Resiliente Stadt Dormagen - Wie gut ist unsere Kommune für Krisenfälle gerüstet?

(02.12.22 / Fraktion)
Eine wichtige Frage, der sich die Dormagener SPD-Fraktion derzeit annimmt, denn in den letzten Jahren und auch aktuell gibt es nicht nur weltweit anhaltende Krisen, die gelöst und überwunden werden müssen. Auch auf regionaler Ebene muss derzeit immer häufiger auf Krisensituationen reagiert werden.

So werden Stromausfälle, Gasmangellagen und Versorgungsengpässe öfter denn je öffentlich diskutiert. Zudem häufen sich Großschadenslagen durch Unwetterereignisse. Fast tägliche berichten Tageszeitungen von Cyberangriffen, die auch öffentliche Verwaltungen betreffen. Die Dormagener SPD geht der Frage nach, wie gut eine Kommune aufgestellt sein muss, um widerstandsfähig gegenüber all diesen Störungen der Kritischen Infrastruktur zu sein. „Denn bei Katastrophen und Großschadenslagen kann es dazu kommen, dass die Versorgung der Bevölkerung mit Strom und Gas nicht mehr gewährleistet ist. Infolgedessen kann nicht mehr geheizt werden, ebenso werden die meisten Haushaltsgeräte nicht mehr funktionieren. Auch bei einer Energiekrise kann es bei Störungen der Infrastruktur zu den genannten Folgen kommen. Zudem kann es wichtige Kommunikationseinrichtungen treffen, wie Kabel- und Funknetze, die im Schadensfall unterbrochen werden. Solche Szenarien haben wir in Deutschland unter anderem im Jahr 2021 in Folge der Hochwasserkatastrophe erleben müssen.“ So Michael Dries, Fraktionsvorsitzender der SPD. Die Auswirkungen auf die Stadt und die Bürgerinnen und Bürger können verheerend sein, wenn keine Vorbereitungen getroffen werden und auf die Hoffnung gesetzt wird, dass es die eigene Stadt schon nicht betreffen wird. „Daher ist ein Plan, wie die Versorgung der Menschen mit Energie, Informationen, aber vor allem auch mit Lebensmitteln gewährleistet werden kann, unerlässlich. Wir möchten wissen, wo steht die Stadt, wo muss man noch nachjustieren oder Lösungen suchen? Zudem ist alles im Wandel, deshalb ist ein kontinuierlicher Blick auf die Resilienz einer Stadt unerlässlich.“ führt Dries weiter aus. Bei Hackerangriffen auf Kommunen, wie vor einem Jahr in der Stadt Witten, können wichtige Daten gestohlen und für kriminelle Handlungen genutzt werden. Außerdem kann die Handlungsfähigkeit einer Verwaltung dadurch extrem gestört werden. Eine Stadtverwaltung kann Maßnahmen ergreifen, um solche Angriffe abzuwehren.

Am 23. November hat die SPD-Fraktion diese Themen ausführlich diskutiert und dazu auch Vertreter der Dormagener Stadtverwaltung eingeladen. Der Austausch fand mit den beiden stellvertretende Vorsitzenden des Bundesverbandes für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) Dr. Hans-Walter Borries und dem Diplom-Wirtschaftsinformatiker Martin Wundram statt, die in die Themen ausführlich einführten. Zwar liegt die Zuständigkeit bezüglich des Katastrophenschutzes beim Rhein-Kreis-Neuss, doch lässt sich zusammenfassend feststellen, dass die von Bürgermeister Erik Lierenfeld geführte Stadtverwaltung im Vergleich zu vielen anderen Kommunen, aber auch Unternehmen besser aufgestellt ist und sich auf dem richtigen Weg befindet. So besteht bereits ein sich ständig in der Weiterentwicklung befindliches vorausschauendes Krisenmanagement. Die Stadtverwaltung ist sich der Herausforderungen der genannten Krisensituationen bewusst, ist handlungsfähig und kurzfristig in der Lage Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Cyber-Sicherheit der Stadtverwaltung wird regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und getestet, so dass die Daten der Stadt und somit auch der Bürgerinnen und Bürger gut gesichert sind. Diesen Weg, Dormagen sicherer und widerstandsfähiger gegenüber Störungen von außen zu machen, will die SPD-Fraktion unterstützen und auch die Verwaltung weiter voranbringen.

