Arbeitsgruppe soll Handlungsoptionen im Bereich der Energieversorgung erarbeiten

(14.04.22 / Fraktion)
Der Schock sitzt tief: Die energieversorgung dormagen gmbh (evd) muss den Arbeitspreis für die Versorgung mit Erdgas aufgrund der derzeitigen Krisen ab dem 1. Juni 2022 um ca. 150 Prozent anheben. Für einen durchschnittlichen Haushalt bedeutet dies über 2.000 Euro Mehrkosten jährlich. Ein Betrag, den Menschen mit geringerem Einkommen und Familien nur schwer stemmen können, zumal auch die weiteren Kosten des täglichen Bedarfs weiter ansteigen. „Wir müssen zusehen, dass wir als Stadt und als Bürgerinnen und Bürger so schnell wie möglich die großen Verbrauchsmengen an Gas, Strom und Öl reduzieren und im Bereich der Energieversorgung unabhängiger von Risiken werden“, erklärt SPD-Fraktionsvize Martin Voigt.

Ein Weg ist bereits die im Rahmen der Energiewende von den Sozialdemokraten angetriebene städtische Förderung von Photovoltaikanlagen, die Bezuschussung von Dach- und Fassadenbegrünung im privaten Bereich oder die Forderung, in Wohnungsbau- und Gewerbegebieten so weit wie möglich auf eine regenerative und Energieversorgung und ein klimafreundliches Bauen zu setzen. „Doch dies allein ist in der aktuellen Situation zu wenig“, erklärt Carsten Müller, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion. „Wir müssen kreative Lösungen finden, damit sich jede Dormagenerin und jeder Dormagener sowie jedes lokale Unternehmen energietechnisch so aufstellen kann, dass die Sorge um Heiz- und Stromkosten nicht zu einem Problem wird, dass Lebensqualität und Entwicklung massiv beeinträchtigt.“

Die sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Deshalb hat die SPD-Fraktion für die kommende Ratssitzung die Einrichtung einer Arbeitsgruppe aus Vertretenden der evd, der Verwaltung und ggf. weiterer Unternehmen des Stadtkonzerns sowie Vertretenden der Fraktionen beantragt, die Handlungsoptionen im Bereich der Energieversorgung erarbeitet. „Wir benötigen innovative und lebensnahe dezentrale Lösungen“, erklärt Voigt weiter und Müller ergänzt: „Einsparung und effiziente Nutzung von Energie sowie das Vorantreiben der Energiewende in Mobilität und Wärmeversorgung müssen genauso in die kommunale Politik einbezogen werden wie die Stromherstellung und -nutzung.“ Beratungsangebote, die dem gerade beendete Projekt „Energiequartier Horrem“ entsprechen, sollen zudem bereits kurzfristig auf Energieeinsparungspotentiale in jedem Haushalt hinweisen und entsprechende Möglichkeiten aufzeigen.

Fotoquelle: piviso/pixabay

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1309 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

Michael Dries einstimmig als SPD-Fraktionsvorsitzender wiedergewählt

(25.09.2025) Ein starkes Signal der Geschlossenheit setzte die SPD-Fraktion in ihrer Sitzung am vergangenen Montag:... mehr

Rudelgucken mit Erik Lierenfeld – Bürgermeister-Stichwahl am 28. September

(24.09.2025) Am Sonntag, 28. September 2025, fällt die Entscheidung in der Bürgermeisterwahl in Dormagen. Diesen... mehr

Wahlabschlussparty der SPD Dormagen am 14. September

(09.09.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Interessierten herzlich zur Wahlabschlussparty am Sonntag, den 14. September... mehr

SPD-Frauen laden zum Weiberabend ein – „Politisch sichtbar – Frau sein in der Politik“

(03.09.2025) Die Frauen-SPD Dormagen lädt alle interessierten Frauen herzlich zum nächsten Weiberabend am Donnerstag,... mehr

Die SPD aus Köln und Dormagen setzen auf engere Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg

(03.09.2025) Gemeinsam für eine vernetzte Region: Auf Initiative von Mattis Dieterich, SPD-Kandidat für den Kölner... mehr

Sommer, Sonne, Miteinander – Sommerfest lockte viele Besucher in den Tannenbusch

(27.08.2025) Beste Stimmung, leckeres Essen und viele strahlende Gesichter: Am vergangenem Sonntag verwandelte sich... mehr

