SPD: Elternwillen ernst nehmen - immer mehr Eltern wählen die Gesamtschule

(01.03.12 / Fraktion)
Dormagen. Auf der Informationsveranstaltung der SPD zur möglichen Gründung einer zweiten Gesamtschule stellte Ulrich von Medem, ehemaliger Schulleiter der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Grevenbroich, die speziellen Lernbedingungen auf einer Gesamtschule dar. Beim gemeinsamen Lernen in heterogenen Lerngruppen lernten die Schüler neben der reinen Wissensvermittlung auch wichtige soziale Fähigkeiten wie Teamfähigkeit und Rücksichtnahme auf Schwächere. Die Ganztagsform wirke der durch die heutigen Kleinfamilien bedingten Vereinzelung der Kinder entgegen. Vom Medem: „Die Gesamtschule bietet den Kindern ein Lebens- und Lernumfeld, welches neben der Wissensvermittlung auch gemeinsame Mahlzeiten, Freizeitgestaltung, sportliche und künstlerische Aktivitäten umfasst.“ Zudem erschließe die Gesamtschule das verborgene Potenzial von Kindern aus bildungsfernen Schichten. „Etwa ein Drittel der Abiturienten hatte bei der Aufnahme nur eine Hauptschulempfehlung“, so von Medem.

Klaus Nevries, Dezernent für Gesamtschulen bei der Bezirksregierung Düsseldorf, erläuterte, dass zur Gründung einer Gesamtschule mindestens 101 Anmeldungen vorliegen müssten. Aus Sicht der Bezirksregierung sähe er aufgrund des ihm vorliegenden Zahlenmaterials hierfür in Dormagen keine Probleme. Allerdings müsse die Stadt im Genehmigungsverfahren einen Schulentwicklungskonzept vorlegen, der auch die Auswirkung auf die Nachbargemeinden untersuche. Nevries wies auch darauf hin, dass mit einer Gesamtschulneugründung die Schließung einer anderen Schule verbunden sei. In Dormagen könne dies z.B. die Hauptschule sein, die von immer weniger Eltern als Wunschschule gewählt würde.

Birgit Burdag, schulpolitische Sprecherin der Fraktion, wies darauf hin, dass sich das Verhalten der Eltern bei der Schulwahl geändert habe: „Immer mehr Eltern entscheiden sich für die Gesamtschule, weil sie die verkürzte Schulzeit (G 8) am Gymnasium ablehnen. Für diese Eltern ist die Sekundarschule keine Alternative, weil sie nicht zum Abitur führt.“ Einen weiteren Nachteil der Sekundarschule stellte von Medem heraus: „ Der Übergang von der Sekundarschule auf die Oberstufe eines Gymnasiums stellt für viele Kinder eine sehr hohe Hürde dar. An der Gesamtschule ist dieser Übergang viel sanfter, weil die Schüler im gewohnten Umfeld und der gewohnten Lernsituation verbleiben können.“

Fraktionsvorsitzender Bernhard Schmitt rief die Eltern auf, sich gemeinsam mit der SPD für eine zweite Gesamtschule einzusetzen: „Die Umsetzung wird ein schwieriger Prozess, der auf die Unterstützung der Eltern angewiesen ist. Auch die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule wurde mit Hilfe der Eltern gegen große politische Widerstände durchgesetzt. Letztlich kann sich die Verwaltung dem Elternwillen nicht entgegenstellen.“

Foto:(v.l.n.r.) Klaus Nevries, Birgit Burdag, Ulrich von Medem, Bernhard Schmitt)

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1310 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

„Weiberabend“ der SPD-Frauen: Titty Sisters zu Gast

(23.10.2025) Die SPD-Frauen Dormagen laden am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 18:30 Uhr zum nächsten „Weiberabend“... mehr

Michael Dries einstimmig als SPD-Fraktionsvorsitzender wiedergewählt

(25.09.2025) Ein starkes Signal der Geschlossenheit setzte die SPD-Fraktion in ihrer Sitzung am vergangenen Montag:... mehr

Rudelgucken mit Erik Lierenfeld – Bürgermeister-Stichwahl am 28. September

(24.09.2025) Am Sonntag, 28. September 2025, fällt die Entscheidung in der Bürgermeisterwahl in Dormagen. Diesen... mehr

Wahlabschlussparty der SPD Dormagen am 14. September

(09.09.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Interessierten herzlich zur Wahlabschlussparty am Sonntag, den 14. September... mehr

SPD-Frauen laden zum Weiberabend ein – „Politisch sichtbar – Frau sein in der Politik“

