Keine Spur von Politikverdrossenheit

(19.02.19 / Fraktion)
Jugendliche im Rahmen des #lifehackpolitik-Projektes zu Gast in der SPD-Fraktionssitzung

Im Rahmen des Projekts #lifehackpolitik nahmen rund 40 Jugendliche die Gelegenheit wahr, an einer Fraktionssitzung der Sozialdemokraten teilzunehmen. „Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut“, so Vorsitzender Andreas Behncke und verbindet dies auch gleich mit einem Kompliment: „Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert und beteiligten sich rege und überaus diszipliniert.“ Einige der jungen Gäste waren ein wenig erstaunt, dass sowohl zwischen den Fraktionsmitgliedern als auch zwischen der Fraktion und dem Bürgermeister nicht zwangsläufig Einigkeit herrscht und es demzufolge zu lebhaften Diskussionen kommt, bevor ein Konsens gefunden wird.

Das Thema „Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs“, das im Rahmen eines Bürgerantrages von Laurenz Tiegelkamp und Max Schreier auf der Tagesordnung der kommenden Ratssitzung steht, war naturgemäß für die jungen Gäste sehr interessant. Gefordert sind u. a. kurze Taktzeiten und der Ausbau des Streckennetzes. Dabei wurde deutlich, dass es nicht nur um die kostengünstigste Lösung geht, sondern auch um ein attraktives Gesamtangebot, um den Umstieg vom Auto auf Busse und Bahnen zu erleichtern.

Ein Raunen ging durch die Reihen, als die Zahl 45 Millionen für die Finanzierung des Umbaus und der Sanierung von städtischen Schulen im Rahmen der Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) genannt wurde. Dass die Ratsmitglieder für den ersten Schritt eine 1.500 Seiten starke Vorlage erhalten haben, um hierzu einen durchdachten Beschluss fassen zu können, nötigte Respekt ab. Gleichzeitig wurde den Jugendlichen im Gespräch deutlich, dass Projekte solcher Größenordnung aufgrund des Verfahrens und des Aufwands zu Sicherstellung des laufenden Schulbetrieb nicht in wenigen Monaten umzusetzen sind und die meisten von ihnen die Inbetriebnahme der neuen Gebäude nicht als Schüler erleben werden.

Viele kreative Hinweise gab es zum Thema „Mehrwegsystem für Kaffeebecher in Dormagen“. Die Verwaltung wird in der Ratssitzung vorschlagen, 500 mit dem Stadtlogo versehene „Dormagen-Mehrwegbecher“ als Werbe- und Sensibilisierungsmittel einzusetzen. Anregungen der Schüler, Gespräche mit Gastronomen zu führen, damit diese z. B. 10 Cent Rabatt für die Nutzung eines eigenen Bechers beim Kaffeeverkauf geben und/oder darauf hinweisen, dass sie Getränke auch in mitgebrachte Mehrwegbecher füllen, werden die SPD-Mitglieder mit in die Ratssitzung nehmen. Bei der Entscheidung, welcher Farbe für das Stadt-Logo auf den Bechern der Vorzug gegeben werden soll, erhielten die Jugendlichen ein gleichberechtigtes Stimmrecht, von denen sie gerne Gebrauch machten.

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1310 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

„Weiberabend“ der SPD-Frauen: Titty Sisters zu Gast

(23.10.2025) Die SPD-Frauen Dormagen laden am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 18:30 Uhr zum nächsten „Weiberabend“... mehr

Michael Dries einstimmig als SPD-Fraktionsvorsitzender wiedergewählt

(25.09.2025) Ein starkes Signal der Geschlossenheit setzte die SPD-Fraktion in ihrer Sitzung am vergangenen Montag:... mehr

Rudelgucken mit Erik Lierenfeld – Bürgermeister-Stichwahl am 28. September

(24.09.2025) Am Sonntag, 28. September 2025, fällt die Entscheidung in der Bürgermeisterwahl in Dormagen. Diesen... mehr

Wahlabschlussparty der SPD Dormagen am 14. September

(09.09.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Interessierten herzlich zur Wahlabschlussparty am Sonntag, den 14. September... mehr

SPD-Frauen laden zum Weiberabend ein – „Politisch sichtbar – Frau sein in der Politik“

(03.09.2025) Die Frauen-SPD Dormagen lädt alle interessierten Frauen herzlich zum nächsten Weiberabend am Donnerstag,... mehr

Die SPD aus Köln und Dormagen setzen auf engere Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg

