SPD fordert Kreis auf, Bildungs- und Teilhabepaket unbĂĽrokratisch umzusetzen.

(14.07.11 / Fraktion )
Dormagen. Die Bilanz der bisherigen Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets ist desaströs: kreisweit haben erst 20 Prozent der anspruchsberechtigten Eltern Anträge für ihre Kinder gestellt. Dies liegt nach Ansicht der SPD am umständlichen Verfahren der Umsetzung, das der Rhein-Kreis als Träger der Sozialhilfe gewählt hat. Für jedes Kind und für jede Leistung muss ein eigener Antrag gestellt werden, also bis zu 7 Anträgen pro Kind. Alle diese Anträge müssen bearbeitet und Bewilligungsbescheide erstellt werden. "Ein völlig unnötiger Bürokratieaufwand, der nach der Gesetzeslage gar nicht notwendig ist"“ kritisiert Michael Dries, jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Denn für alle Leistungen mit Ausnahme der Ausstattung mit Schulbedarf und der Fahrkosten hat der Gesetzgeber den zuständigen Kreisen und kreisfreien Städten freigestellt, mit den Trägern dieser Leistungen pauschal abzurechnen. Christiana Kemmerling erläutert das Verfahren: "Das heißt beispielsweise: Eine Ganztagsschule reicht die Liste der mit Mittagsverpflegung versorgten Kinder ein, diese wird mit den Dateien der Anspruchsberechtigten abgeglichen. Für die anspruchsberechtigten Kinder erhält der Träger für sechs Monate (also nur zweimal im Jahr) die Zuschüsse zum Mittagessen. Durch dieses Verfahren erübrigen sich aufwändige Anträge der Eltern, Bewilligungsbescheide der Behörde und das Ausstellen von Gutscheinen bzw. Chipkarten." Zudem ersparen sich die Behörden erhebliche Bürokratie und die Kinder werden bei der Inanspruchnahme der Leistungen nicht diskriminiert, wie dies mit der Ausstellung von Gutscheinen oder Chipkarten der Fall wäre. Vergleichbare Verträge sind auch mit Kindertagesstätten, Musikschulen, freien Trägern der Jugendhilfe und Sportvereinen möglich. Weiterhin plädiert die SPD für die Übertragung der Aufgaben des Bildungs- und Teilhabepakets auf die Jugendämter. Dries: "Vor Ort kann die fachliche Beurteilung der Notwendigkeit entsprechender Leistungen (z.B. Lernförderung) am besten gesichert werden. Im Falle der Stadt Dormagen ist die Integration des Bildungs- und Teilhabepakets in das bundesweit anerkannte Dormagener Modell nur so störungsfrei möglich." Der von der SPD im Jugendhilfeausschuss hierzu eingebrachte Beschlussvorschlag wurde parteiübergreifend und einstimmig angenommen. Gespannt ist Fraktionsvorsitzender Bernhard Schmitt nun auf die Reaktion des Kreises: "Ich hoffe, der Kreis überdenkt seine bisherigen Strukturen und findet gemeinsam mit der Stadt Dormagen eine Lösung, damit die Unterstützung endlich bei den Kindern ankommt! Wenig hilfreich wäre es, wenn der Eindruck sich verfestigte, dort würde eher an die Finanzierung allgemeiner Bereiche als an die konkrete Sicherstellung der Teilhabe der uns anvertrauten Kinder gedacht."

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1310 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

„Weiberabend“ der SPD-Frauen: Titty Sisters zu Gast

(23.10.2025) Die SPD-Frauen Dormagen laden am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 18:30 Uhr zum nächsten „Weiberabend“... mehr

Michael Dries einstimmig als SPD-Fraktionsvorsitzender wiedergewählt

(25.09.2025) Ein starkes Signal der Geschlossenheit setzte die SPD-Fraktion in ihrer Sitzung am vergangenen Montag:... mehr

Rudelgucken mit Erik Lierenfeld – Bürgermeister-Stichwahl am 28. September

(24.09.2025) Am Sonntag, 28. September 2025, fällt die Entscheidung in der Bürgermeisterwahl in Dormagen. Diesen... mehr

Wahlabschlussparty der SPD Dormagen am 14. September

(09.09.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Interessierten herzlich zur Wahlabschlussparty am Sonntag, den 14. September... mehr

SPD-Frauen laden zum Weiberabend ein – „Politisch sichtbar – Frau sein in der Politik“

(03.09.2025) Die Frauen-SPD Dormagen lädt alle interessierten Frauen herzlich zum nächsten Weiberabend am Donnerstag,... mehr

