SPD kritisiert Grundsteuerreform der CDU-gefĂĽhrten Landesregierung scharf

(27.08.24 / Fraktion)
Die SPD-Stadtratsfraktion Dormagen äußert erhebliche Bedenken hinsichtlich der Umsetzung der Grundsteuerreform durch die CDU-geführte Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Insbesondere der Vorschlag, unterschiedliche Hebesätze für Wohnbebauung und Gewerbebauten einzuführen, stößt auf scharfe Kritik.

„Die Landesregierung schiebt mit dieser Reform eine Mehrbelastung für viele Menschen in Dormagen an, die ohnehin schon unter steigenden Lebenshaltungskosten leiden“, erklärt Michael Dries, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat Dormagen. „Anstatt eine gerechte und verfassungskonforme Lösung zu finden, wird hier ein Modell vorangetrieben, dessen rechtliche Grundlage unsicher ist und das vor allem diejenigen trifft, die in ihrem Eigenheim leben oder zur Miete wohnen.“

Die SPD-Fraktion warnt, dass die von der Landesregierung vorgeschlagenen unterschiedlichen Hebesätze dazu führen könnten, dass Wohnimmobilien im Vergleich zu Gewerbeimmobilien stärker belastet werden. Dies würde in vielen Fällen zu einer spürbaren Erhöhung der Grundsteuer führen, die dann häufig auf die Mieter umgelegt wird. Auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat bereits Bedenken hinsichtlich der Verfassungskonformität des Modells geäußert und fordert eine Überarbeitung.

„Es ist nicht akzeptabel, dass die Bürgerinnen und Bürger von Dormagen die Kosten einer verfehlten Steuerpolitik tragen sollen“, so Dries weiter. „Wir fordern die Landesregierung auf, von diesen Plänen abzurücken und ein gerechtes, einfaches und rechtlich einwandfreies Modell zu entwickeln, das die Interessen der Menschen in unserer Stadt respektiert.“ Die SPD-Stadtratsfraktion setzt sich für eine Grundsteuer ein, die sozial ausgewogen ist und keine zusätzlichen Belastungen für Eigenheimbesitzer und Mieter schafft.

Mit der bisherigen unumgänglichen Erhöhung liegt Dormagen mit 595 Prozentpunkten ziemlich genau auf dem Durchschnittswert in NRW (594 Prozentpunkte). Doch jetzt hat die CDU-geführte Landesregierung nach bisheriger Berechnung sogar eine Erhöhung der Hebesätze für Dormagen auf 615 Prozentpunkte vorgeschlagen, um finanzielle Nachteile für die Stadt zu vermeiden. Da Musterrechnungen der Landesregierung aber fehlerhaft waren, werden diese derzeit aktualisiert.

Der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Carsten Müller betont: „Der stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende der CDU Wilhelm Deitermann hatte bereits in 2022 erklärt, `Die Neuberechnungen werden in Dormagen ohne Anpassung der Hebesätze zu massiven Erhöhungen der Grundsteuer führen.` Jetzt hat die CDU-geführte Landesregierung sogar eine Erhöhung der Hebesätze für Dormagen vorgeschlagen, damit für die Stadt keine finanziellen Nachteile entstehen. So werden die Menschen in Dormagen die Leidtragenden einer verfehlten Landespolitik. Zum wiederholtem Male bürdet die aktuelle Landesregierungen den Kommunen in NRW mehr auf, anstatt sie endlich zu unterstützen. Ein erster Schritt wäre die vom Städte - und Gemeindebund NRW geforderte Anhebung des Verbundsatzes, also des Anteils der Kommunen am Steueraufkommen, von 23 auf 25 Prozent.“ Michael Dries ergänzt: „Die Alternative unterschiedlicher Hebesätze für Wohnbebauung und Nicht-Wohnbebauung steht nicht nur in der Kritik der Industrie- und Handelskammer, sondern auf rechtlich tönernen Füßen. Auch wenn der Vorschlag vom Bund kommt, ist es tragisch, dass erst jetzt ein Rechtsgutachten durch die Landesregierung erfolgt. Niedersachsen, Bayern, Hessen, Hamburg und Baden-Württemberg haben eigene Wege gefunden. Das hat NRW versäumt. Dass jetzt auch noch bis mindestens September eine wichtige Datengrundlage fehlt, um einen Entwurf der Haushaltssatzung erstellen zu können, erhöht den Aufwand in den Kommunen ungemein.“

Eine Senkung der Hebesätze sei in NRW derzeit für keine Kommune finanziell tragbar. Dries erinnert daran, dass die von der Landesregierung 2023 groß angekündigte Entlastung der Kommunen von Altschulden scharfe Kritik nach sich zog, auch von der Dormagener SPD-Fraktion. Darauf hat sich der Landtagsabgeordnete Simon Rock im Juli 2023 genötigt gefühlt, diese Kritik polemisch als "taktische Zweifel" zu bezeichnen, kurz bevor die Landesregierung ihren eigenen Vorschlag selbst wieder zurückgezogen hat.

„Es bleibt abzuwarten, wie sich die in diesem Jahr beschlossenen Eckpunkte für einen neuen Anlauf von Schwarz-Grün auswirken. Aktuell zweifle ich noch, aber nicht aus taktischen Gründen, sondern aus faktischen.“ schließt Michael Dries.

