Argumente gegen die Umwidmung der Deichstraße sind nicht stichhaltig

(24.06.21 / Fraktion, Stadtverband, OV Zons-Stürzelberg)
Nachdem die CDU Einspruch gegen die im Hauptausschuss beschlossene Umwidmung der Deichstraße zur Fahrradstraße eingelegt hat, nimmt der SPD-Fraktionsvorstand sowie der SPD-Stadtverbandsvorsitzende in einem Interview Stellung zu den Vorwürfen der Opposition und zum Thema.

„Die SPD stimmt der Umwidmung der Deichstraße nur zu, weil der Koalitionspartner seine ideologischen Vorstellungen durchsetzen will.“
Carsten Müller, Stadtverbandvorsitzender und umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: Diese Aussage ist falsch. Bereits im SPD-Wahlprogramm steht, dass das Radverkehrsnetz ausgebaut werden soll. Im Koalitionsvertrag wurde das Thema aufgegriffen und konkretisiert: „Wir halten weitere Fahrradstraßen auf unserem Stadtgebiet für sinnvoll. Die Deichstraße zwischen Zons und Stürzelberg sehen wir als eine gut umsetzbare Möglichkeit an.“

„Die Deichstraße wird vom Berufsverkehr – auch in Richtung Düsseldorf – als bequeme Verbindung viel genutzt.“
Carsten Müller: Auch Fahrradfahrer nutzen die Verbindung im Rahmen des Berufsverkehrs. Durch die Umwidmung zur Fahrradstraße wird auch für weitere Berufspendler der Umstieg vom Auto auf das Rad attraktiver.

„Die Schulstraße/Stürzelberger Straße wurde endlich fertiggestellt und mit einem tollen Radweg ausgestattet, eine Ausweisung der Oberstraße/Deichstraße als Fahrradstraße ist damit nicht mehr erforderlich, da eine gut ausgebaute Radwegverbindung zwischen Stürzelberg und Zons - die auch die natürliche Wegeverbindung zwischen Stürzelberg und Zons ist - existiert.“
Sonja Kockartz-Müller, planungspolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Die Schulstraße/Stürzelberger Straße ist nicht nur mit einem tollen Radweg ausgestattet, sondern auch für den Autoverkehr saniert worden. Von daher stellt sich die Frage, warum Radfahrende die Alternativen nutzen sollen, Autofahrer:innen dies aber nicht zugemutet werden soll, zumal der Deich und damit die Deichstraße vom Ursprung her nicht als Durchgangsstraße für den Autoverkehr initiiert wurden.

„Durch den Wegfall der Deichstraße für den Auto-Durchgangsverkehr wäre die Stürzelberger Str. die einzige Verbindung für die kraftfahrenden Nicht-Anlieger zwischen Zons und Stürzelberg.“
Sonja Kockartz-Müller: Das ist richtig, allerdings gibt es auch zwischen verschiedenen weiteren Ortteilen nur eine Verbindungsstraße und nicht mehrere.

„Als Wegeverbindung nach Dormagen kann alternativ auch der Fahrradweg entlang der B9 benutzt werden.“
Sonja Kockartz-Müller: Auch Autofahrende können die B9 als Alternativroute nutzen. Wieso soll nur den Radfahrenden zugemutet werden, auf den Fahrradweg entlang dieser vielbefahrenen Strecke auszuweichen?

„Die Umwidmung der Deichstraße führt zu zusätzlichen innerörtlichen Verkehrsbelastungen in Stürzelberg und Zons“
Sonja Kockartz-Müller: Der Verkehr wird durch die Umwidmung nicht mehr, es findet lediglich eine andere Verteilung und damit, was oft übersehen wird, auch eine Entlastung bestimmter Straßen im Umfeld statt. Eine unzumutbare zusätzliche Belastung durch die „Umverteilung“ für einzelne Fahrwege im Bereich der Stürzelberger Straße ist nicht zu erwarten. Die Verlagerung des Autoverkehrs wird weiterhin beobachtet, so dass mit entsprechenden Maßnahmen – falls notwendig – steuernd eingegriffen werden kann.

