SPD fordert: „Krisenzeiten gemeinsam bewältigen“

(27.02.23 / Fraktion)
„Die aktuelle Krisenlage lässt es nicht zu, die eigenen Wünsche und Vorstellungen in den Vordergrund zu stellen“, erklärt SPD-Fraktionschef Michael Dries nach der Klausurtagung seiner Fraktion am Samstag, 25. Februar. Die Sozialdemokraten hatten sich in der Kulturhalle getroffen, um den Entwurf des Haushaltsplans 2023 zu besprechen. „Uns ist es wichtig, die enormen Belastungen durch die Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg, der Energiekrise und der Inflation auf alle Schultern zu verteilen. Dass dabei breite Schultern mehr tragen müssen als schmale ist nicht nur sozialdemokratisch, sondern auch christlich“, stand gleich am Anfang der Beratungen fest. Von daher stand auch eine Erhöhung der Kita- und OGS-Gebühren oder die größtmögliche Verschiebung der Schulden auf die nächste Generation nicht zur Debatte.

Um unter diesen Prämissen einen seriösen Haushalt aufzustellen, ist es unerlässlich, die Gewerbe- und Grundsteuer mit Augenmaß zu erhöhen. „Diese Maßnahme zur Finanzierung der notwendigen und gewollten Stadtaufgaben ohne alternative und nachvollziehbare Gegenvorschläge abzulehnen, ist populistisch“, so Dries und gibt damit einen deutlichen Hinweis in Richtung Opposition. Aus Sicht der SPD sind Einsparungen sowie eine angemessene Anpassung von Gewerbe- und Grundsteuer neben einer Teilisolierung der Kosten nach Vorgaben der Landesregierung die vier tragenden Säulen, um Dormagen vor der Haushaltssicherung zu bewahren und das Heft des Handelns in der Hand zu halten. Dabei muss auch die zu erwartende weitere Haushaltsentwicklung genau betrachtet werden.

Dass für die Kommunen des Rhein-Kreis Neuss keine Entlastung mit einer weiteren Absenkung der Kreisumlage vorgesehen ist, damit dieser seine hohen Rücklagen nicht angreifen muss, ist für die SPD nicht nachzuvollziehen: „Der Kreis ist vollkommen umlagefinanziert und kann im Gegensatz zu den Kommunen nicht in eine Haushaltsicherung fallen. Sollte es tatsächlich zu Defiziten kommen, müssen wir diese als Kommune ausgleichen.“

Die SPD-Fraktion stimmt nach ausführlichen Diskussionen den von der Stadt im Haushalt 2023 bereits vorgeschlagenen Sparmaßnahmen zu und gibt zudem folgende zusätzliche Empfehlungen:

⇒ Das Förderungsprogramm „Klimafreundliches Dormagen“ wird aktuell um 75 Prozent auf 25.000 Euro reduziert und auf die Dach- und Fassadenbegrünung beschränkt. „In diesem Zusammenhang unterstützen wir auch die Planungen der SVGD, die Dächer der Wartehäuschen im Stadtgebiet zu begrünen“, erläutert Dries.

⇒ Die Infrastruktur der Rad- und Wirtschaftswege wird weiter vorangetrieben, bereits für das Jahr 2023 geplante Straßensanierungen werden auch umgesetzt. Im Hinblick auf zukünftige Bauprojekte werden weitere Einsparmöglichkeiten betrachtet und Synergieeffekte optimal ausgeschöpft.

⇒ Die Digitalisierung an den Schulen wird weiter fortgeführt und ausgebaut. Die Bezuschussung der Offenen Ganztagsschulen wird an die Kindspauschalen im Kinderbildungsgesetz angelehnt, dynamisiert und durch die geplanten Einsparungen gegenfinanziert.

⇒ Das Einsparpotenzial der freiwilligen Leistungen ist im Verhältnis zum Gesamthaushalt äußerst gering. Die oftmals von der Opposition geforderten Personalreduzierungen sind mit den zu bewältigenden Aufgaben nicht abbildbar: „Dass die Stadtverwaltung Dormagen im Vergleich zu anderen Kommunen bei der Personalausstattung nicht übertreibt, hat die Gemeindeprüfungsanstalt in ihrem letzten Bericht erst wieder bestätigt“, erklärt Dries.

„Bei der Bewältigung der zusätzlichen Belastungen für die Unterbringung der Menschen, die bei uns Zuflucht gefunden haben, vermissen wir nach wie vor eine angemessene und ausreichende Unterstützung von Bund und Land“, macht Dries am Ende noch einmal in Bezug auf die finanziellen Probleme der Stadt deutlich. „Aber auch die Mehrkosten in Millionenhöhe, die wir als Kommune in Nordrhein-Westfalen für die Beitragsreduzierung der Elternbeiträge für Kinderbetreuung und OGS tragen müssen, spielen dabei eine Rolle. Da muss die Landesregierung endlich entscheiden, dass Eltern und Kommunen entlastet werden. Dies ist in anderen Bundesländern bereits selbstverständlich.“

Fotoquelle: © Bärbel Suling

SPD-Meldungsarchiv

Insgesamt liegen 1148 Nachrichten in unserem Archiv
(Es werden jeweils 24 Artikel pro Seite angezeigt - die neuesten zuerst)

Stand der Verkehrsplanung für Revitalisierung des ehemaligen Zuckerfabrikgeländes

(24.03.2023) Die Dormagener SPD hat die Verkehrsproblematik, welche im Zuge durch die geplante Ansiedlung beziehungsweise... mehr

