Kevin Kühnert überzeugt mit klaren Aussagen zu aktuellen Herausforderungen

(23.01.24 / Stadtverband)
Die SPD Dormagen hatte am vergangenen Sonntagabend einen prominenten Gast: SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert MdB. Trotz des ungewöhnlichen Termins, zur besten Sendezeit des Tatorts, folgten rund 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter viele Parteilose, der Einladung ins Bürgerhaus Horrem. Kevin Kühnert sprach Klartext zur aktuellen politischen Lage und beantwortete im Anschluss zahlreiche Fragen aus dem Publikum.

Die Veranstaltung, moderiert von Carsten Müller, dem Vorsitzenden des Stadtverbandes in Dormagen, hatte zudem Dr. Martin Mertens, Bürgermeister von Rommerskirchen und Daniel Rinkert, Mitglied des Bundestages (MdB) zu Gast. Dr. Mertens sprang kurzfristig für den erkrankten Bürgermeister Erik Lierenfeld ein. Müller betonte die Bedeutung der Anwesenheit dieser Vertreter, die sich aktiv in die politische Diskussion einbrachten.

Dr. Martin Mertens sprach gleich zu Beginn die Probleme der Kommunen hinsichtlich „sichere Energieversorgung“ ohne Wohlstandsverlust und ohne Arbeitsplatzverlust an, denn immerhin gehen 2 % des Energiebedarfs in den Chempark. Aber auch die Flüchtlingsunterbringung lag ihm auf dem Herzen. Er machte darauf aufmerksam, dass Turnhallen keine menschenwürdige Unterbringung bieten und Vereinen ihre Sportstätten entzogen werden. Dass man mittlerweile die Todesanzeigen verfolge, um überhaupt an Wohnungen in „kurzer“ Zeit zu kommen, um Geflüchtete menschenwürdig unterzubringen, zeigt die Brisanz. Mertens appellierte an eine verstärkte Unterstützung auch seitens des Bundes, um die Herausforderungen der Kommunen vor Ort besser bewältigen zu können.

MdB Daniel Rinkert zeigte sich beeindruckt von der Besucherresonanz. In seinen Worten hob er die Bedeutung hervor, stolz auf das Erreichte als Gesellschaft zu sein. Rinkert betonte die Wichtigkeit von Zuversicht angesichts der aktuellen Situation.

Der Hauptredner des Abends, Kevin Kühnert, plädierte an dem Abend dafür, in Zeiten von Unsicherheiten die Kommunikation zu suchen, kompromissbereit zu sein und eine klare Kante gegen Rechts zu zeigen. In Bezug auf die bekanntgewordenen Pläne Rechtsradikaler betonte er die Wichtigkeit des Engagements, der aktiven Teilnahme an Demonstrationen gegen Rechts: "Schön zu sehen, dass Hunderttausende in ganz Deutschland aktiv sind und ihr Gesicht zeigen."

In vielen Menschen säße die Verunsicherung tief drin. Diese hat die Planbarkeit des Lebens ins Wanken gebracht. Auf manches habe man keine Einflüsse, zum Beispiel die Corona-Pandemie, Kriege oder die Energiekrise. Jeder erlebe in seinem Alltag Veränderungsprozesse und deshalb plädiert Kühnert dafür, realistisch zu bleiben, nicht alle Krisen sind abwendbar, aber man schaffe auch positive Entwicklungen in Deutschland. Zum Beispiel die Einführung des Deutschlandtickets, welches vielen Menschen eine Ersparnis bringen würde. Der C02-Ausstoß, der im vergangenen Jahr so niedrig war, wie seit 1954 in Deutschland nicht mehr, zeigt, dass die Beschlüsse zu den regenerativen Energien wirken. Natürlich würden an anderen Stellen noch die Mittel fehlen, zum Beispiel bei der Sicherung des Rentenniveaus, da sei die SPD die letzte politische Kraft, die noch dafür eintritt, jedoch hier die parlamentarische Mehrheit fehlt.