„Die landwirtschaftlichen Betriebe werden sehr viel schlechter erreichbar sein, wenn die Straße zu einer Fahrradstraße wird. Durch die Begrenzung der Geschwindigkeit auf 30 Stundenkilometern wird der Verkehrsfluss behindert“
Martin Voigt, finanzpolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender: Die Zufahrt zu den Höfen, Hofläden und Pferdeställen ist für Anlieger (Landwirte, Kunden und Pferdehalter) auch weiterhin mit dem Auto möglich. Deshalb ist auch hier - wie bei anderen Höfen, Hofläden und Feldverkaufsstellen, die bspw. über Wirtschaftswege angebunden sind, beweisen - mit keinen wirtschaftlichen Einbußen zu rechnen. Auf der Gesamtlänge der Deichstraße gibt es in Bezug auf Zeitersparnis nur einen kaum messbaren Unterschied zwischen Tempo 50 und Tempo 30.

„Ein Überholen von Radfahrern auf einer Fahrradstraße wird nicht mehr möglich sein.“
Sonja Kockartz-Müller: Die Deichstraße erstreckt sich über eine Breite von fünf Metern. Nach den geltenden Verkehrsbestimmungen – ein Meter Abstand zum Fahrbahnrand beidseitig, zwei Meter Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrern (ca. 0,8 Meter Breite) - haben Autofahrer bereits heute nur maximal 20 cm Spielraum, um Radfahrende sicher zu überholen, ohne dabei das Bankett zu befahren und damit zu beschädigen. Das reicht jetzt schon oft nicht für ein sicheres Überholen aus.

„Auf Fahrradstraßen haben die Radfahrenden Vorrang. Das werden sie ausnutzen, um die Autofahrer auszubremsen.“
Michael Dries, Fraktionsvorsitzender: Wir lehnen eine pauschale Unterstellung, dass Radfahrende sich gegenüber Autofahrenden rücksichtlos verhalten, ab. In Paragraf 1 der Straßenverkehrsordnung heißt es: „Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.“ Und weiter: „Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.“ Wir erwarten, dass sich Rad- und Autofahrende rücksichtsvoll sowohl auf Auto- als auch auf Fahrradstraßen verhalten.

Dormagen ist eine fahrradfreundliche Stadt
Michael Dries: Dem Bekenntnis zur fahrradfreundlichen Stadt müssen auch Taten folgen. Im Koalitionsvertrag heißt es wörtlich: „Bei allen Planungen werden der Rad- und der Fußverkehr priorisiert.“ Dies kann u. U. auch bedeuten, dass die Interessen der Autofahrer nicht über die Interessen der Nutzenden umweltfreundlicher Fortbewegungsmittel gestellt werden.

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1309 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

Michael Dries einstimmig als SPD-Fraktionsvorsitzender wiedergewählt

(25.09.2025) Ein starkes Signal der Geschlossenheit setzte die SPD-Fraktion in ihrer Sitzung am vergangenen Montag:... mehr

Rudelgucken mit Erik Lierenfeld – Bürgermeister-Stichwahl am 28. September

(24.09.2025) Am Sonntag, 28. September 2025, fällt die Entscheidung in der Bürgermeisterwahl in Dormagen. Diesen... mehr

Wahlabschlussparty der SPD Dormagen am 14. September

(09.09.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Interessierten herzlich zur Wahlabschlussparty am Sonntag, den 14. September... mehr

SPD-Frauen laden zum Weiberabend ein – „Politisch sichtbar – Frau sein in der Politik“

(03.09.2025) Die Frauen-SPD Dormagen lädt alle interessierten Frauen herzlich zum nächsten Weiberabend am Donnerstag,... mehr

Die SPD aus Köln und Dormagen setzen auf engere Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg

(03.09.2025) Gemeinsam für eine vernetzte Region: Auf Initiative von Mattis Dieterich, SPD-Kandidat für den Kölner... mehr

Sommer, Sonne, Miteinander – Sommerfest lockte viele Besucher in den Tannenbusch

(27.08.2025) Beste Stimmung, leckeres Essen und viele strahlende Gesichter: Am vergangenem Sonntag verwandelte sich... mehr