(03.09.2025) Gemeinsam für eine vernetzte Region: Auf Initiative von Mattis Dieterich, SPD-Kandidat für den Kölner... mehr

Sommer, Sonne, Miteinander – Sommerfest lockte viele Besucher in den Tannenbusch

(27.08.2025) Beste Stimmung, leckeres Essen und viele strahlende Gesichter: Am vergangenem Sonntag verwandelte sich... mehr

Sommer, Sonne, SPD-Sommerfest im Tannenbusch

(20.08.2025) Am Sonntag, 24. August 2025, ist es wieder so weit: Die SPD Dormagen lädt von 11 bis 17 Uhr herzlich... mehr

SPD lädt zum Grillabend in Stürzelberg ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Stürzelberg und St. Peter herzlich zu einem... mehr

SPD lädt zum Grillnachmittag auf dem Roncalliplatz ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Nievenheim, Delrath und Ückerath herzlich zu... mehr

56 Stunden SPD live – Dormagen hat gezeigt, was Miteinander bedeutet

(11.08.2025) 56 Stunden am Stück, Tag und Nacht, war die SPD Dormagen an diesem Wochenende auf dem Rathausplatz präsent... mehr

Widerrede zum Artikel „Alt-Bürgermeister Hoffmann für Kooperation mit BvS-Gesamtschule“

(05.08.2025) Mit wachsendem Erstaunen verfolgt die SPD Dormagen die aktuelle Debatte zur Zukunft der Rachel-Carson-Schule.... mehr

SPD Dormagen begrĂĽĂźt Start der Testphase smarter MĂĽlleimer

(01.08.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen freut sich ĂĽber den Start der Testphase smarter FĂĽllstandsensoren... mehr

56 Stunden SPD live – das gab´s noch nie in Dormagen

(30.07.2025) Politik, Musik, Gespräche sowie gute Stimmung – und das rund um die Uhr. Die SPD Dormagen lädt vom... mehr

SPD lehnt geplante Änderungen am Rettungsgesetz ab – Rettungsdienst muss in Händen der Feuerwehr bleiben

(28.07.2025) Die SPD Dormagen stellt sich mit Nachdruck gegen die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung,... mehr

Gegenmeinung zur CDU-Forderung zur Umwandlung der Rachel-Carson-Schule in eine Gesamtschule

(24.07.2025) In der NeuĂź-Grevenbroicher Zeitung vom 24. Juli 2025 kĂĽndigt die CDU Dormagen an, die Rachel-Carson-Schule... mehr

AfD-Verbotsverfahren – Symbolpolitik oder gelebte Demokratie?

(23.07.2025) Die SPD Dormagen lädt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 18:30 Uhr zu einer offenen Diskussionsveranstaltung... mehr

Digitale Anzeigetafeln an Bushaltestellen: SPD-Initiative verbessert Ă–PNV-Service

(16.07.2025) Dormagen geht einen weiteren Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Mobilität: Auf Initiative... mehr

Fragen, Ideen, Anliegen: Carsten Müller lädt zur Bürgersprechstunde ein

(03.07.2025) Am Mittwoch, 09. Juli 2025, lädt Carsten Müller, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Dormagen, herzlich... mehr

SPD-Fraktion Dormagen setzt sich fĂĽr besseren Hitzeschutz ein

(03.07.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen will kurzfristig fĂĽr mehr AbkĂĽhlung an heiĂźen Sommertagen... mehr

Kommunalranking NRW: SPD kritisiert Verzerrungen und falsche Schlussfolgerungen – und nennt konkrete Investitionen

(02.07.2025) Zur aktuellen Veröffentlichung des Kommunalrankings NRW 2025 stellt die SPD-Fraktion Dormagen klar:... mehr

SPD-Frauen Dormagen laden ein zum Weiberabend

(25.06.2025) Die SPD-Frauen aus Dormagen laden am Mittwoch, den 2. Juli 2025, alle interessierten Frauen herzlich... mehr

Starke Kommunen brauchen starke Mittel: SPD Dormagen steht hinter der Forderung junger BĂĽrgermeister*innen

(17.06.2025) Die SPD Dormagen stellt sich an die Seite vieler junger BĂĽrgermeisterinnen und BĂĽrgermeister, die fordern,... mehr

BĂĽrgersprechstunde mit dem Kreistagskandidaten Mathias Junggeburth

(12.06.2025) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lädt Mathias Junggeburth zur nächsten SPD-Bürgersprechstunde ein.... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 55 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>