Bildung muss von Anfang an kostenlos sein

(24.08.09 / )
800.000 Kinder in Nordrhein-Westfalen leben in Armut. Ihre Bildungschancen sind dadurch geringer, eine schlechte Schulkarriere oft vorprogrammiert. Ohne Schulabschluss finden sie keinen Ausbildungsplatz und werden später oft zu Leistungsempfängern statt zu Leistungsträgern. Diese Abwärts-Spirale zu unterbrechen hat sich Renate Hendricks zur Aufgabe gemacht. Die engagierte Landtagsabgeordnete ist Sprecherin der SPD in der Enquête-Kommission „Chancen für Kinder - Rahmenbedingungen und Steuerungsmöglichkeiten für ein optimales Betreuungs- und Bildungsangebot in Nordrhein-Westfalen". Über ihre Arbeit berichtete sie beim Forum „Bildung ist Menschenrecht“ der SPD-Fraktion Dormagen. „Das Dormagener Modell ist beispielhaft für eine gute präventive Kinder- und Jugendarbeit und wird bereits von vielen Kommunen übernommen.“, so Hendricks. Die Kommission hat viele Aspekte des Dormagener Modells übernommen und fordert, dass landesweit durch aufsuchende Hilfe das Vertrauen der Eltern in die Jugendhilfe gestärkt und durch Vernetzung aller Einrichtungen frühzeitig optimale Hilfe angeboten werden soll. Gegen das immer wieder dagegen ins Feld geführte Argument der leeren Kassen wandte sich Gerd Trzeszkowski, der Dormagener Bürgermeisterkandidat: "Dormagen ist auch ein Beispiel dafür, dass frühzeitige Investitionen in gute Erziehung, Betreuung und Bildung die Folgekosten fehlenden Engagements reduziert. Das ist sogar von der Gemeindeprüfungsanstalt NRW in Dormagen erfolgreich geprüft worden." Die frühkindliche Bildung ist durch das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) verschlechtert worden: „Die Einrichtungen haben weniger Personal, Mehrkosten werden den Kommunen oder den Eltern durch höhere Beiträge aufgebürdet.“ Christiana Kemmerling, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses und Leiterin des Familienzentrums der Caritas in Dormagen, merkte an: "Insbesondere finanzschwache Träger, wie Elterninitiativen, sind durch die Finanzierungsregeln gefährdet. Und in meiner Einrichtung, die vom Land als Muster für die Familienzentren ausgezeichnet wurde, kam es in Folge von KiBiz zur Personalreduzierung." Gerd Trzeszkowski monierte die schleichende Verlagerung der Finanzierung vom Land auf die Stadt, ob nun im Kindergartenbe¬reich oder bei der OGS. "In Dormagen haben wir quasi einen Rechtsanspruch auf Betreuungsplätze ab dem 4. Lebensmonat geschaffen. Schon jetzt nutzen rund 300 Kinder dieser Altersgruppe Kindergärten oder werden von engagierten Tagesmüttern versorgt, bei gleichen Elternbeiträgen. Hier engagiert sich Dormagen finanziell weit über das gesetzlich vorgesehen Maß." Er forderte das Land auf, die für den Ausbau der Kleinkinderbetreuung bereitgestellten Bundesmittel endlich auch an die Kommunen weiterzuleiten. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule müsse flexibel gestaltet werden, um die individuellen Entwicklungsunterscheide von Kindern zu berücksichtigen, forderte Renate Hendricks. In der Schullandschaft sieht sie allerdings derzeit große Defizite: „Klassengrößen von über 30 Kindern machen ein individuelle Förderung unmöglich, Unterrichtsausfälle, fehlende oder nicht besetzte Lehrerstellen verschlechtern das Bildungsangebot. Die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) wird vom Land nicht ausreichend finanziell unterstützt.“ Gerd Trzeszkowski ergänzt: „Dormagen hat die Landeszuschüsse für die OGS aus eigenen Mitteln verdoppelt. Umfragen haben ergeben, dass die Eltern sich eine richtige Ganztagsschule mit vielfältigen Angeboten wünschen. Es kann nicht sein, dass die Kosten dafür vom Land als Schulträger den Kommunen aufgebürdet werden.“ Für die Ganztagsbetreuung spricht sich auch Birgit Burdag, schulpolitische Sprecherin der SPD und selbst Lehrerin an einer Gesamtschule aus: „Kinder brauchen Erfolgserlebnisse und müssen in allen ihren Fähigkeiten gestärkt werden. Dies ist bei den vielfältigen Angeboten in den Ganztagsschulen besser zu leisten.“ Alle Diskussionsteilnehmer waren sich einig, dass es eine längere gemeinsame Schulzeit für alle Kinder geben muss, dass eine Aufteilung schon nach der 4. Klasse den Kindern nicht gerecht wird. Ihre Vorstellungen von einer „excellenten Schule“ fassten die Diskussionsteilnehmer so zusammen: Eine Schule, die alle Potenziale von Kindern entdeckt und fördert, eine gute Teamarbeit im Kollegium leistet, die Lust am Lernen nicht zerstört und vertrauensvoll mit den Eltern zusammenarbeitet. Gerd Trzeszkowski zieht das Fazit des Abends: „Gute Bildung muss von Anfang an kostenlos sein, Bildung ermöglicht gerechte Teilhabe unabhängig von der Herkunft, sie ist der Schlüssel für einen selbstbestimmten und erfolgreichen Lebensweg."

