SPD und GrĂŒne schlagen KĂ€mmerer und Technischen Beigeordneten vor
(12.12.20 / Fraktion)Ăber das groĂe Interesse an den beiden ausgeschriebenen Beigeordnetenstellen der Stadt Dormagen freuten sich die Fraktionen der SPD und BĂŒndnis90/Die GrĂŒnen, die am Ende des Auswahlverfahrens gemeinsame Entscheidungen vorlegten. âDie Auswahl war nicht einfach, weil die QualitĂ€t der Bewerbungen sehr hoch warâ, zieht SPD-Fraktionsvorsitzender Michael Dries Bilanz. An dem vom BĂŒrgermeister organisierten Auswahlverfahren nahmen auch Vertreter von CDU und FDP/UWG teil.
Gleich 23 Bewerbungen lagen fĂŒr die Position der KĂ€mmerin / des KĂ€mmerers vor. âFĂŒr diese Stelle konnten wir den 46-jĂ€hrigen Dr. Torsten Spillmann gewinnen, der ein echter Experte mit viel kommunalpolitischer Erfahrung istâ, freut sich Tim Wallraff, Fraktionsvorsitzender der GrĂŒnen. Der Diplom-Wirtschaftsmathematiker und Doktor der Naturwissenschaften hat elf Jahre lang die Verwaltung der Stadt Bad Laasphe mit rund 14.000 Einwohnern gefĂŒhrt. Seine berufliche Erfahrung bei der NRW-Bank unterstĂŒtzen ihn zudem bei der Arbeit als KĂ€mmerer.
Auch fĂŒr die Stelle des Technischen Beigeordneten ist fĂŒr die beiden Koalitionspartner die Entscheidung gefallen. Von den sechs geeigneten Bewerber*innen setzte sich der 58-jĂ€hrige und ebenfalls parteilose Dr. Martin Brans aus Dormagen-Zons an die Spitze. Sonja Kockartz-MĂŒller (SPD) und Claudia Raidelet (BĂŒndnis90/Die GrĂŒnen), die an dem Auswahlverfahren beteiligt waren, zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. âMit Dr. Brans bekommen wir nicht nur einen hochqualifizierten Fachmann als technischen Beigeordneten, sondern auch jemanden, der die Konstellationen vor Ort gut kenntâ, erklĂ€rt Sonja Kockartz-MĂŒller. Dr. Bransâ Architekturstudium, die BefĂ€higung zum höheren bautechnischen Verwaltungsdienst sowie seine Promotion als Ingenieur waren die besten Voraussetzungen fĂŒr seine berufliche Karriere beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW. In den letzten Jahren hat er dort u. a. die Niederlassung Köln mit rund 300 Mitarbeitenden geleitet, aktuell fĂŒhrt er die Stabsstelle âStrategische Steuerungâ in der Zentrale in DĂŒsseldorf.
âWir haben mit der rot-grĂŒnen Koalition viel vor in Dormagen, deshalb brauchen wir natĂŒrlich auch die geeignetsten Personen an der Spitze. Wir haben bei den Bewerbungen groĂen Wert auf die fachliche Qualifikation gelegt und sind sehr stolz darauf, dass wir fĂŒr die zukĂŒnftige Entwicklung unserer Stadt diese Menschen an unserer Seite wissenâ, so Claudia Raidelet. âMit dem Quartett Lierenfeld, Krumbein, Brans und Spillmann an der Spitze unserer Verwaltung wissen wir unsere Stadt in den nĂ€chsten fĂŒnf Jahren in guten HĂ€ndenâ, sind sich Wallraff und Dries sicher. âWir werden ihre Arbeit im Stadtrat begleiten, unterstĂŒtzen und die richtigen Leitlinien setzen.â
Die endgĂŒltige Wahl der beiden Kandidaten soll in der Ratssitzung am 17. Dezember 2020 erfolgen, damit sie möglichst im ersten Quartal 2021 mit ihrer Arbeit in Dormagen beginnen können.
SPD-Meldungsarchiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)