SPD Dormagen diskutierte ĂĽber die GroĂźe Koalition

(09.12.13 / Stadtverband)
Auf Einladung der Ortsvereine und des Stadtverbandes Dormagen konnten nun die Mitglieder der Dormagener Sozialdemokraten über den Koalitionsvertrag auf Bundesebene diskutieren. Fachkundiger Gast war Ulrich Kelber, Mitglied und stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender im Bundestag und Mitglied der Verhandlungskommission zum Koalitionsvertrag. Kelber – der einer Einladung vom Parteivorsitzendem Erik Lierenfeld folgte - stellte die wichtigsten Punkte des Vertrages vor und machte deutlich: „11,5 Mio. Menschen haben uns nicht gewählt, um einfach in die Opposition zu gehen, sondern um eine Regierung zu bilden, die den Menschen ein besseres Leben ermöglicht.“

„Wir hatten spannende Diskussionen, die sich auch sehr kritisch mit dem Koalitionsvertrag auseinandergesetzt haben. Aus Arbeitnehmersicht glaube ich aber, dass mein „Ja“ zum Koalitionsvertrag gerechtfertigt ist. Wie die Gewerkschaften festgestellt haben, können wir mit diesem Vertrag etwas gegen Leiharbeit, für die Eindämmung der Werksverträge und für den Mindestlohn tun!“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzender im Dormagener Stadtrat Bernhard Schmitt der an der Diskussion teilnahm.

Auch Andreas Behncke, Ortsvereinsvorsitzender aus Zons und einer der beiden Initiatoren des Mitgliederbegehrens stimmt dem Vertrag zu: „Wir haben nun die Möglichkeit vier Jahre gut zu regieren. Der Koalitionsvertrag ist ein guter Anfang, wir werden den Genossinnen und Genossen in Berlin genau auf die Finger schauen, damit Situationen wie in der letzten Großen Koalition nicht wieder vorkommen! Inhaltlich geht es in die richtige Richtung und wir sind auf die ersten Gesetze gespannt.“

Eine Empfehlung haben die anwesenden SPD-Mitglieder aber nicht bekommen. „Es ist gerade das tolle, dass jedes Mitglied entscheiden kann, wie er es höchstpersönlich für richtig hält. Ich glaube, dass ein „ja“ in der persönlichen Sicht genauso begründet werden kann wie ein „nein“. Wichtig ist aber, dass es die Möglichkeit gibt und nicht kleine Parteirunden darüber entscheiden. Auch hätten wir in jedem anderen Koalitionsvertrag mit jeder anderen Partei Punkte gefunden, mit denen wir nicht einverstanden sind.“, erklärt Lierenfeld.

Erik Lierenfeld selbst hat mit „ja“ gestimmt und begründet dies wie folgt: „Unter meiner Pro- und Contra-Liste habe ich am Ende einen großen Strich gemacht – unterm Strich habe ich positive Veränderungen für die Menschen gesehen. Deshalb bin ich über das gute Verhandlungsergebnis in Berlin erfreut und kann diesem mit gutem Gewissen zustimmen. Wir haben die Wahl verloren – aber die Verhandlungen aus meiner Sicht gewonnen.“

Auch der Vorsitzende des Dormagener Ortsverbandes Carsten Müller sieht die SPD-Handschrift im Koalitionsvertrag: „Viele Inhalte sind eins zu eins aus dem Wahlprogramm der SPD entnommen – nicht zuletzt, da die Union kaum eigene Positionen hatte – das muss nun in Regierungshandeln umgesetzt werden, damit wir auch in der Regierung Glaubwürdigkeit zurück gewinnen können.“

Die Dormagener SPD hat auch in Zukunft vor die Mitglieder einzubinden.

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1310 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

„Weiberabend“ der SPD-Frauen: Titty Sisters zu Gast

(23.10.2025) Die SPD-Frauen Dormagen laden am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 18:30 Uhr zum nächsten „Weiberabend“... mehr

Michael Dries einstimmig als SPD-Fraktionsvorsitzender wiedergewählt

(25.09.2025) Ein starkes Signal der Geschlossenheit setzte die SPD-Fraktion in ihrer Sitzung am vergangenen Montag:... mehr

Rudelgucken mit Erik Lierenfeld – Bürgermeister-Stichwahl am 28. September

(24.09.2025) Am Sonntag, 28. September 2025, fällt die Entscheidung in der Bürgermeisterwahl in Dormagen. Diesen... mehr

Wahlabschlussparty der SPD Dormagen am 14. September

(09.09.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Interessierten herzlich zur Wahlabschlussparty am Sonntag, den 14. September... mehr

SPD-Frauen laden zum Weiberabend ein – „Politisch sichtbar – Frau sein in der Politik“