Kühnert verwies darauf, dass Sparen immer auf Widerstand trifft. Deshalb sei es so wichtig, die Prozesse zu erklären und nahm dabei auch Bundeskanzler Olaf Scholz in die Pflicht, dies zukünftig auch zu tun. Kommunikation sei wichtig für die Demokratie, um der Unsicherheit der Menschen zu begegnen.

Die Veranstaltung behandelte auch diverse andere politische Themen, darunter Wohnungsbau, Rentenpaket, Mietrechtsreform und das Bundesvergabe- und Tariftreuegesetz. Kevin Kühnert unterstrich die Bedeutung des seriellen Wohnungsbaus und kündigte die Wiedereinführung der Wohnungsgemeinnützigkeit an.

Im Fokus stand auch die Kommunikation in der Koalition. Kühnert betonte, dass sachfremde Koppelgeschäfte nicht verständlich seien, und appellierte an die Koalition, das gegebene Wort zu halten. Kritik äußerte er gegenüber Finanzminister Christian Lindner bezüglich seiner öffentlichen Äußerungen zum Klimageld.

Die Veranstaltung endete nach über zwei Stunden mit einer besonderen Aufgabe: Kevin Kühnert überreichte zwei neuen SPD-Mitgliedern ihre Parteibücher.

Carsten Müller zeigte sich nach der Veranstaltung sehr erfreut über das große Interesse an dieser Diskussionsrunde: "Ich habe mich gefreut, dass so viele Menschen sich für unser Format #nachgefragt interessiert und die Möglichkeit genutzt haben, vorbeizukommen und sich auszutauschen. Es war ein interessanter Abend, wo auch kritische Themen zu Wort kamen. Der eigentliche Tatort spielt doch jetzt im Moment - wir dürfen die Geschichte sich nicht wiederholen lassen und deshalb möchte ich alle Dormagener Bürgerinnen und Bürger auffordern, auch am kommenden Sonntag, dem 28.01.2024 um 14 Uhr vor das alte Rathaus zu kommen und für die Demokratie 1000 Schritte gegen Rechts zu gehen – denn an diesem Tag wird auch Dormagen für Demokratie und gegen Faschismus demonstrieren."

Foto (© Bärbel Suling): Die Dormagener Sozialdemokraten mit Kevin Kühnert und Daniel Rinkert

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1274 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

Jenny Gnade lädt zur Bürgersprechstunde am 30. April ein

(22.04.2025) Am Mittwoch, den 30. April, haben die Dormagener Bürgerinnen und Bürger erneut die Möglichkeit, mit... mehr

SPD Dormagen stellt Weichen für die Kommunalwahl

(01.04.2025) In großer Geschlossenheit und mit viel Tatendrang hat die SPD Dormagen am 26. März 2025 ihre Mitgliederversammlung... mehr

Stadtrat Heinz Unterberg lädt zur Bürgersprechstunde ein

(27.03.2025) Am Mittwoch, 2. April 2025, lädt die SPD Dormagen zur Bürgersprechstunde mit Stadtrat Dr. Heinz Unterberg... mehr

Gemeinsam stark – SPD-Frauen laden zum dritten Weiberabend ein

(26.03.2025) Selbst im Jahr 2025 gibt es noch viel zu tun: Das Frauenbild scheint sich rückwärts zu entwickeln,... mehr

Gemeinsam für Dormagen: 300 Ideen aus Bürgerdialogen bilden Basis für das SPD-Wahlprogramm

(20.03.2025) Die SPD Dormagen setzt auf gelebte Bürgerbeteiligung – und das mit Erfolg: In drei Zukunftswerkstätten... mehr

Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Michael Dries

(20.03.2025) Vor der Verabschiedung nehmen üblicherweise die Fraktionsvorsitzenden Stellung zum Haushaltsentwurf... mehr

SPD-Fraktion begrüßt die Einführung des Bürgerkoffers als wichtigen Schritt für mehr Bürgernähe

(18.03.2025) Die SPD-Fraktion Dormagen begrüßt ausdrücklich die Einführung des sogenannten "Bürgerkoffers" durch... mehr