Die SPD aus Köln und Dormagen setzen auf engere Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg

(03.09.2025) Gemeinsam für eine vernetzte Region: Auf Initiative von Mattis Dieterich, SPD-Kandidat für den Kölner... mehr

Sommer, Sonne, Miteinander – Sommerfest lockte viele Besucher in den Tannenbusch

(27.08.2025) Beste Stimmung, leckeres Essen und viele strahlende Gesichter: Am vergangenem Sonntag verwandelte sich... mehr

Sommer, Sonne, SPD-Sommerfest im Tannenbusch

(20.08.2025) Am Sonntag, 24. August 2025, ist es wieder so weit: Die SPD Dormagen lädt von 11 bis 17 Uhr herzlich... mehr

SPD lädt zum Grillabend in Stürzelberg ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Stürzelberg und St. Peter herzlich zu einem... mehr

SPD lädt zum Grillnachmittag auf dem Roncalliplatz ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Nievenheim, Delrath und Ückerath herzlich zu... mehr

56 Stunden SPD live – Dormagen hat gezeigt, was Miteinander bedeutet

(11.08.2025) 56 Stunden am Stück, Tag und Nacht, war die SPD Dormagen an diesem Wochenende auf dem Rathausplatz präsent... mehr

Widerrede zum Artikel „Alt-Bürgermeister Hoffmann für Kooperation mit BvS-Gesamtschule“

(05.08.2025) Mit wachsendem Erstaunen verfolgt die SPD Dormagen die aktuelle Debatte zur Zukunft der Rachel-Carson-Schule.... mehr

SPD Dormagen begrĂĽĂźt Start der Testphase smarter MĂĽlleimer

(01.08.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen freut sich ĂĽber den Start der Testphase smarter FĂĽllstandsensoren... mehr

56 Stunden SPD live – das gab´s noch nie in Dormagen

(30.07.2025) Politik, Musik, Gespräche sowie gute Stimmung – und das rund um die Uhr. Die SPD Dormagen lädt vom... mehr

SPD lehnt geplante Änderungen am Rettungsgesetz ab – Rettungsdienst muss in Händen der Feuerwehr bleiben

(28.07.2025) Die SPD Dormagen stellt sich mit Nachdruck gegen die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung,... mehr

Gegenmeinung zur CDU-Forderung zur Umwandlung der Rachel-Carson-Schule in eine Gesamtschule

(24.07.2025) In der NeuĂź-Grevenbroicher Zeitung vom 24. Juli 2025 kĂĽndigt die CDU Dormagen an, die Rachel-Carson-Schule... mehr

AfD-Verbotsverfahren – Symbolpolitik oder gelebte Demokratie?

(23.07.2025) Die SPD Dormagen lädt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 18:30 Uhr zu einer offenen Diskussionsveranstaltung... mehr

Digitale Anzeigetafeln an Bushaltestellen: SPD-Initiative verbessert Ă–PNV-Service

(16.07.2025) Dormagen geht einen weiteren Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Mobilität: Auf Initiative... mehr

Fragen, Ideen, Anliegen: Carsten Müller lädt zur Bürgersprechstunde ein

(03.07.2025) Am Mittwoch, 09. Juli 2025, lädt Carsten Müller, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Dormagen, herzlich... mehr

SPD-Fraktion Dormagen setzt sich fĂĽr besseren Hitzeschutz ein

(03.07.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen will kurzfristig fĂĽr mehr AbkĂĽhlung an heiĂźen Sommertagen... mehr

Kommunalranking NRW: SPD kritisiert Verzerrungen und falsche Schlussfolgerungen – und nennt konkrete Investitionen

(02.07.2025) Zur aktuellen Veröffentlichung des Kommunalrankings NRW 2025 stellt die SPD-Fraktion Dormagen klar:... mehr

SPD-Frauen Dormagen laden ein zum Weiberabend

(25.06.2025) Die SPD-Frauen aus Dormagen laden am Mittwoch, den 2. Juli 2025, alle interessierten Frauen herzlich... mehr

Starke Kommunen brauchen starke Mittel: SPD Dormagen steht hinter der Forderung junger BĂĽrgermeister*innen

(17.06.2025) Die SPD Dormagen stellt sich an die Seite vieler junger BĂĽrgermeisterinnen und BĂĽrgermeister, die fordern,... mehr

BĂĽrgersprechstunde mit dem Kreistagskandidaten Mathias Junggeburth

(12.06.2025) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lädt Mathias Junggeburth zur nächsten SPD-Bürgersprechstunde ein.... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 55 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>