Handwerk 4.0: Chancen für Handwerksbetriebe

(29.03.17 / Fraktion)
In einer offenen Fraktionssitzung, zu der die SPD Vertreter von Dormagener Handwerksbetrieben eingeladen hatte, wurden die Ergebnisse der Enquete-Kommission des Landtags „Zukunft von Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen gestalten“ diskutiert. Der Geschäftsführer der neuen Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) Michael Bison wies in einem Impulsreferat auf die wichtigsten Probleme des Handwerks hin: zunehmende Bürokratisierung, schlechtes Image, Nachwuchssicherung und Digitalisierung. Die SWD sieht sich als Dienstleister für Dormagener Unternehmen und bietet auch den Handwerksbetrieben Unterstützung an.

Landtagsabgeordneter Rainer Thiel stellte die Ergebnisse der Enquete-Kommission vor: „Es wurden 171 Handlungsempfehlungen erarbeitet, die jetzt nach und nach umgesetzt werden sollen. Ein ‚Runder Tisch‘ aus Landesregierung und Handwerksorganisationen begleitet die Umsetzung. Der Bericht wurde im Landtag einstimmig beschlossen, was zeigt, dass hier alle Fraktionen sachorientiert gut zusammen gearbeitet haben.“ Bei der nachfolgenden Podiumsdiskussion unter Moderation von Detlev Zenk nahm das Thema Fachkräftesicherung breiten Raum ein. Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer IHK Mittlerer Niederrhein, beklagte einen zunehmenden Akademisierungstrend: „Der Anteil Studierender an allen Schulabsolventen eines Jahrgangs ist innerhalb von 10 Jahren um 60% gestiegen. Das führt bei der dualen Ausbildung zu einem Fachkräftemangel. Wichtig ist, dass die Betriebe sich selbst mehr um Auszubildende bemühen z.B. durch Zusammenarbeit mit den Schulen.“ Er verwies auf zahlreiche Beratungsangebote der IHK.

Paul Neukirchen, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Niederrhein, hob die Chancen des Handwerks z.B. für Studienabbrecher hervor: „Abiturienten können die Ausbildungszeit verkürzen, danach direkt die Meisterschule anschließen und sich innerhalb weniger Jahre selbstständig machen.“ Mit der Kampagne „#einfach machen“ wird versucht, das Image des Handwerk bei jungen Leuten zu verbessern. Felix Kendziora, Vizepräsident des Westdeutschen Handwerkskammertag, sieht Defizite beim Handwerk im Bereich Digitalisierung: „Hier ist Fortbildung enorm wichtig. Gerade für kleinere Unternehmen kann ein gelungener Web-Auftritt eine große Chance sein.“ Arbeitgeberattraktivität und Zahlung von fairen Löhnen seine weitere Bausteine, die die Zukunft des Handwerks sichern helfen.

Rainer Thiel MdL verwies auf die Initiative der Landesregierung „Gute Schule 2020“, mit der die Digitalisierung der Berufsbildungszentren auch hier im Rhein-Kreis Neuss gefördert werde. „Mit dem Meister-Bafög und der Forderung nach Übernahme der Meisterprüfungsgebühren durch das Land setzt sich die SPD für kostenlose Weiterbildung im Handwerk ein. Es kann nicht sein, dass ein Studium kostenfrei ist, eine Weiterbildung zum Meister aber bis zu 14.000 € kostet“, so Thiel. „Außerdem wollen wir die Idee eines ‚Azubi-Tickets‘ für Auszubildende analog dem Semester-Ticket für Studenten umsetzen." Tischlermeister Jörg Buschmeyer, Inhaber der Tischlerei „Der Tischler war´s“, hat keine Probleme bei der Suche nach Auszubildenden: „Ich arbeite gut mit den Schulen zusammen und biete 15 Praktikantenstellen im Jahr an. Da finde ich immer einen geeigneten Azubi.“ Von der Stadt wünscht er sich mehr Unterstützung durch die Bereitstellung von kleineren Gewerbegrundstücken für Handwerksbetriebe.

Fraktionsvorsitzender Bernhard Schmitt fasst zusammen: „Die Enquetekommission hat viele wirklich gute Empfehlungen erarbeitet, die umgesetzt werden müssen, um das Handwerk zukunftsfest zu machen. Angefangen von der kommunalen Wirtschaftsförderung, über Politik in Kreis, Land und Bund bis zu den Handwerksbetrieben selbst müssen alle ihre Hausaufgaben machen.“

Foto: Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft von Handwerk und Mittelstand“ mit Felix Kendziora, Jörg Buschmeyer, Paul Neukirchen, Jürgen Steinmetz, Rainer Thiel, Bernhard Schmitt (v. l.)