Sommer, Sonne, SPD-Sommerfest im Tannenbusch

(20.08.2025) Am Sonntag, 24. August 2025, ist es wieder so weit: Die SPD Dormagen lädt von 11 bis 17 Uhr herzlich... mehr

SPD lädt zum Grillabend in Stürzelberg ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Stürzelberg und St. Peter herzlich zu einem... mehr

SPD lädt zum Grillnachmittag auf dem Roncalliplatz ein

(14.08.2025) Die SPD Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Nievenheim, Delrath und Ückerath herzlich zu... mehr

56 Stunden SPD live – Dormagen hat gezeigt, was Miteinander bedeutet

(11.08.2025) 56 Stunden am Stück, Tag und Nacht, war die SPD Dormagen an diesem Wochenende auf dem Rathausplatz präsent... mehr

Widerrede zum Artikel „Alt-Bürgermeister Hoffmann für Kooperation mit BvS-Gesamtschule“

(05.08.2025) Mit wachsendem Erstaunen verfolgt die SPD Dormagen die aktuelle Debatte zur Zukunft der Rachel-Carson-Schule.... mehr

SPD Dormagen begrüßt Start der Testphase smarter Mülleimer

(01.08.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen freut sich über den Start der Testphase smarter Füllstandsensoren... mehr

56 Stunden SPD live – das gab´s noch nie in Dormagen

(30.07.2025) Politik, Musik, Gespräche sowie gute Stimmung – und das rund um die Uhr. Die SPD Dormagen lädt vom... mehr

SPD lehnt geplante Änderungen am Rettungsgesetz ab – Rettungsdienst muss in Händen der Feuerwehr bleiben

(28.07.2025) Die SPD Dormagen stellt sich mit Nachdruck gegen die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung,... mehr

Gegenmeinung zur CDU-Forderung zur Umwandlung der Rachel-Carson-Schule in eine Gesamtschule

(24.07.2025) In der Neuß-Grevenbroicher Zeitung vom 24. Juli 2025 kündigt die CDU Dormagen an, die Rachel-Carson-Schule... mehr

AfD-Verbotsverfahren – Symbolpolitik oder gelebte Demokratie?

(23.07.2025) Die SPD Dormagen lädt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 18:30 Uhr zu einer offenen Diskussionsveranstaltung... mehr

Digitale Anzeigetafeln an Bushaltestellen: SPD-Initiative verbessert ÖPNV-Service

(16.07.2025) Dormagen geht einen weiteren Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Mobilität: Auf Initiative... mehr

Fragen, Ideen, Anliegen: Carsten Müller lädt zur Bürgersprechstunde ein

(03.07.2025) Am Mittwoch, 09. Juli 2025, lädt Carsten Müller, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Dormagen, herzlich... mehr

SPD-Fraktion Dormagen setzt sich für besseren Hitzeschutz ein

(03.07.2025) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen will kurzfristig für mehr Abkühlung an heißen Sommertagen... mehr

Kommunalranking NRW: SPD kritisiert Verzerrungen und falsche Schlussfolgerungen – und nennt konkrete Investitionen

(02.07.2025) Zur aktuellen Veröffentlichung des Kommunalrankings NRW 2025 stellt die SPD-Fraktion Dormagen klar:... mehr

SPD-Frauen Dormagen laden ein zum Weiberabend

(25.06.2025) Die SPD-Frauen aus Dormagen laden am Mittwoch, den 2. Juli 2025, alle interessierten Frauen herzlich... mehr

Starke Kommunen brauchen starke Mittel: SPD Dormagen steht hinter der Forderung junger Bürgermeister*innen

(17.06.2025) Die SPD Dormagen stellt sich an die Seite vieler junger Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die fordern,... mehr

Bürgersprechstunde mit dem Kreistagskandidaten Mathias Junggeburth

(12.06.2025) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, lädt Mathias Junggeburth zur nächsten SPD-Bürgersprechstunde ein.... mehr

SPD präsentiert Wahlprogramm: Gemeinsam für eine l(i)ebenswerte Stadt – ein Leben lang

(12.06.2025) „In Dormagen wollen wir nicht nur reden, wir wollen gestalten – mit Ideen, die greifen. Für Familien,... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 55 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>