SPD Dormagen lädt zur kommenden Zukunftswerkstatt in Zons ein

(14.03.2025) Nach erfolgreichen Zukunftswerkstätten in der Kulturhalle Dormagen-Mitte und der Gesamtschule Nievenheim... mehr

Bürgersprechstunde mit Kreistagsabgeordnetem Uwe Schunder

(13.03.2025) Am Mittwoch, 19. März, lädt der SPD-Kreistagsabgeordnete Uwe Schunder zwischen 18 und 19 Uhr zur Bürgersprechstunde... mehr

Ihre Anliegen im Fokus: SPD-Bürgersprechstunde mit Ruben Gnade

(06.03.2025) Die SPD Dormagen lädt am Mittwoch, den 12. März 2025, von 18 bis 19 Uhr zur offenen Bürgersprechstunde... mehr

SPD Dormagen lädt zur Zukunftswerkstatt in Nievenheim ein

(05.03.2025) Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung in der Kulturhalle Dormagen-Mitte mit vielen engagierten... mehr

Politik im Dialog: Sprechstunde mit Kreistagsmitglied Doris Wissemann

(26.02.2025) Die Kreistagsabgeordnete Doris Wissemann lädt alle Dormagener:innen herzlich ein, mit ihr ins Gespräch... mehr

Erfolgreicher Auftakt der ersten „SPD-Zukunftswerkstatt 2030“

(26.02.2025) Die SPD Dormagen hat mit der ersten Zukunftswerkstatt einen vielversprechenden Start in die Entwicklung... mehr

Bürgersprechstunde mit Stadträtin Jenny Gnade

(20.02.2025) Am Mittwoch, den 26. Februar, lädt die engagierte Stadträtin Jenny Gnade alle Bürger*innen herzlich... mehr

SPD lädt ein zur „Ersten Zukunftswerkstatt Dormagen 2030“

(17.02.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt herzlich zur „Ersten Zukunftswerkstatt... mehr

Bürgersprechstunde: Im Dialog mit Carsten Müller

(13.02.2025) Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, lädt der Vorsitzende des SPD-Stadtverbands Dormagen, Carsten Müller,... mehr

Lierenfelds Rücktritt aus dem Klinik-Aufsichtsrat war eine verantwortungsvolle Entscheidung – CDU-Kritik entbehrt jeder Grundlage

(13.02.2025) Die SPD-Fraktion in Dormagen sieht sich gezwungen, die wiederholten Angriffe der CDU auf Bürgermeister... mehr

SPD-Bürgersprechstunde mit Stadtrat Ruben Gnade

(06.02.2025) Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, lädt die SPD Dormagen zur Bürgersprechstunde ein. Ratsherr Ruben... mehr

Die Jusos laden ein: „Auf einen Glühwein mit Daniel Rinkert“

(05.02.2025) Auch in diesem Wahlkampf steht der Dialog im Mittelpunkt – der Austausch von Ideen und die gemeinsame... mehr

SPD kritisiert: Rheinland Klinikum kassierte zu früh

(04.02.2025) Das Rheinland Klinikum hat bereits Parkgebühren verlangt – obwohl der offizielle Start erst für den... mehr

Im Dialog mit Dr. Heinz Unterberg: Ihre Fragen zur Kommunalpolitik

(29.01.2025) Am Mittwoch, den 05. Februar, lädt Stadtrat Dr. Heinz Unterberg zur SPD-Bürgersprechstunde ein. Zwischen... mehr

Bildung, Kultur und Familien im Fokus der Haushaltsberatungen

(27.01.2025) Am 25. und 26. Januar 2025 traf sich die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen zu ihrer Klausurtagung... mehr

Vize-Bürgermeisterin Katja Creutzmann lädt zum Bürgerdialog

(24.01.2025) SPD-Ratsfrau und stellvertretende Bürgermeisterin Katja Creutzmann, lädt am Mittwoch, 29. Januar, von... mehr

Kommt zum Weiberabend vorbei – Ein Abend für alle Frauen in Dormagen!

(23.01.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Frauen herzlich zu ihrem nächsten Weiberabend ein. Die Veranstaltung findet... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 54 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>