Förderprogramme fĂŒr Umweltprojekte auf den Weg gebracht
(17.02.21 / Fraktion)Ein BĂŒndel von Beschlussempfehlungen fĂŒr den Stadtrat hat der Umweltausschuss am vergangenen Dienstag in seiner als Videokonferenz durchgefĂŒhrten Beratung auf den Weg gebracht. âMit der Trennung vom Planungsausschuss und der Einrichtung eines eigenen Gremiums haben die Klima- und Umweltschutzthemen eine Aufwertung erhalten, die sie in Anbetracht des auch bei uns spĂŒrbaren Klimawandels verdienenâ, erklĂ€rt Carsten MĂŒller, umweltpolitischer Sprecher der SPD.
Das diese Entscheidung richtig ist, hat sich bereits in der ersten Ausschusssitzung gezeigt. Fachlich fundiert wurden viele Umweltthemen diskutiert und MaĂnahmen auf den Weg gebracht. Unter anderem fand der SPD-Antrag fĂŒr ein 25.000 Euro starkes Förderprogramm fĂŒr Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet fĂŒr das Jahr 2021 einstimmige UnterstĂŒtzung. âEs gibt fĂŒr BĂŒrger*innen kaum eine umweltschonendere Stromgewinnung als Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dachâ, so SPD-Ausschussmitglied Dr. Heinz Unterberg. âDie Sonne liefert quasi kostenfreie Energie, der âTransportwegâ in den heimischen Stromkreislauf ist kurz.â Auch angesichts des weiter ansteigende Energieverbrauchs mĂŒsse diese Alternative zur herkömmlichen Stromerzeugung forciert werden, damit auch die Klimaziele erreicht werden können.
Weiterhin empfiehlt der Umweltausschuss einstimmig eine Beschlussfassung zur Bereitstellung von 25.000 Euro fĂŒr die Förderung von Dach- und FassadenbegrĂŒnungen fĂŒr das laufende Jahr. âBegrĂŒnte DĂ€cher und Fassaden sind wichtig fĂŒr die Verbesserung des stĂ€dtische Mikroklimasâ, betont die stellvertretende Ausschussvorsitzende Sonja Kockartz-MĂŒller, âsie verringern die Schadstoffbelastungen in der Luft und schĂŒtzen das GebĂ€ude bei groĂer Hitze. Zudem sind sie ein wichtiger Lebensraum fĂŒr Insekten und bereichern die innerstĂ€dtische biologische Vielfalt.â Auch wenn sich nicht jedes Dach fĂŒr eine Bepflanzung eigne, sieht die Sozialdemokratin da noch viel Potential im Stadtgebiet. âMit unserem Antrag wollten wir Anreize schaffen, entsprechende Möglichkeiten fĂŒr das eigene Wohnumfeld zu prĂŒfen und umzusetzen.â
Schon in der nĂ€chsten Sitzung des Umweltausschusses sollen die Rahmenbedingungen und potentiellen FlĂ€chen fĂŒr die Errichtung eines zuletzt von der SPD vorgeschlagenen BĂŒrgerwaldes vorgestellt werden. Auch der von den Sozialdemokraten bereits im vorigen Jahr beantragte Wettbewerb fĂŒr nachhaltig gestaltete und insektenfreundliche VorgĂ€rten wird 2021 erstmals durchgefĂŒhrt werden können. DafĂŒr sind bereits Preisgelder in Höhe von 1.000 Euro in den Haushalt eingestellt worden.
Foto (BĂ€rbel Suling): BegrĂŒnte DachflĂ€che auf dem Dormagener Rathaus
SPD-Meldungsarchiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)