Sommer, Sonne, SPD-Sommerfest im Tannenbusch

(20.08.2025) Am Sonntag, 24. August 2025, ist es wieder so weit: Die SPD Dormagen lädt von 11 bis 17 Uhr herzlich... mehr

SPD lädt zum Grillabend in Stürzelberg ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Stürzelberg und St. Peter herzlich zu einem... mehr

SPD lädt zum Grillnachmittag auf dem Roncalliplatz ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Nievenheim, Delrath und Ückerath herzlich zu... mehr

56 Stunden SPD live – Dormagen hat gezeigt, was Miteinander bedeutet

(11.08.2025) 56 Stunden am Stück, Tag und Nacht, war die SPD Dormagen an diesem Wochenende auf dem Rathausplatz präsent... mehr

Widerrede zum Artikel „Alt-Bürgermeister Hoffmann für Kooperation mit BvS-Gesamtschule“

(05.08.2025) Mit wachsendem Erstaunen verfolgt die SPD Dormagen die aktuelle Debatte zur Zukunft der Rachel-Carson-Schule.... mehr

SPD Dormagen begrĂĽĂźt Start der Testphase smarter MĂĽlleimer

(01.08.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen freut sich ĂĽber den Start der Testphase smarter FĂĽllstandsensoren... mehr

56 Stunden SPD live – das gab´s noch nie in Dormagen

(30.07.2025) Politik, Musik, Gespräche sowie gute Stimmung – und das rund um die Uhr. Die SPD Dormagen lädt vom... mehr

SPD lehnt geplante Änderungen am Rettungsgesetz ab – Rettungsdienst muss in Händen der Feuerwehr bleiben

(28.07.2025) Die SPD Dormagen stellt sich mit Nachdruck gegen die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung,... mehr

Gegenmeinung zur CDU-Forderung zur Umwandlung der Rachel-Carson-Schule in eine Gesamtschule

(24.07.2025) In der NeuĂź-Grevenbroicher Zeitung vom 24. Juli 2025 kĂĽndigt die CDU Dormagen an, die Rachel-Carson-Schule... mehr

AfD-Verbotsverfahren – Symbolpolitik oder gelebte Demokratie?

(23.07.2025) Die SPD Dormagen lädt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 18:30 Uhr zu einer offenen Diskussionsveranstaltung... mehr

Digitale Anzeigetafeln an Bushaltestellen: SPD-Initiative verbessert Ă–PNV-Service

(16.07.2025) Dormagen geht einen weiteren Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Mobilität: Auf Initiative... mehr

Fragen, Ideen, Anliegen: Carsten Müller lädt zur Bürgersprechstunde ein

(03.07.2025) Am Mittwoch, 09. Juli 2025, lädt Carsten Müller, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Dormagen, herzlich... mehr

SPD-Fraktion Dormagen setzt sich fĂĽr besseren Hitzeschutz ein

(03.07.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen will kurzfristig fĂĽr mehr AbkĂĽhlung an heiĂźen Sommertagen... mehr

Kommunalranking NRW: SPD kritisiert Verzerrungen und falsche Schlussfolgerungen – und nennt konkrete Investitionen

(02.07.2025) Zur aktuellen Veröffentlichung des Kommunalrankings NRW 2025 stellt die SPD-Fraktion Dormagen klar:... mehr

SPD-Frauen Dormagen laden ein zum Weiberabend

(25.06.2025) Die SPD-Frauen aus Dormagen laden am Mittwoch, den 2. Juli 2025, alle interessierten Frauen herzlich... mehr

Starke Kommunen brauchen starke Mittel: SPD Dormagen steht hinter der Forderung junger BĂĽrgermeister*innen

(17.06.2025) Die SPD Dormagen stellt sich an die Seite vieler junger BĂĽrgermeisterinnen und BĂĽrgermeister, die fordern,... mehr

BĂĽrgersprechstunde mit dem Kreistagskandidaten Mathias Junggeburth

(12.06.2025) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lädt Mathias Junggeburth zur nächsten SPD-Bürgersprechstunde ein.... mehr

SPD präsentiert Wahlprogramm: Gemeinsam für eine l(i)ebenswerte Stadt – ein Leben lang

(12.06.2025) „In Dormagen wollen wir nicht nur reden, wir wollen gestalten – mit Ideen, die greifen. Für Familien,... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 55 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>