SPD präsentiert Wahlprogramm: Gemeinsam für eine l(i)ebenswerte Stadt – ein Leben lang
(12.06.25 / Stadtverband)„In Dormagen wollen wir nicht nur reden, wir wollen gestalten – mit Ideen, die greifen. Für Familien, für alle Generationen, für unsere Stadt. Wer Lust auf gute Lösungen hat, kommt zu uns.“
– Erik Lierenfeld, Bürgermeister und SPD-Spitzenkandidat zur Kommunalwahl
Am 14. September 2025 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die politische Zukunft ihrer Stadt. Die SPD Dormagen zeigt mit ihrem neuen Wahlprogramm unter dem Motto „Miteinander. Mehr. Möglich.“, worum es ihr geht: keine leeren Parolen, kein bloßes Dagegen – sondern Lust auf Lösungen für die Herausforderungen der heutigen Zeit.
Ein Programm aus der Stadt – für die Stadt
„Wir haben hingehört – und zugehört. Unser Programm ist nicht am Schreibtisch entstanden, sondern im Dialog mit den Menschen vor Ort“, erklärt Carsten Müller, Vorsitzender der SPD Dormagen. In drei öffentlichen Zukunftswerkstätten in Dormagen, Nievenheim und Zons sammelte die SPD-Anregungen, Wünsche und Kritik – und machte daraus ein Programm, das ganz bewusst auf konkrete Maßnahmen setzt.
Was Familien in Dormagen erwarten können
Familien stehen im Zentrum der SPD-Politik. Das erfolgreiche Dormagener Modell zum Kinderschutz wird weiterentwickelt. Mit einem Familienraum im Rathaus entsteht ein Ort der Ruhe und UnterstĂĽtzung mitten in der Innenstadt.
Flexible Betreuungsangebote sowie eine qualitative Verbesserung bei der Kita und der Offenen Ganztagsschule oder die Idee „Oma & Opa zum Ausleihen“ sollen den Alltag für Eltern entlasten. Der Familienpass Plus wird breiter aufgestellt und besser kommuniziert, sodass mehr Menschen von Zuschüssen und Angeboten profitieren.
Auch Jugendliche und Seniorinnen und Senioren finden in dem Programm ihren Platz: mehr Streetwork, niedrigschwellige psychosoziale Unterstützung und inklusive Spielplätze gehören genauso dazu wie neue Jugendtreffs in den Stadtteilen und wohnortnahe Angebote für ältere Menschen – vom Mittagstisch bis zur Kulturveranstaltung.
Zusammenleben, das verbindet
Ein starkes Miteinander braucht Offenheit und klare Haltung. Deshalb setzt die SPD auf Inklusion in allen Lebensbereichen, z.?B. durch inklusive Arbeitsplätze in Kooperation mit dem Dormagener Sozialdienst. Neuzugezogene Menschen werden künftig durch Patenschaften willkommen geheißen, getragen von engagierten Vereinen.
Der Integrationsrat wird gestärkt, neue kulturelle Formate wie gemeinsame Kochabende, Lesungen oder Tanzkurse sollen Brücken bauen. Gleichzeitig bleibt klar: Die SPD bekennt sich zu einem Dormagen ohne Rassismus und Diskriminierung – im Schulterschluss mit allen demokratischen Kräften. Auch die Städtepartnerschaften werden aktiv gepflegt und neu gedacht.
Mitgestalten ausdrĂĽcklich erwĂĽnscht
Die SPD Dormagen lebt Demokratie nicht nur am Wahltag: Mit einem Jugendparlament, neuen Beteiligungsformaten wie #lifehackpolitik und Stadtteilsprechstunden werden junge Menschen frĂĽhzeitig einbezogen.
Ein innovativer Mix aus Marktplatzgesprächen, Bürgerumfragen und Zukunftswerkstätten soll der Kommunalpolitik zusätzliche Impulse geben – transparent, direkt und offen. Wo es sinnvoll ist, will die SPD auf Bürgerentscheide und Ratsbürgerentscheide setzen.
Wer sich ehrenamtlich engagiert, soll noch stärker unterstützt werden: mit einer Ehrenamtskarte für Kinder und der Einführung einer Ehrenamtsrente als Zeichen echter Wertschätzung.
Bezahlbar wohnen – gut leben
Alle Menschen sollen in Dormagen gut und bezahlbar wohnen können – in allen Lebensphasen. Die SPD setzt sich dafür ein, dass sich alle Stadtteile bedarfsgerecht entwickeln. Dafür soll bezahlbarer und nachhaltiger Wohnraum unter anderem durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft WORADO ausgebaut werden.
Barrierefreie, generationengerechte und inklusive Wohnkonzepte werden ebenso gefördert wie Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und zur Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts. Ziel ist eine starke wohnortnahe Grundversorgung, damit lebendige Quartiere entstehen – mit kurzen Wegen und echter Lebensqualität.
Arbeiten und Wirtschaften mit Zukunft
Dormagen soll ein starker Wirtschaftsstandort bleiben – mit guten Arbeitsplätzen, innovativen Betrieben und einer nachhaltigen Entwicklung. Die SPD setzt dabei auf die gezielte Unterstützung von Industrie, Handwerk und Gewerbe sowie auf die Ansiedlung zukunftsfähiger Unternehmen, z.?B. in den Gebieten TOP West und Silbersee.
Die Innenstadt wird durch das Integrierte Stadtteilentwicklungskonzept, neue Mobilitätskonzepte wie City-Logistik und Frischemärkte sowie durch kluge Nutzung öffentlicher Räume attraktiver gestaltet.
Mit einem aktiven Flächenmanagement, der Reaktivierung brachliegender Areale und gezielter Förderung von Start-ups verfolgt die SPD eine ökologisch und sozial ausgewogene Stadtentwicklung – innovativ, nachhaltig und für alle erreichbar.
Gemeinsam in die Zukunft
„Die SPD Dormagen stellt sich den Herausforderungen der Gegenwart – mit Lust auf Lösungen, mit klarem Kompass und mit einer Politik, die nicht spaltet, sondern verbindet“, so Müller.
Nachhaltigkeit spiele dabei eine zentrale Rolle: „Wir denken Zukunft mit – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Denn was wir heute gestalten, muss auch morgen noch tragen.“
Das Wahlprogramm sei ein Arbeitsplan für die kommenden fünf Jahre – sozial gerecht, finanziell verantwortungsvoll und ausgerichtet auf eine Stadt, die allen gehört.
Die vollständige Programmbroschüre ist online abrufbar.
SPD-Meldungsarchiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)