrzelberg und St. Peter herzlich zu einem... mehr

SPD lÀdt zum Grillnachmittag auf dem Roncalliplatz ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lĂ€dt alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger aus Nievenheim, Delrath und Ückerath herzlich zu... mehr

56 Stunden SPD live – Dormagen hat gezeigt, was Miteinander bedeutet

(11.08.2025) 56 Stunden am StĂŒck, Tag und Nacht, war die SPD Dormagen an diesem Wochenende auf dem Rathausplatz prĂ€sent... mehr

Widerrede zum Artikel „Alt-BĂŒrgermeister Hoffmann fĂŒr Kooperation mit BvS-Gesamtschule“

(05.08.2025) Mit wachsendem Erstaunen verfolgt die SPD Dormagen die aktuelle Debatte zur Zukunft der Rachel-Carson-Schule.... mehr

SPD Dormagen begrĂŒĂŸt Start der Testphase smarter MĂŒlleimer

(01.08.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen freut sich ĂŒber den Start der Testphase smarter FĂŒllstandsensoren... mehr

56 Stunden SPD live – das gab®s noch nie in Dormagen

(30.07.2025) Politik, Musik, GesprĂ€che sowie gute Stimmung – und das rund um die Uhr. Die SPD Dormagen lĂ€dt vom... mehr

SPD lehnt geplante Änderungen am Rettungsgesetz ab – Rettungsdienst muss in HĂ€nden der Feuerwehr bleiben

(28.07.2025) Die SPD Dormagen stellt sich mit Nachdruck gegen die PlÀne der nordrhein-westfÀlischen Landesregierung,... mehr

Gegenmeinung zur CDU-Forderung zur Umwandlung der Rachel-Carson-Schule in eine Gesamtschule

(24.07.2025) In der Neuß-Grevenbroicher Zeitung vom 24. Juli 2025 kĂŒndigt die CDU Dormagen an, die Rachel-Carson-Schule... mehr

AfD-Verbotsverfahren – Symbolpolitik oder gelebte Demokratie?

(23.07.2025) Die SPD Dormagen lÀdt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 18:30 Uhr zu einer offenen Diskussionsveranstaltung... mehr

Digitale Anzeigetafeln an Bushaltestellen: SPD-Initiative verbessert ÖPNV-Service

(16.07.2025) Dormagen geht einen weiteren Schritt in Richtung moderner und bĂŒrgerfreundlicher MobilitĂ€t: Auf Initiative... mehr

Fragen, Ideen, Anliegen: Carsten MĂŒller lĂ€dt zur BĂŒrgersprechstunde ein

(03.07.2025) Am Mittwoch, 09. Juli 2025, lĂ€dt Carsten MĂŒller, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Dormagen, herzlich... mehr

SPD-Fraktion Dormagen setzt sich fĂŒr besseren Hitzeschutz ein

(03.07.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen will kurzfristig fĂŒr mehr AbkĂŒhlung an heißen Sommertagen... mehr

Kommunalranking NRW: SPD kritisiert Verzerrungen und falsche Schlussfolgerungen – und nennt konkrete Investitionen

(02.07.2025) Zur aktuellen Veröffentlichung des Kommunalrankings NRW 2025 stellt die SPD-Fraktion Dormagen klar:... mehr

SPD-Frauen Dormagen laden ein zum Weiberabend

(25.06.2025) Die SPD-Frauen aus Dormagen laden am Mittwoch, den 2. Juli 2025, alle interessierten Frauen herzlich... mehr

Starke Kommunen brauchen starke Mittel: SPD Dormagen steht hinter der Forderung junger BĂŒrgermeister*innen

(17.06.2025) Die SPD Dormagen stellt sich an die Seite vieler junger BĂŒrgermeisterinnen und BĂŒrgermeister, die fordern,... mehr

BĂŒrgersprechstunde mit dem Kreistagskandidaten Mathias Junggeburth

(12.06.2025) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lĂ€dt Mathias Junggeburth zur nĂ€chsten SPD-BĂŒrgersprechstunde ein.... mehr

SPD prĂ€sentiert Wahlprogramm: Gemeinsam fĂŒr eine l(i)ebenswerte Stadt – ein Leben lang

(12.06.2025) „In Dormagen wollen wir nicht nur reden, wir wollen gestalten – mit Ideen, die greifen. FĂŒr Familien,... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 55 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>