SPD kritisiert Grundsteuerreform der CDU-geführten Landesregierung scharf

(27.08.24 / Fraktion)
Die SPD-Stadtratsfraktion Dormagen äußert erhebliche Bedenken hinsichtlich der Umsetzung der Grundsteuerreform durch die CDU-geführte Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Insbesondere der Vorschlag, unterschiedliche Hebesätze für Wohnbebauung und Gewerbebauten einzuführen, stößt auf scharfe Kritik.

„Die Landesregierung schiebt mit dieser Reform eine Mehrbelastung für viele Menschen in Dormagen an, die ohnehin schon unter steigenden Lebenshaltungskosten leiden“, erklärt Michael Dries, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat Dormagen. „Anstatt eine gerechte und verfassungskonforme Lösung zu finden, wird hier ein Modell vorangetrieben, dessen rechtliche Grundlage unsicher ist und das vor allem diejenigen trifft, die in ihrem Eigenheim leben oder zur Miete wohnen.“

Die SPD-Fraktion warnt, dass die von der Landesregierung vorgeschlagenen unterschiedlichen Hebesätze dazu führen könnten, dass Wohnimmobilien im Vergleich zu Gewerbeimmobilien stärker belastet werden. Dies würde in vielen Fällen zu einer spürbaren Erhöhung der Grundsteuer führen, die dann häufig auf die Mieter umgelegt wird. Auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat bereits Bedenken hinsichtlich der Verfassungskonformität des Modells geäußert und fordert eine Überarbeitung.

„Es ist nicht akzeptabel, dass die Bürgerinnen und Bürger von Dormagen die Kosten einer verfehlten Steuerpolitik tragen sollen“, so Dries weiter. „Wir fordern die Landesregierung auf, von diesen Plänen abzurücken und ein gerechtes, einfaches und rechtlich einwandfreies Modell zu entwickeln, das die Interessen der Menschen in unserer Stadt respektiert.“ Die SPD-Stadtratsfraktion setzt sich für eine Grundsteuer ein, die sozial ausgewogen ist und keine zusätzlichen Belastungen für Eigenheimbesitzer und Mieter schafft.

Mit der bisherigen unumgänglichen Erhöhung liegt Dormagen mit 595 Prozentpunkten ziemlich genau auf dem Durchschnittswert in NRW (594 Prozentpunkte). Doch jetzt hat die CDU-geführte Landesregierung nach bisheriger Berechnung sogar eine Erhöhung der Hebesätze für Dormagen auf 615 Prozentpunkte vorgeschlagen, um finanzielle Nachteile für die Stadt zu vermeiden. Da Musterrechnungen der Landesregierung aber fehlerhaft waren, werden diese derzeit aktualisiert.

Der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Carsten Müller betont: „Der stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende der CDU Wilhelm Deitermann hatte bereits in 2022 erklärt, `Die Neuberechnungen werden in Dormagen ohne Anpassung der Hebesätze zu massiven Erhöhungen der Grundsteuer führen.` Jetzt hat die CDU-geführte Landesregierung sogar eine Erhöhung der Hebesätze für Dormagen vorgeschlagen, damit für die Stadt keine finanziellen Nachteile entstehen. So werden die Menschen in Dormagen die Leidtragenden einer verfehlten Landespolitik. Zum wiederholtem Male bürdet die aktuelle Landesregierungen den Kommunen in NRW mehr auf, anstatt sie endlich zu unterstützen. Ein erster Schritt wäre die vom Städte - und Gemeindebund NRW geforderte Anhebung des Verbundsatzes, also des Anteils der Kommunen am Steueraufkommen, von 23 auf 25 Prozent.“ Michael Dries ergänzt: „Die Alternative unterschiedlicher Hebesätze für Wohnbebauung und Nicht-Wohnbebauung steht nicht nur in der Kritik der Industrie- und Handelskammer, sondern auf rechtlich tönernen Füßen. Auch wenn der Vorschlag vom Bund kommt, ist es tragisch, dass erst jetzt ein Rechtsgutachten durch die Landesregierung erfolgt. Niedersachsen, Bayern, Hessen, Hamburg und Baden-Württemberg haben eigene Wege gefunden. Das hat NRW versäumt. Dass jetzt auch noch bis mindestens September eine wichtige Datengrundlage fehlt, um einen Entwurf der Haushaltssatzung erstellen zu können, erhöht den Aufwand in den Kommunen ungemein.“

Eine Senkung der Hebesätze sei in NRW derzeit für keine Kommune finanziell tragbar. Dries erinnert daran, dass die von der Landesregierung 2023 groß angekündigte Entlastung der Kommunen von Altschulden scharfe Kritik nach sich zog, auch von der Dormagener SPD-Fraktion. Darauf hat sich der Landtagsabgeordnete Simon Rock im Juli 2023 genötigt gefühlt, diese Kritik polemisch als "taktische Zweifel" zu bezeichnen, kurz bevor die Landesregierung ihren eigenen Vorschlag selbst wieder zurückgezogen hat.

„Es bleibt abzuwarten, wie sich die in diesem Jahr beschlossenen Eckpunkte für einen neuen Anlauf von Schwarz-Grün auswirken. Aktuell zweifle ich noch, aber nicht aus taktischen Gründen, sondern aus faktischen.“ schließt Michael Dries.