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1160 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

Pizza & Politics: Zu Gast im Raphaelshaus

(09.05.2023) Ausgestattet mit reichlich Pizza und einem offenen Ohr für die Anliegen der Jugendlichen besuchten Daniel... mehr

Ratsherr Laurenz Tiegelkamp in der SPD-Bürgersprechstunde

(04.05.2023) Am Mittwoch, 10. Mai 2023, steht Stadtrat Laurenz Tiegelkamp in der SPD-Bürgersprechstunde von 18 bis... mehr

Vize-Bürgermeisterin Katja Creutzmann lädt zum Bürgerdialog

(27.04.2023) SPD-Ratsfrau und stellvertretende Bürgermeisterin Katja Creutzmann lädt alle interessierten Dormagener:innen... mehr

Amir Abdel Ghany neuer Vorsitzender der SPD Nievenheim

(26.04.2023) Die Neuwahl des Vorstands brachte einen Generationswechsel im SPD Ortsverein Nievenheim, Delrath, Ückerath:... mehr

SPD-Dormagen für Neugestaltung des Platzes zwischen Bahnhof- und Gneisenaustraße

(21.04.2023) Seit Anfang der 1970er Jahre gibt es den Platz zwischen Bahnhof-, Friedrich-Ebert- und Gneisenaustraße... mehr

Stadtverbandsvorsitzender Carsten Müller lädt zum Dialog ein

(20.04.2023) Wer mit dem SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Carsten Müller ins Gespräch kommen möchte, erreicht den... mehr

Jenny Gnade führt weiter den SPD-Ortsverein Dormagen

(17.04.2023) Die SPD-Mitglieder wählten bei der Jahresmitgliederversammlung am 23. März 2023 den neuen Vorstand... mehr

Robert Krumbein für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt

(17.04.2023) Kurz vor seinem verdienten Ruhestand haben die Ortsvereinsvorsitzende Jenny Gnade sowie ihre Stellvertreterin... mehr

Ratsmitglied Reinhard Pahl bietet Bürgersprechstunde an

(12.04.2023) Der erfahrene Stadtrat Reinhard Pahl lädt für Mittwoch, 19. April, zum kommunalpolitischen Dialog ein.... mehr

SPD-Dormagen hat den neuen Stadtverbandsvorstand gewählt

(01.04.2023) Bei den SPD-Stadtverbandswahlen am vergangenen Mittwoch, dem 22.03.2023, wurde Carsten Müller erneut... mehr

SPD stimmt dem Haushaltsplan 2023 zu

(31.03.2023) Die SPD hat den Haushaltsplanentwurf 2023 einschließlich der vorgeschlagenen Änderungen zugestimmt.... mehr

SPD-Dormagen begrüßt den Jugendplatzentwurf in Stürzelberg

(31.03.2023) Die Entwicklung des Jugendplatzes in Stürzelberg schreitet voran. Um den aktuellen Entwurf des Jugendplatzes... mehr

Stand der Verkehrsplanung für Revitalisierung des ehemaligen Zuckerfabrikgeländes

(24.03.2023) Die Dormagener SPD hat die Verkehrsproblematik, welche im Zuge durch die geplante Ansiedlung beziehungsweise... mehr

SPD Zons-Stürzelberg wählt Vorstand

(20.03.2023) Die SPD Zons-Stürzelberg hat sich Anfang März getroffen, um turnusgemäß einen neuen Vorstand zu wählen.... mehr

Altersarmut und Ehrenamt als Kernthemen beim SPD-Frauentreff

(16.03.2023) Der SPD-Ortverein Zons-Stürzelberg lud anlässlich des internationalen Frauentages zu Kaffee, Kuchen... mehr

Stadtrat Jofi Fischer bietet Bürgersprechstunde an

(03.03.2023) SPD-Stadtrat und Deichgräf Joachim Fischer bietet am Mittwoch, 08. März, allen interessierten Bürgerinnen... mehr

SPD fordert: „Krisenzeiten gemeinsam bewältigen“

(27.02.2023) „Die aktuelle Krisenlage lässt es nicht zu, die eigenen Wünsche und Vorstellungen in den Vordergrund... mehr

Frauentreff zum Internationalen Frauentag

(26.02.2023) Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt der SPD Ortsverein Zons-Stürzelberg am 8. März 2023... mehr

Irritierende Aussagen der CDU zur Grundsteuerreform

(22.02.2023) "Mit Erstaunen habe ich am Mittwochmorgen die Neuß-Grevenbroicher-Zeitung gelesen", äußert sich SPD-Fraktionsvorsitzender... mehr

Fraktionsvorsitzender Michael Dries in der Bürgersprechstunde

(09.02.2023) Am Mittwoch, 15. Februar 2023, steht Stadtrat Michael Dries in der SPD-Bürgersprechstunde von 18 bis... mehr

Ratsmitglied Bernhard Schmitt lädt zum Bürgerdialog ein

(01.02.2023) Am kommenden Mittwoch, 8. Februar, zwischen 18 und 19 Uhr steht der sozialdemokratische Stadtrat Bernhard... mehr

SPD Nievenheim ehrt Mitglieder für langjährige Parteizugehörigkeit

(30.01.2023) Mit einem Frühstück im Café Steinblick ehrte der SPD Ortsverein Nievenheim seine Jubilare von 2022.... mehr

Vize-Bürgermeisterin Katja Creutzmann lädt zum Bürgerdialog

(27.01.2023) SPD-Ratsfrau und stellvertretende Bürgermeisterin Katja Creutzmann lädt alle interessierten Dormagener:innen... mehr

Sachstand Sanierungsmaßnahmen Karl-Küffler-Straße

(23.01.2023) Mitte Dezember letzten Jahres stellte die Dormagener SPD eine Anfrage an die Stadt Dormagen bezüglich... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 49 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>