SPD Zons-Stürzelberg wählt Vorstand

(20.03.2023) Die SPD Zons-Stürzelberg hat sich Anfang März getroffen, um turnusgemäß einen neuen Vorstand zu wählen.... mehr

Altersarmut und Ehrenamt als Kernthemen beim SPD-Frauentreff

(16.03.2023) Der SPD-Ortverein Zons-Stürzelberg lud anlässlich des internationalen Frauentages zu Kaffee, Kuchen... mehr

Stadtrat Jofi Fischer bietet Bürgersprechstunde an

(03.03.2023) SPD-Stadtrat und Deichgräf Joachim Fischer bietet am Mittwoch, 08. März, allen interessierten Bürgerinnen... mehr

SPD fordert: „Krisenzeiten gemeinsam bewältigen“

(27.02.2023) „Die aktuelle Krisenlage lässt es nicht zu, die eigenen Wünsche und Vorstellungen in den Vordergrund... mehr

Frauentreff zum Internationalen Frauentag

(26.02.2023) Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt der SPD Ortsverein Zons-Stürzelberg am 8. März 2023... mehr

Irritierende Aussagen der CDU zur Grundsteuerreform

(22.02.2023) "Mit Erstaunen habe ich am Mittwochmorgen die Neuß-Grevenbroicher-Zeitung gelesen", äußert sich SPD-Fraktionsvorsitzender... mehr

Fraktionsvorsitzender Michael Dries in der Bürgersprechstunde

(09.02.2023) Am Mittwoch, 15. Februar 2023, steht Stadtrat Michael Dries in der SPD-Bürgersprechstunde von 18 bis... mehr

Ratsmitglied Bernhard Schmitt lädt zum Bürgerdialog ein

(01.02.2023) Am kommenden Mittwoch, 8. Februar, zwischen 18 und 19 Uhr steht der sozialdemokratische Stadtrat Bernhard... mehr

SPD Nievenheim ehrt Mitglieder für langjährige Parteizugehörigkeit

(30.01.2023) Mit einem Frühstück im Café Steinblick ehrte der SPD Ortsverein Nievenheim seine Jubilare von 2022.... mehr

Vize-Bürgermeisterin Katja Creutzmann lädt zum Bürgerdialog

(27.01.2023) SPD-Ratsfrau und stellvertretende Bürgermeisterin Katja Creutzmann lädt alle interessierten Dormagener:innen... mehr

Sachstand Sanierungsmaßnahmen Karl-Küffler-Straße

(23.01.2023) Mitte Dezember letzten Jahres stellte die Dormagener SPD eine Anfrage an die Stadt Dormagen bezüglich... mehr

Schulexpertin Rotraud Leufgen in der SPD-Bürgersprechstunde

(19.01.2023) Ratsfrau und Fraktionsvorstandmitglied Rotraud Leufgen stellt sich am kommenden Mittwoch, 25. Januar,... mehr

Ratsmitglied Heinz Unterberg lädt zum Bürgerdialog ein

(12.01.2023) Am kommenden Mittwoch, 18. Januar, zwischen 18 und 19 Uhr steht der sozialdemokratische Stadtrat Heinz... mehr

Ratsfrau Sonja Kockartz-Müller lädt zur SPD-Bürgersprechstunde ein

(02.12.2022) Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sonja Kockartz-Müller bietet allen Dormagener:innen am Mittwoch,... mehr

Resiliente Stadt Dormagen - Wie gut ist unsere Kommune für Krisenfälle gerüstet?

(02.12.2022) Eine wichtige Frage, der sich die Dormagener SPD-Fraktion derzeit annimmt, denn in den letzten Jahren... mehr

Stadtrat Jofi Fischer bietet Bürgersprechstunde an

(25.11.2022) SPD-Stadtrat und Deichgräf Joachim Fischer bietet am Mittwoch, 30. November, allen interessierten Bürgerinnen... mehr

Stadtverbandsvorsitzender Carsten Müller in der SPD-Bürgersprechstunde

(17.11.2022) Wer mit dem SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Carsten Müller ins Gespräch kommen möchte, erreicht den... mehr

Kinderschutz im Fokus der Schulen

(28.10.2022) Im Rahmen der Bildungskonferenz des Regionalen Bildungsnetzwerks RKN „Kinder- und Jugendschutz im Rhein-Kreis-Neuss“... mehr

SPD-Bürgersprechstunde mit Ratsfrau Jenny Gnade

(27.10.2022) Die Stadträtin Jenny Gnade freut sich, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu kommunalpolitischen... mehr

Die Dormagener-SPD auf Exkursion

(26.09.2022) Am Mittwoch, 21. September, trafen sich nach Feierabend zahlreiche Vertreter:innen der SPD-Fraktion und... mehr

Ein klares „Ja!“ zum Feuerwehrneubau und der neuen Grundschule im Dorfkern

(23.09.2022) Neben zahlreichen Einwohner:innen Delhovens, folgte auch die Dormagener-SPD am Dienstag, den 20. September,... mehr

SPD für eine Wohnraumschutzsatzung in Dormagen

(23.09.2022) Der Zweckentfremdung von Wohnraum wirksam entgegentreten, das ist das Ziel der Dormagener-SPD. Denn Wohnraum,... mehr

SPD-Dormagen ruft Bürger:innen auf, sich beim Thema Abfallentsorgung einzubringen

(14.09.2022) Zum 31.12.2023 läuft der aktuelle Abfallentsorgungsvertrag der Stadt Dormagen aus. Aus diesem Grund... mehr
Meldungsarchiv - Seite 1 von 48 [ 1 ] 2 3 4 > ... Letzte >>