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1247 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

Bürgersprechstunde mit Stadtrat Jofi Fischer

(08.01.2025) Joachim „Jofi“ Fischer, SPD-Ratsherr und Deichgräf, lädt herzlich zu einer offenen Bürgersprechstunde... mehr

SPD stärkt Sicherung der Zukunft des Streetwork-Angebots

(08.01.2025) Die SPD-Fraktion Dormagen begrüßt die geplante Erhöhung der finanziellen Mittel für das Streetwork-Angebot... mehr

Daniel Rinkert als Bundestagskandidat mit deutlicher Mehrheit nominiert

(12.12.2024) In einer gut besuchten Vollversammlung im Rheinischen Landestheater hat die SPD Rhein-Kreis Neuss am... mehr

Letzte SPD-Bürgersprechstunde des Jahres mit Ruben Gnade

(11.12.2024) Am Mittwoch, 18. Dezember 2024, besteht in der letzten SPD-Bürgersprechstunde dieses Jahres die Möglichkeit... mehr

Kreistagsabgeordnete Doris Wissemann im Bürgerdialog

(28.11.2024) Die SPD Dormagen lädt herzlich zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Am Mittwoch, den 4. Dezember 2024,... mehr

Einstimmig bestätigt: Erik Lierenfeld ist unser Bürgermeisterkandidat

(27.11.2024) Am Montag, den 25. November, versammelten sich die Mitglieder der SPD Dormagen im Bürgerhaus Horrem,... mehr

SPD-Fraktion diskutiert Bedeutung der Geburtsklinik für das „Dormagener Modell“

(25.11.2024) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen widmete sich am Montag, den 18. November 2024, im Rahmen einer... mehr

Ratsfrau Sonja Kockartz-Müller lädt zur SPD-Bürgersprechstunde ein

(21.11.2024) Am Mittwoch, den 27. November 2024, lädt Sonja Kockartz-Müller, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion,... mehr

Bürgerdialog mit Ratsmitglied Bernhard Schmitt

(14.11.2024) Am kommenden Mittwoch, den 20. November, lädt das sozialdemokratische Ratsmitglied Bernhard Schmitt... mehr

Statement der Fraktionsvorsitzenden von SPD, Grünen und CDU, des stellv. Vorsitzenden der FDP sowie der Vertreterin der BfD

(13.11.2024) Die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis90/Die Grünen, der CDU und der SPD, der stellvertretende Vorsitzende... mehr

Daniel Rinkert einstimmig für den Bundestag nominiert

(12.11.2024) Der Vorstand der SPD Rhein-Kreis Neuss hat am 10. November in einer Sondersitzung Daniel Rinkert... mehr

Geburtsklinik und Dormagener Modell: SPD lädt zur offenen Fraktionssitzung ein

(11.11.2024) Die SPD-Stadtratsfraktion Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offenen Fraktionssitzung... mehr

Stadtrat Jofi Fischer lädt zur Bürgersprechstunde ein

(06.11.2024) Joachim „Jofi“ Fischer, SPD-Ratsherr und Deichgräf, lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich... mehr

Bürgersprechstunde mit Stadträtin Jenny Gnade

(01.11.2024) Die engagierte Stadträtin Jenny Gnade lädt alle interessierten Bürger*innen herzlich ein, am Mittwoch,... mehr

SPD-Fraktionschef kritisiert gezielte Irreführung durch die CDU zur Grundsteuerreform

(01.11.2024) SPD-Fraktionschef Michael Dries weist die jüngsten Aussagen von Frau Saysay entschieden zurück und... mehr

Stadtrat Heinz Unterberg lädt zum offenen Bürgergespräch ein

(24.10.2024) Die SPD Dormagen lädt am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, zu einem offenen Bürgerdialog mit Ratsmitglied... mehr

Reinhard Rehse lädt zur SPD-Bürgersprechstunde ein

(02.10.2024) Die SPD Dormagen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Bürgersprechstunde... mehr

Erik Lierenfeld tritt erneut zur Bürgermeisterwahl an

(02.10.2024) In einem Moment voller Vorfreude und Spannung hat Bürgermeister Erik Lierenfeld beim gut besuchten Herbstempfang... mehr

Bürgersprechstunde mit Stadtrat Reinhard Pahl

(27.09.2024) Reinhard Pahl, langjähriges Mitglied des Stadtrats, bietet am Mittwoch, den 2. Oktober, eine Bürgersprechstunde... mehr

SPD begrüßt neue Strategie der Bundesregierung zur Stärkung der chemischen Industrie

(27.09.2024) Die Bundesregierung hat eine Reihe bedeutender Maßnahmen angekündigt, die die Wettbewerbsfähigkeit... mehr

Erhalt der Geburtsstation und Gynäkologie in Dormagen muss Priorität haben

(26.09.2024) "Es entbehrt schon einer gewissen Ironie: Dormagen ist bekannt für das Dormagener Modell, beschäftigt... mehr

Kommt zum Weiberabend vorbei – Ein Abend für alle Frauen in Dormagen!

(17.09.2024) Die SPD Dormagen lädt alle Frauen herzlich zu ihrem ersten Weiberabend ein. Die Veranstaltung findet... mehr

Herbstempfang der SPD: Weichenstellung für die Zukunft Dormagens mit Bürgermeister Lierenfeld

(17.09.2024) Die SPD Dormagen lädt am 1. Oktober 2024 um 19 Uhr herzlich zu ihrem Herbstempfang erstmalig im Festzelt... mehr

Bürgersprechstunde der SPD: Im Dialog mit Carsten Müller

(12.09.2024) Am Mittwoch, den 25. September 2024, lädt der Vorsitzende des SPD-Stadtverbands Dormagen, Carsten Müller,... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 52 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>