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1309 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

Michael Dries einstimmig als SPD-Fraktionsvorsitzender wiedergewählt

(25.09.2025) Ein starkes Signal der Geschlossenheit setzte die SPD-Fraktion in ihrer Sitzung am vergangenen Montag:... mehr

Rudelgucken mit Erik Lierenfeld – Bürgermeister-Stichwahl am 28. September

(24.09.2025) Am Sonntag, 28. September 2025, fällt die Entscheidung in der Bürgermeisterwahl in Dormagen. Diesen... mehr

Wahlabschlussparty der SPD Dormagen am 14. September

(09.09.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Interessierten herzlich zur Wahlabschlussparty am Sonntag, den 14. September... mehr

SPD-Frauen laden zum Weiberabend ein – „Politisch sichtbar – Frau sein in der Politik“

(03.09.2025) Die Frauen-SPD Dormagen lädt alle interessierten Frauen herzlich zum nächsten Weiberabend am Donnerstag,... mehr

Die SPD aus Köln und Dormagen setzen auf engere Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg

(03.09.2025) Gemeinsam für eine vernetzte Region: Auf Initiative von Mattis Dieterich, SPD-Kandidat für den Kölner... mehr

Sommer, Sonne, Miteinander – Sommerfest lockte viele Besucher in den Tannenbusch

(27.08.2025) Beste Stimmung, leckeres Essen und viele strahlende Gesichter: Am vergangenem Sonntag verwandelte sich... mehr

Sommer, Sonne, SPD-Sommerfest im Tannenbusch

(20.08.2025) Am Sonntag, 24. August 2025, ist es wieder so weit: Die SPD Dormagen lädt von 11 bis 17 Uhr herzlich... mehr

SPD lädt zum Grillabend in Stürzelberg ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Stürzelberg und St. Peter herzlich zu einem... mehr

SPD lädt zum Grillnachmittag auf dem Roncalliplatz ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Nievenheim, Delrath und Ückerath herzlich zu... mehr

56 Stunden SPD live – Dormagen hat gezeigt, was Miteinander bedeutet

(11.08.2025) 56 Stunden am Stück, Tag und Nacht, war die SPD Dormagen an diesem Wochenende auf dem Rathausplatz präsent... mehr

Widerrede zum Artikel „Alt-Bürgermeister Hoffmann für Kooperation mit BvS-Gesamtschule“

(05.08.2025) Mit wachsendem Erstaunen verfolgt die SPD Dormagen die aktuelle Debatte zur Zukunft der Rachel-Carson-Schule.... mehr

SPD Dormagen begrĂĽĂźt Start der Testphase smarter MĂĽlleimer

(01.08.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen freut sich ĂĽber den Start der Testphase smarter FĂĽllstandsensoren... mehr

56 Stunden SPD live – das gab´s noch nie in Dormagen

(30.07.2025) Politik, Musik, Gespräche sowie gute Stimmung – und das rund um die Uhr. Die SPD Dormagen lädt vom... mehr

SPD lehnt geplante Änderungen am Rettungsgesetz ab – Rettungsdienst muss in Händen der Feuerwehr bleiben

(28.07.2025) Die SPD Dormagen stellt sich mit Nachdruck gegen die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung,... mehr

Gegenmeinung zur CDU-Forderung zur Umwandlung der Rachel-Carson-Schule in eine Gesamtschule

(24.07.2025) In der NeuĂź-Grevenbroicher Zeitung vom 24. Juli 2025 kĂĽndigt die CDU Dormagen an, die Rachel-Carson-Schule... mehr

AfD-Verbotsverfahren – Symbolpolitik oder gelebte Demokratie?

(23.07.2025) Die SPD Dormagen lädt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 18:30 Uhr zu einer offenen Diskussionsveranstaltung... mehr

Digitale Anzeigetafeln an Bushaltestellen: SPD-Initiative verbessert Ă–PNV-Service

(16.07.2025) Dormagen geht einen weiteren Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Mobilität: Auf Initiative... mehr

Fragen, Ideen, Anliegen: Carsten Müller lädt zur Bürgersprechstunde ein

(03.07.2025) Am Mittwoch, 09. Juli 2025, lädt Carsten Müller, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Dormagen, herzlich... mehr

SPD-Fraktion Dormagen setzt sich fĂĽr besseren Hitzeschutz ein

(03.07.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen will kurzfristig fĂĽr mehr AbkĂĽhlung an heiĂźen Sommertagen... mehr

Kommunalranking NRW: SPD kritisiert Verzerrungen und falsche Schlussfolgerungen – und nennt konkrete Investitionen

(02.07.2025) Zur aktuellen Veröffentlichung des Kommunalrankings NRW 2025 stellt die SPD-Fraktion Dormagen klar:... mehr

SPD-Frauen Dormagen laden ein zum Weiberabend

(25.06.2025) Die SPD-Frauen aus Dormagen laden am Mittwoch, den 2. Juli 2025, alle interessierten Frauen herzlich... mehr

Starke Kommunen brauchen starke Mittel: SPD Dormagen steht hinter der Forderung junger BĂĽrgermeister*innen

(17.06.2025) Die SPD Dormagen stellt sich an die Seite vieler junger BĂĽrgermeisterinnen und BĂĽrgermeister, die fordern,... mehr

BĂĽrgersprechstunde mit dem Kreistagskandidaten Mathias Junggeburth

(12.06.2025) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lädt Mathias Junggeburth zur nächsten SPD-Bürgersprechstunde ein.... mehr

SPD präsentiert Wahlprogramm: Gemeinsam für eine l(i)ebenswerte Stadt – ein Leben lang

(12.06.2025) „In Dormagen wollen wir nicht nur reden, wir wollen gestalten – mit Ideen, die greifen. Für Familien,... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 55 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>