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1310 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

„Weiberabend“ der SPD-Frauen: Titty Sisters zu Gast

(23.10.2025) Die SPD-Frauen Dormagen laden am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 18:30 Uhr zum nächsten „Weiberabend“... mehr

Michael Dries einstimmig als SPD-Fraktionsvorsitzender wiedergewählt

(25.09.2025) Ein starkes Signal der Geschlossenheit setzte die SPD-Fraktion in ihrer Sitzung am vergangenen Montag:... mehr

Rudelgucken mit Erik Lierenfeld – Bürgermeister-Stichwahl am 28. September

(24.09.2025) Am Sonntag, 28. September 2025, fällt die Entscheidung in der Bürgermeisterwahl in Dormagen. Diesen... mehr

Wahlabschlussparty der SPD Dormagen am 14. September

(09.09.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Interessierten herzlich zur Wahlabschlussparty am Sonntag, den 14. September... mehr

SPD-Frauen laden zum Weiberabend ein – „Politisch sichtbar – Frau sein in der Politik“

(03.09.2025) Die Frauen-SPD Dormagen lädt alle interessierten Frauen herzlich zum nächsten Weiberabend am Donnerstag,... mehr

Die SPD aus Köln und Dormagen setzen auf engere Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg

(03.09.2025) Gemeinsam für eine vernetzte Region: Auf Initiative von Mattis Dieterich, SPD-Kandidat für den Kölner... mehr

Sommer, Sonne, Miteinander – Sommerfest lockte viele Besucher in den Tannenbusch

(27.08.2025) Beste Stimmung, leckeres Essen und viele strahlende Gesichter: Am vergangenem Sonntag verwandelte sich... mehr

Sommer, Sonne, SPD-Sommerfest im Tannenbusch

(20.08.2025) Am Sonntag, 24. August 2025, ist es wieder so weit: Die SPD Dormagen lädt von 11 bis 17 Uhr herzlich... mehr

SPD lädt zum Grillabend in Stürzelberg ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Stürzelberg und St. Peter herzlich zu einem... mehr

SPD lädt zum Grillnachmittag auf dem Roncalliplatz ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Nievenheim, Delrath und Ückerath herzlich zu... mehr

56 Stunden SPD live – Dormagen hat gezeigt, was Miteinander bedeutet

(11.08.2025) 56 Stunden am Stück, Tag und Nacht, war die SPD Dormagen an diesem Wochenende auf dem Rathausplatz präsent... mehr

Widerrede zum Artikel „Alt-Bürgermeister Hoffmann für Kooperation mit BvS-Gesamtschule“

(05.08.2025) Mit wachsendem Erstaunen verfolgt die SPD Dormagen die aktuelle Debatte zur Zukunft der Rachel-Carson-Schule.... mehr

SPD Dormagen begrĂĽĂźt Start der Testphase smarter MĂĽlleimer

(01.08.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen freut sich ĂĽber den Start der Testphase smarter FĂĽllstandsensoren... mehr

56 Stunden SPD live – das gab´s noch nie in Dormagen

(30.07.2025) Politik, Musik, Gespräche sowie gute Stimmung – und das rund um die Uhr. Die SPD Dormagen lädt vom... mehr

SPD lehnt geplante Änderungen am Rettungsgesetz ab – Rettungsdienst muss in Händen der Feuerwehr bleiben

(28.07.2025) Die SPD Dormagen stellt sich mit Nachdruck gegen die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung,... mehr

Gegenmeinung zur CDU-Forderung zur Umwandlung der Rachel-Carson-Schule in eine Gesamtschule

(24.07.2025) In der NeuĂź-Grevenbroicher Zeitung vom 24. Juli 2025 kĂĽndigt die CDU Dormagen an, die Rachel-Carson-Schule... mehr

AfD-Verbotsverfahren – Symbolpolitik oder gelebte Demokratie?

(23.07.2025) Die SPD Dormagen lädt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 18:30 Uhr zu einer offenen Diskussionsveranstaltung... mehr

Digitale Anzeigetafeln an Bushaltestellen: SPD-Initiative verbessert Ă–PNV-Service

(16.07.2025) Dormagen geht einen weiteren Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Mobilität: Auf Initiative... mehr

Fragen, Ideen, Anliegen: Carsten Müller lädt zur Bürgersprechstunde ein

(03.07.2025) Am Mittwoch, 09. Juli 2025, lädt Carsten Müller, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Dormagen, herzlich... mehr

SPD-Fraktion Dormagen setzt sich fĂĽr besseren Hitzeschutz ein

(03.07.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen will kurzfristig fĂĽr mehr AbkĂĽhlung an heiĂźen Sommertagen... mehr

Kommunalranking NRW: SPD kritisiert Verzerrungen und falsche Schlussfolgerungen – und nennt konkrete Investitionen

(02.07.2025) Zur aktuellen Veröffentlichung des Kommunalrankings NRW 2025 stellt die SPD-Fraktion Dormagen klar:... mehr

SPD-Frauen Dormagen laden ein zum Weiberabend

(25.06.2025) Die SPD-Frauen aus Dormagen laden am Mittwoch, den 2. Juli 2025, alle interessierten Frauen herzlich... mehr

Starke Kommunen brauchen starke Mittel: SPD Dormagen steht hinter der Forderung junger BĂĽrgermeister*innen

(17.06.2025) Die SPD Dormagen stellt sich an die Seite vieler junger BĂĽrgermeisterinnen und BĂĽrgermeister, die fordern,... mehr

BĂĽrgersprechstunde mit dem Kreistagskandidaten Mathias Junggeburth

(12.06.2025) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lädt Mathias Junggeburth zur nächsten SPD-Bürgersprechstunde ein.... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 55 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>