(03.09.2025) Die Frauen-SPD Dormagen lädt alle interessierten Frauen herzlich zum nächsten Weiberabend am Donnerstag,... mehr

Die SPD aus Köln und Dormagen setzen auf engere Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg

(03.09.2025) Gemeinsam für eine vernetzte Region: Auf Initiative von Mattis Dieterich, SPD-Kandidat für den Kölner... mehr

Sommer, Sonne, Miteinander – Sommerfest lockte viele Besucher in den Tannenbusch

(27.08.2025) Beste Stimmung, leckeres Essen und viele strahlende Gesichter: Am vergangenem Sonntag verwandelte sich... mehr

Sommer, Sonne, SPD-Sommerfest im Tannenbusch

(20.08.2025) Am Sonntag, 24. August 2025, ist es wieder so weit: Die SPD Dormagen lädt von 11 bis 17 Uhr herzlich... mehr

SPD lädt zum Grillabend in Stürzelberg ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Stürzelberg und St. Peter herzlich zu einem... mehr

SPD lädt zum Grillnachmittag auf dem Roncalliplatz ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Nievenheim, Delrath und Ückerath herzlich zu... mehr

56 Stunden SPD live – Dormagen hat gezeigt, was Miteinander bedeutet

(11.08.2025) 56 Stunden am Stück, Tag und Nacht, war die SPD Dormagen an diesem Wochenende auf dem Rathausplatz präsent... mehr

Widerrede zum Artikel „Alt-Bürgermeister Hoffmann für Kooperation mit BvS-Gesamtschule“

(05.08.2025) Mit wachsendem Erstaunen verfolgt die SPD Dormagen die aktuelle Debatte zur Zukunft der Rachel-Carson-Schule.... mehr

SPD Dormagen begrĂĽĂźt Start der Testphase smarter MĂĽlleimer

(01.08.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen freut sich ĂĽber den Start der Testphase smarter FĂĽllstandsensoren... mehr

56 Stunden SPD live – das gab´s noch nie in Dormagen

(30.07.2025) Politik, Musik, Gespräche sowie gute Stimmung – und das rund um die Uhr. Die SPD Dormagen lädt vom... mehr

SPD lehnt geplante Änderungen am Rettungsgesetz ab – Rettungsdienst muss in Händen der Feuerwehr bleiben

(28.07.2025) Die SPD Dormagen stellt sich mit Nachdruck gegen die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung,... mehr

Gegenmeinung zur CDU-Forderung zur Umwandlung der Rachel-Carson-Schule in eine Gesamtschule

(24.07.2025) In der NeuĂź-Grevenbroicher Zeitung vom 24. Juli 2025 kĂĽndigt die CDU Dormagen an, die Rachel-Carson-Schule... mehr

AfD-Verbotsverfahren – Symbolpolitik oder gelebte Demokratie?

(23.07.2025) Die SPD Dormagen lädt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 18:30 Uhr zu einer offenen Diskussionsveranstaltung... mehr

Digitale Anzeigetafeln an Bushaltestellen: SPD-Initiative verbessert Ă–PNV-Service

(16.07.2025) Dormagen geht einen weiteren Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Mobilität: Auf Initiative... mehr

Fragen, Ideen, Anliegen: Carsten Müller lädt zur Bürgersprechstunde ein

(03.07.2025) Am Mittwoch, 09. Juli 2025, lädt Carsten Müller, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Dormagen, herzlich... mehr

SPD-Fraktion Dormagen setzt sich fĂĽr besseren Hitzeschutz ein

(03.07.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen will kurzfristig fĂĽr mehr AbkĂĽhlung an heiĂźen Sommertagen... mehr

Kommunalranking NRW: SPD kritisiert Verzerrungen und falsche Schlussfolgerungen – und nennt konkrete Investitionen

(02.07.2025) Zur aktuellen Veröffentlichung des Kommunalrankings NRW 2025 stellt die SPD-Fraktion Dormagen klar:... mehr

SPD-Frauen Dormagen laden ein zum Weiberabend

(25.06.2025) Die SPD-Frauen aus Dormagen laden am Mittwoch, den 2. Juli 2025, alle interessierten Frauen herzlich... mehr

Starke Kommunen brauchen starke Mittel: SPD Dormagen steht hinter der Forderung junger BĂĽrgermeister*innen

(17.06.2025) Die SPD Dormagen stellt sich an die Seite vieler junger BĂĽrgermeisterinnen und BĂĽrgermeister, die fordern,... mehr

BĂĽrgersprechstunde mit dem Kreistagskandidaten Mathias Junggeburth

(12.06.2025) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lädt Mathias Junggeburth zur nächsten SPD-Bürgersprechstunde ein.... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 55 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>