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1310 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

„Weiberabend“ der SPD-Frauen: Titty Sisters zu Gast

(23.10.2025) Die SPD-Frauen Dormagen laden am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 18:30 Uhr zum nächsten „Weiberabend“... mehr

Michael Dries einstimmig als SPD-Fraktionsvorsitzender wiedergewählt

(25.09.2025) Ein starkes Signal der Geschlossenheit setzte die SPD-Fraktion in ihrer Sitzung am vergangenen Montag:... mehr

Rudelgucken mit Erik Lierenfeld – Bürgermeister-Stichwahl am 28. September

(24.09.2025) Am Sonntag, 28. September 2025, fällt die Entscheidung in der Bürgermeisterwahl in Dormagen. Diesen... mehr

Wahlabschlussparty der SPD Dormagen am 14. September

(09.09.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Interessierten herzlich zur Wahlabschlussparty am Sonntag, den 14. September... mehr

SPD-Frauen laden zum Weiberabend ein – „Politisch sichtbar – Frau sein in der Politik“

(03.09.2025) Die Frauen-SPD Dormagen lädt alle interessierten Frauen herzlich zum nächsten Weiberabend am Donnerstag,... mehr

Die SPD aus Köln und Dormagen setzen auf engere Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg

(03.09.2025) Gemeinsam für eine vernetzte Region: Auf Initiative von Mattis Dieterich, SPD-Kandidat für den Kölner... mehr

Sommer, Sonne, Miteinander – Sommerfest lockte viele Besucher in den Tannenbusch

(27.08.2025) Beste Stimmung, leckeres Essen und viele strahlende Gesichter: Am vergangenem Sonntag verwandelte sich... mehr

Sommer, Sonne, SPD-Sommerfest im Tannenbusch

(20.08.2025) Am Sonntag, 24. August 2025, ist es wieder so weit: Die SPD Dormagen lädt von 11 bis 17 Uhr herzlich... mehr

SPD lädt zum Grillabend in Stürzelberg ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Stürzelberg und St. Peter herzlich zu einem... mehr

SPD lädt zum Grillnachmittag auf dem Roncalliplatz ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Nievenheim, Delrath und Ückerath herzlich zu... mehr

56 Stunden SPD live – Dormagen hat gezeigt, was Miteinander bedeutet

(11.08.2025) 56 Stunden am Stück, Tag und Nacht, war die SPD Dormagen an diesem Wochenende auf dem Rathausplatz präsent... mehr

Widerrede zum Artikel „Alt-Bürgermeister Hoffmann für Kooperation mit BvS-Gesamtschule“

(05.08.2025) Mit wachsendem Erstaunen verfolgt die SPD Dormagen die aktuelle Debatte zur Zukunft der Rachel-Carson-Schule.... mehr

SPD Dormagen begrüßt Start der Testphase smarter Mülleimer

(01.08.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen freut sich über den Start der Testphase smarter Füllstandsensoren... mehr

56 Stunden SPD live – das gab´s noch nie in Dormagen

(30.07.2025) Politik, Musik, Gespräche sowie gute Stimmung – und das rund um die Uhr. Die SPD Dormagen lädt vom... mehr

SPD lehnt geplante Änderungen am Rettungsgesetz ab – Rettungsdienst muss in Händen der Feuerwehr bleiben

(28.07.2025) Die SPD Dormagen stellt sich mit Nachdruck gegen die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung,... mehr

Gegenmeinung zur CDU-Forderung zur Umwandlung der Rachel-Carson-Schule in eine Gesamtschule

(24.07.2025) In der Neuß-Grevenbroicher Zeitung vom 24. Juli 2025 kündigt die CDU Dormagen an, die Rachel-Carson-Schule... mehr

AfD-Verbotsverfahren – Symbolpolitik oder gelebte Demokratie?

(23.07.2025) Die SPD Dormagen lädt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 18:30 Uhr zu einer offenen Diskussionsveranstaltung... mehr

Digitale Anzeigetafeln an Bushaltestellen: SPD-Initiative verbessert ÖPNV-Service

(16.07.2025) Dormagen geht einen weiteren Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Mobilität: Auf Initiative... mehr

Fragen, Ideen, Anliegen: Carsten Müller lädt zur Bürgersprechstunde ein

(03.07.2025) Am Mittwoch, 09. Juli 2025, lädt Carsten Müller, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Dormagen, herzlich... mehr

SPD-Fraktion Dormagen setzt sich für besseren Hitzeschutz ein

(03.07.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen will kurzfristig für mehr Abkühlung an heißen Sommertagen... mehr

Kommunalranking NRW: SPD kritisiert Verzerrungen und falsche Schlussfolgerungen – und nennt konkrete Investitionen

(02.07.2025) Zur aktuellen Veröffentlichung des Kommunalrankings NRW 2025 stellt die SPD-Fraktion Dormagen klar:... mehr

SPD-Frauen Dormagen laden ein zum Weiberabend

(25.06.2025) Die SPD-Frauen aus Dormagen laden am Mittwoch, den 2. Juli 2025, alle interessierten Frauen herzlich... mehr

Starke Kommunen brauchen starke Mittel: SPD Dormagen steht hinter der Forderung junger Bürgermeister*innen

(17.06.2025) Die SPD Dormagen stellt sich an die Seite vieler junger Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die fordern,... mehr

Bürgersprechstunde mit dem Kreistagskandidaten Mathias Junggeburth

(12.06.2025) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lädt Mathias Junggeburth zur nächsten SPD-Bürgersprechstunde ein.... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 55 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>