(03.09.2025) Die Frauen-SPD Dormagen lädt alle interessierten Frauen herzlich zum nächsten Weiberabend am Donnerstag,... mehr

Die SPD aus Köln und Dormagen setzen auf engere Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg

(03.09.2025) Gemeinsam für eine vernetzte Region: Auf Initiative von Mattis Dieterich, SPD-Kandidat für den Kölner... mehr

Sommer, Sonne, Miteinander – Sommerfest lockte viele Besucher in den Tannenbusch

(27.08.2025) Beste Stimmung, leckeres Essen und viele strahlende Gesichter: Am vergangenem Sonntag verwandelte sich... mehr

Sommer, Sonne, SPD-Sommerfest im Tannenbusch

(20.08.2025) Am Sonntag, 24. August 2025, ist es wieder so weit: Die SPD Dormagen lädt von 11 bis 17 Uhr herzlich... mehr

SPD lädt zum Grillabend in Stürzelberg ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Stürzelberg und St. Peter herzlich zu einem... mehr

SPD lädt zum Grillnachmittag auf dem Roncalliplatz ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Nievenheim, Delrath und Ückerath herzlich zu... mehr

56 Stunden SPD live – Dormagen hat gezeigt, was Miteinander bedeutet

(11.08.2025) 56 Stunden am Stück, Tag und Nacht, war die SPD Dormagen an diesem Wochenende auf dem Rathausplatz präsent... mehr

Widerrede zum Artikel „Alt-Bürgermeister Hoffmann für Kooperation mit BvS-Gesamtschule“

(05.08.2025) Mit wachsendem Erstaunen verfolgt die SPD Dormagen die aktuelle Debatte zur Zukunft der Rachel-Carson-Schule.... mehr

SPD Dormagen begrĂĽĂźt Start der Testphase smarter MĂĽlleimer

(01.08.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen freut sich ĂĽber den Start der Testphase smarter FĂĽllstandsensoren... mehr

56 Stunden SPD live – das gab´s noch nie in Dormagen

(30.07.2025) Politik, Musik, Gespräche sowie gute Stimmung – und das rund um die Uhr. Die SPD Dormagen lädt vom... mehr

SPD lehnt geplante Änderungen am Rettungsgesetz ab – Rettungsdienst muss in Händen der Feuerwehr bleiben

(28.07.2025) Die SPD Dormagen stellt sich mit Nachdruck gegen die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung,... mehr

Gegenmeinung zur CDU-Forderung zur Umwandlung der Rachel-Carson-Schule in eine Gesamtschule

(24.07.2025) In der NeuĂź-Grevenbroicher Zeitung vom 24. Juli 2025 kĂĽndigt die CDU Dormagen an, die Rachel-Carson-Schule... mehr

AfD-Verbotsverfahren – Symbolpolitik oder gelebte Demokratie?

(23.07.2025) Die SPD Dormagen lädt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 18:30 Uhr zu einer offenen Diskussionsveranstaltung... mehr

Digitale Anzeigetafeln an Bushaltestellen: SPD-Initiative verbessert Ă–PNV-Service

(16.07.2025) Dormagen geht einen weiteren Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Mobilität: Auf Initiative... mehr

Fragen, Ideen, Anliegen: Carsten Müller lädt zur Bürgersprechstunde ein

(03.07.2025) Am Mittwoch, 09. Juli 2025, lädt Carsten Müller, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Dormagen, herzlich... mehr

SPD-Fraktion Dormagen setzt sich fĂĽr besseren Hitzeschutz ein

(03.07.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen will kurzfristig fĂĽr mehr AbkĂĽhlung an heiĂźen Sommertagen... mehr

Kommunalranking NRW: SPD kritisiert Verzerrungen und falsche Schlussfolgerungen – und nennt konkrete Investitionen

(02.07.2025) Zur aktuellen Veröffentlichung des Kommunalrankings NRW 2025 stellt die SPD-Fraktion Dormagen klar:... mehr

SPD-Frauen Dormagen laden ein zum Weiberabend

(25.06.2025) Die SPD-Frauen aus Dormagen laden am Mittwoch, den 2. Juli 2025, alle interessierten Frauen herzlich... mehr

Starke Kommunen brauchen starke Mittel: SPD Dormagen steht hinter der Forderung junger BĂĽrgermeister*innen

(17.06.2025) Die SPD Dormagen stellt sich an die Seite vieler junger BĂĽrgermeisterinnen und BĂĽrgermeister, die fordern,... mehr

BĂĽrgersprechstunde mit dem Kreistagskandidaten Mathias Junggeburth

(12.06.2025) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lädt Mathias Junggeburth zur nächsten SPD-Bürgersprechstunde ein.... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 55 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>